"Buchmonster " von Lena Töws, 7bvon Nelly Töws, 9c In den letzten Wochen fand am Sickingen-Gymnasium Landstuhl ein spannender Viellesewettbewerb unter allen vier neunten Klassen statt – und wir, die 9d, haben tatsächlich den ersten Platz belegt! Die Aufgabe war für jeden klar: Lest in dem Zeitraum von den Osterferien bis zum 06.06.2025 so viele Seiten wie möglich. Doch natürlich gab es da auch eine Regel. Es durften nämlich nur Erzähltexte gelesen werden, also zum Beispiel Romane, Jugendbücher oder Kurzgeschichten. Für jedes Buch bekam man einen „Lesezettel“, auf dem der Titel, der Autor oder die … weiterlesen
Archiv
„Youth in the U.S.“
22.06.2025 — Interaktiver Vortrag der Atlantischen Akademie Kaiserslautern am Sickingen-Gymnasium
von Alexander Bertsch und Katrin Woesner Am 27. März 2025 bekam die Bili-Klasse 7a Besuch von Frau Uhry-Ganz von der Atlantischen Akademie Kaiserslautern, die einen spannenden interaktiven Workshop zum Thema "Youth in the US" auf Englisch hielt. Die Atlantische Akademie ist eine gemeinnützige Institution, die 1996 von der rheinland-pfälzischen Landesregierung gegründet wurde. Ihr Ziel ist die Pflege der transatlantischen Beziehungen sowie die umfassende Information über die Politik und Gesellschaft der USA. Wir haben uns sehr gefreut, Frau Janna Uhry-Ganz, Projektkoordinatorin für die v… weiterlesen
Sport, Spiel und Spaß
18.06.2025 — Sportfest des Sickingen-Gymnasiums
Außergewöhnlicher Einsatz in den MINT-Fächern
11.06.2025 — Überreichung der MINT-Zertifikate an besonders engagierte Schülerinnen und Schüler
Bereits gute drei Wochen vor der Ausgabe der Schuljahreszeugnisse wurden heute fünf Schülern und zwei Schülerinnen der Klassenstufe 10 Urkunden der besonderen Art überreicht. Juliana Fuhrmann, Maja Wiltz, David Abich, Viktor Colson, Tim Berberich, Noah Jackson und Julian Gehm (nicht auf dem Foto) wurden für ihren außergewöhnlichen Einsatz in den MINT-Fächern mit dem MINT-Zertifikat Rheinland-Pfalz geehrt. Die Übergabe der Zeugnisse erfolgte in exklusiver Runde durch unseren Schulleiter Herr Wehmann, der mit sichtlichem Stolz auch noch einmal die beträchtliche Zahl an Auszeichnungen an unserer Schule in… weiterlesen
Hello Britain!
16.06.2025 — Kontakt mit der "Penwortham Girls' High School" in Preston/ England seit vier Jahren
Text: Katrin Woesner Foto: Stephanie Scheinost und Klasse 5b Zwischen den Lockdowns entstand im Schuljahr 2020/21 unser Kontakt zur "Penwortham Girls' High School" in Preston/ England, als uns zum Jahreswechsel 155 selbstgebastelte Weihnachtskarten aus England erreichten. Wir freuen uns sehr, dass dieser freundliche und zuverlässige Kontakt weiterhin Bestand hat und mehrere Klassen der Unter- und Mittelstufe des SGL auch in diesem Schuljahr Briefe mit den Schülerinnen aus Preston, die in der Schule Deutsch lernen, austauschen konnten. Auch unsere Jüngsten können so schon ihre Eng… weiterlesen
Die Leichtigkeit des Sommers - Sommerserenade in Wallhalben
13.06.2025 — Das Sickingen-Gymnasium feiert den Sommer musikalisch in all seinen Facetten
