Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

2021

Gönne Dich Dir selbst

22.12.2021 — Religionsunterricht in der Oberstufe in den Tagen vor den Weihnachtsferien - von S. Krick

Gönne Dich Dir selbst Religionsunterricht in der Oberstufe in den letzten Tagen vor den Weihnachtsferien „Wie früher bei der Erstkommunion-Katechese“, stellt eine Schülerin aus der 11. Jahrgangsstufe fest, als sie den Unterrichtsraum betritt und den Stuhlkreis und die gestaltete Mitte sieht. Im Oberstufenunterricht am Gymnasium werden eher selten Stühle und Tische beiseite geschoben, um für meditative Elemente im Sitzkreis Raum zu schaffen. Die Einladung zur Selbstreflexion ist gleichwohl ein wertvoller Bestandteil des Religionsunterrichts. Solche Angebote werden gut angenommen, auch dieses Jahr hab… weiterlesen


¿Qué es la Navidad para mí?

22.12.2021 — Gedanken zu Weihnachten im Spanischunterricht der Oberstufe bei Frau Rosangela Repossi

Die Fachschaft Spanisch hat für ihre Schüler der Stufen 12 und 13 verschiedene Aktionen rund um die Adventszeit geplant: Am Anfang dieser Aktion wurden in verschiedenen Präsentationen gezeigt, wie in Spanien und Lateinamerika dieses wichtige christliche Fest gefeiert wird. Mit der Gruppe der MSS 13 wurde ein kreativer weihnachtlicher Gedicht-Workshop rund um die Frage ¿Qué es la Navidad para tí? (was bedeutet Weihnachten für dich?) organisiert. Alle Schüler haben besinnliche Weihnachtsgedichte im Spanischen (in Kombination mit anderen europäischen Sprachen) geschrieben und rezitiert. Mit den Schü… weiterlesen


Etna 2021 – year of fire and ashes

20.12.2021 — Videokonferenz der Klasse 8a über den Vulkan Ätna

Im Rahmen unseres internationalen Erdbeben-Projektes „Shaking Education“, hat uns am Donnerstag, den 25.11.2021 Dr. Boris Behncke während einer Videokonferenz seine Arbeit am Vulkan Ätna in Italien vorgestellt. Mr Gordon Neighbour von unsere Partnerschule „Torquay Girls Grammar School“ hatte die Videokonferenz organisiert. Dr. Behncke ist Vulkanologe beim Institut für Geophysik und Vulkanologie in Catania (Italien). Er und sein Team überwachen rund um die Uhr die Aktivität des Vulkanes Ätna. In seiner Präsentation „Etna 2021 – year of fire and ashes“ zeigte er uns viele spannende Details, Fotos und Filmsequen… weiterlesen


Booster-Impfung für das Lehrerkollegium

02.12.2021 — Dr. Nicole Natale vom Förderverein impft am Samstagmorgen in der Aula des SGL

Am Samtag gab es am SGL eine Impfaktion für die Mitglieder des Kollegiums und der Belegschaft zur Booster-Impfung gegen Corona. Dank der Initiative und des Engagements der Vorsitzenden des Fördervereins der Schule und ehemaligen Schülerin, Dr. Nicole Natale (Foto, rechts), konnten am Samstagmorgen 70 Personen in der Schulaula eine Auffrischungsimpfung erhalten. Die Schulleiterin Andrea Meiswinkel (Foto), welche die Gelegenheit zu einer dritten Impfung selbst dankbar in Anspruch genommen hat, äußerte sich sehr zufrieden darüber, dass mit dem zentralen Impftermin am Wochenende, das Lehre… weiterlesen





„Food in the USA“-

29.11.2021 — SGL nimmt an internationaler Videokonferenz mit kanadischer Gastsprecherin teil

Von Kathrin Woesner Am 9. November 2021 nahm das Sickingen-Gymnasium mit zwei Lerngruppen, der Klasse 8a mit Frau Woesner und dem Biologie-Grundkurs MSS 11 mit Frau Graff, an einer internationalen Videokonferenz zum Thema „Food in the USA“ teil. Die Idee kam von Frau Woesner, und organisiert wurde die Konferenz von Frau Wagner und Frau Uhry-Ganz von der Atlantischen Akademie Kaiserslautern. Frau Uhry-Ganz kontaktierte unsere Gastsprecherin, Frau L. Sasha Gora, die ursprünglich aus Kanada stammt und zur Zeit in München und Italien zum Thema „Essen“ forscht. Neben dem Sickingen-Gymnasium nahmen die Schul… weiterlesen


Landstuhl von oben

29.11.2021

Die Erdkundeunterricht der Klassen 5b und 5c fand am 24. September 2021 im Gelände statt. Begleitet von ihren Erdkundelehrern Herr Roschy und Frau Krauß ging es von unserer Schule aus hinauf zum Bismarckturm, um einen Blick auf Landstuhl von oben zu werfen. Im Vorfeld haben die Schüler anhand des Stadtplans von Landstuhl erste Einblicke in die Kartenarbeit erhalten. Eine Karte entsteht meist aus einem Senkrechtluftbild. Um den Schülern bewusst zu machen, dass ein Kartograph die Wirklichkeit verkleinern, vereinfachen und einebnen muss, haben die Kinder die Elemente aus der Karte mit dem Ges… weiterlesen


Vorträge, Laborführungen, Ausstellungen, Experimente ...

29.11.2021 — 19 Teams des Sickingen-Gymnasiums beim Tag der Physik der TU Kaiserslautern

Alle zwei Jahre lädt die Universität Kaiserslautern zu einem „Tag der Physik“ auf den Campus ein. Es findet ein Schülerwettbewerb (Team bis zu fünf Personen) in drei verschiedenen Altersklassen statt. Vorträge, Laborführungen, Ausstellungen, Experimente zum Mitmachen, Vorlesungen und vieles mehr zeigen über den weiteren Verlauf des Tages die Vielfalt der Physik und ihrer Forschungsbereiche. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Physik nehmen dieses Angebot immer wahr. Zum Schülerwettbewerb hatten sich dieses Jahr insgesamt 114 Teams aus ganz Rheinland-Pfalz angemeldet. Am Sickingen-Gym… weiterlesen