von Alexander BertschManuel Maurer, Ahmet Ali Gürsoy und Jona Hoppe (alle MSS 11) gemeinsam mit Herrn Alexander Bertsch im Garten der Residenz des Japanischen Generalkonsuls in Frankfurt.Am Freitag, den 5. Juli 2024, fuhren die Schüler Ahmet Ali Gürsoy, Jona Hoppe und Manuel Maurer (alle MSS 11) gemeinsam mit Herrn Bertsch zur Residenz des Japanischen Generalkonsuls nach Frankfurt. Die drei Schüler hatten am Aufsatzwettbewerb der Deutsch-Japanischen Gesellschaft teilgenommen, und ihre Aufsätze gehörten zu den zehn besten, die eingereicht worden waren. Daher waren sie gemeinsam mit ihrem Lehre… weiterlesen
Archiv
Praktisch und schön: Schreibtisch-Organizer aus der 8. Klasse
09.07.2024 — Arbeitsbesipiel aus dem Kunstunterricht der 8. Klasse
„Von Mensch zu Mensch – gemeinsam für Organspende“
08.07.2024 — Vortrag für die 10. Klassen des Sickingen-Gymnasiums
Für die Fachschaft Religion Thorsten Müller-Schreiber„Das Leben verantworten“ und „Auf ein Neues… - weiterhin in Freiheit verantwortlich handeln“ - so überschreiben die Lehrpläne für katholische und evangelische Religion Themeneinheiten, mit denen sich die Schülerinnen in Klasse 10 auseinandersetzten sollen. Dabei geht es darum, die Schülerinnen auf Herausforderungen und Entscheidungen in Bezug auf Norme und Werte vorzubereiten, ihnen das nötige Wissen an die Hand zu geben, um selbstreflektiert auf ethische Fragen, die sich in unserer modernen Gesellschaft immer öfter stellen, zu antworten und entsprechend z… weiterlesen
Das römische Trier - Lateinunterricht hautnah!
04.07.2024 — Exkursion der Lateinkurse 10 a/c und 10a/b
von Marleen Regin und Emelie Weiler, 10cAm 12. September machten alle Latein- und Französischkurse der 10. Jahrgangs-stufe einen Tagesausflug nach Metz und Trier. Die Lateinkurse 10 a/c und 10a/b fuhren nach Trier. Die meisten von uns sind noch nie dort gewesen, weshalb es umso interessanter war. Morgens ging es mit dem Zug los. Die Zugfahrt ging etwa 2 Stunden, was uns aber nicht störte, da wir an der Saar vorbei und allgemein durch eine tolle Landschaft fuhren. Endlich in Trier angekommen machten wir uns zu Fuß auf den Weg zu unserem ersten Besichtigungsziel, dem Amphitheater. Herr Schmitt un… weiterlesen
Schülerinnen und Schüler des SGL debattieren im Mainzer Landtag über Führerschein ab 16
08.07.2024 — Exkursion der 10. Jahrgangsstufe des SGL in die Landespolitik
von Marleen Regin (10c) Am 7. Juni besuchte unsere ganze Klassenstufe 10 den Landtag in Mainz. Nach einer entspannten Busfahrt kamen wir in Mainz an. Von der Haltestelle war es nicht mehr weit bis zum Landtag. Das Mainzer Deutschhaus, in dem der Landtag untergebracht ist, ist ein großes und beeindruckendes historisches Gebäude, wie wir fanden. In Empfang genommen wurden wir von unseren Führern Moritz, Verena und Leonie, die uns den ganzen Tag begleiteten. Nach einer kurzen Kontrolle auf gefährliche Gegenstände ging es gleich hoch in den Plenarsaal, wo sich jeder einen Platz aussuchen durfte. Zuer… weiterlesen
Latein-Exkursion sprengt alle Erwartungen
08.07.2024 — MSS13: An der Mosel sitzend der „Mosella“ des römischen Dichters Ausonius gewidmet
von Friederike Raab, MSS 13Hätte uns, dem 13er Latein-Grundkurs und Leistungskurs, jemand vor ein paar Wochen gesagt, dass unser lang ersehntes Lektüreseminar tatsächlich doch noch stattfinden würde, dann hätten wir es vermutlich nicht für möglich gehalten. Am Donnerstag, dem 28. September, war es dann aber endlich soweit und wir machten uns auf zu einer zweitägigen Exkursion ins idyllische Longuich an der Mosel. Gewöhnlicherweise sind Lateinexkursionen so konzipiert, dass die Lehrkraft von einem erwartet, alte eingeritzte Inschriften in Kirchenmauern oder Siegesbögen von sämtlichen Kaisern zu überset… weiterlesen
Leistung - Spiel - Spaß
05.07.2024 — Sport- und Spielfest des Sickingen-Gymnasiums
von Marlin Schuck (6b) Wie jedes Jahr gab es am Sickingen-Gymnasium Landstuhl zum Ende des Schuljahrs ein Sportfest. Eröffnet wurde dieser Tag im Stadion am Rothenborn von Frau Meiswinkel, der Schulleiterin. Der Sportlehrer Achim Wätzold hat das Sportfest organisiert. Es fand an zwei Orten statt: im Stadion am Rothenborn und am Sickingen-Gymnasium Landstuhl in der Sporthalle und auf dem Sportplatz. Am Rothenborn nahmen die 5 bis 9. Klassen an den Bundesjugendspielen teil, wobei die 10. und 11. Klassen dort auf den Übungsplätzen auch Fußball spielten. In Landstuhl konnten die Schülerinnen und Schül… weiterlesen
Die Philosophie erweitert Perspektiven
28.06.2024 — Philosoph und Ehemaliger Dr. Marcel Siegler zu Besuch im Ethikunterricht der MSS 11
von Achim Jung Der Philosoph und ehemalige Schüler des SGL, Dr. Marcel Siegler, war vor den Sommerferien zu Gast im Ethikunterricht von Andrea Preis und Achim Jung in der 11. Jahrgangsstufe. Den interessierten Ethikschülerinnen und -schülern stellte er seinen Werdegang vor und berichtete über seine aktuelle Tätigkeit als Wissenschaftler und Technikphilosoph und über die Bedeutung, die insbesondere der Philosophieunterricht für ihn gehabt hat. Seit Jahrzehnten ist das Fach Philosophie reguläres Schulfach am Sickingen-Gymnasium. Für viele Schülerinnen und Schüler war es nicht nur ein sagenhafte… weiterlesen
Internationale Karriere in der Elektroautoindustrie bei Tesla und Lucid Motors
08.01.2024 — Roberto Russo zu Gast im Ethikunterricht
von Achim Jung Bekanntermaßen ist das Sickingen-Gymnasium für viele ehemalige Schülerinnen und Schüler ein Sprungbrett in die Welt, hin zur Realisierung von ebenso erstaunlichen wie erfolgreichen Lebenswegen. Ein solcher ehemaliger Schüler ist Roberto Russo. Vor Weihnachten kam er zurück in seine alte Schule, um im Ethikunterricht über seine Laufbahn als Manager in der Autoindustrie zu berichten, wo er unter anderem als einer der ersten Mitarbeiter von Tesla in Europa mit Elon Musk zusammengearbeitet hat. Inzwischen ist er leitender Manager bei der amerikanischen Autofirma Lucid Motors, die Elektr… weiterlesen