von Alina Unold (MSS 12) und Marlin Schuck (7b) Am Mittwoch, den 11.06.2025, fand in Wallhalben erneut das alljährliche Sommerkonzert, die sogenannte „Sommerserenade“, im Foyer in Wallhalben statt, wo sich die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie andere Musikinteressierte versammelten. Es lauschte eine Vielzahl an Menschen den von den Schülerinnen und Schülern einstudierten Stücken und belebten dadurch das Foyer, wobei die vorgeführten Werke nicht weniger belebend wirkten. Der musikalische Abend wurde eingeleitet durch den neuen Schulleiter Herrn Wehmann, der begrüßende Worte an das Publikum … weiterlesen
Stell dir vor, es gäbe keine Straße nach Landstuhl…
10.06.2025 — Foto- und Briefprojekt mit Schule in einer „fly-in community“ im Norden Kanadas
von Katrin Woesner und Alexander Bertsch Die Bili-Klasse 7a führte in diesem Schuljahr ein Foto- und Briefprojekt mit einer Schulklasse in der kleinen „fly-in community“ Ivujivik im Norden von Quebec/ Kanada durch. Ivujivik liegt an der nordöstlichen Küste der Hudson Bay und ist, obwohl es auf dem Festland liegt, nicht mit dem Auto zu erreichen, da keine Straße dorthin führt. Da solche Ortschaften im Wesentlichen per Flugzeug erreicht werden, wurde der Name „fly-in community“ geprägt. Zusätzlich ist Ivujivik in den Monaten, in denen die Hudson Bay eisfrei ist, auch mit dem Versorgungsschiff erreichbar. In… weiterlesen
„Nichtrauchen ist cool“ - 2019
13.04.2019 — Informationsveranstaltung zur Gesundheitsgefährdung durch Rauchen
Prävention ist uns wichtig. Deshalb fuhren auch in diesem Jahr wieder alle 6tern Klassen am 17.01.19 nach Kaiserslautern in das Tagungszentrum des Westpfalzklinikums, um über die Folgen des Rauchens frühzeitig aufgeklärt zu werden. Die Schülerinnen und Schüler kamen sich inhaltlich schon recht gut informiert vor und stellten in einem interaktiven Vortrag mit einem Arzt zu den medizinischen Folgen des Rauchens ihr Wissen unter Beweis. Aber das Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging über das reine Wissen hinaus in die persönliche Betroffenheit. Was können Kinder unternehmen, wenn sie erleben,… weiterlesen
Alkohol - die Droge des Alltags
13.02.2023 — Präventionsveranstaltung im Rahmen der Aktion „Sei schlau, nicht blau“
Von Alina Unold 72.70.000 Tote jährlich aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum, 10% der deutschen Bevölkerung konsumiert ihn in bedenklicher, gesundheitsgefährlicher Form und ca. 17.000 Verkehrstote allein im Jahr 2021 durch den Einfluss der Droge… Dass Alkohol unglaublich gefährlich sein kann ist zwar bekannt, trotzdem gilt er in Deutschlands Gesellschaft als „harmlos“. Vor diesem Hintergrund fand am Donnerstag, den 26.01.2023, eine Präventionsveranstaltung unter dem Motto „Sei schlau, nicht blau“ für die 10. Klassen statt. Dafür kam extra die Referentin Juliane Maier-Scheunemann, eine Apothekerin der Lan… weiterlesen
Denk mal! Denkmal!
28.06.2023 — Für denkmalwürdig erklärt: Entwürfe aus dem Kunstunterricht der Klasse 12
Wege aus der Sucht - "Hoffnung auf eine Behandlung, Hoffnung auf Hilfe,..." Kunstprojekt Friederike Raab und Lynn Kling Moderne Kunst zum Anfassen im 21.Jahrhundert (und was wir daraus gemacht haben) Stupide gesagt gehen wir davon aus, dass wir im Miniaturformat monatelang ein rotationsfähiges Kunstwerk entwickelt haben, das am Ende überhaupt nicht verstanden wird. Vielleicht wurden wir gerade deshalb dazu animiert, unseren interpretatorischen Input zu unserem eigenhändig gefertigten Denkmal zu liefern, was uns zu diesem Artikel führt: Im Kern beabsichtigen wir, den Prozess bzw. Kam… weiterlesen