S'opposer à l'autorité : est-ce toujours une marque de liberté ? par Alina Unold (MSS 12) L'opposition à quelque chose est un acte familier pour nous tous, car je suis sûre que tout le monde s'est déjà opposé à une injustice. Par exemple, cela peut être le fait que des parents refusent que l'on parte en vacances parce qu'ils estiment que l'on est trop jeune, ou bien le fait de s'opposer à l'inégalité de rémunération dans la vie professionnelle. On voit que l'opposition est un acte visant un changement, et que l'on espère que ce changement soit bénéfique. Souvent, les gens s'opposent parce qu'ils aspirent à… weiterlesen
Ethik

Der Ethikunterricht zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern Zugang zu ethischen, weltanschaulichen und philosophischen Fragestellungen zu ermöglichen und sich über diese auszutauschen. Dadurch erwerben sie personale und soziale Kompetenzen, die ein wertorientiertes Urteilen und Handeln in einer pluralen demokratischen Gesellschaft ermöglichen. Grundlage dafür ist eine enge Orientierung an den Werten unseres Grundgesetzes sowie eine weltanschaulich neutrale Durchführung des Unterrichts.
Der Ethikunterricht befasst sich nicht nur mit philosophischen, sondern auch soziologischen, psychologischen und religionswissenschaftlichen Inhalten und Fragen aus den Bereichsethiken wie z. B. Medizinethik, Medienethik oder Wirtschaftsethik. Da der Ethik politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich eine immer größere Bedeutung zukommt, sind Lehrveranstaltungen zur Ethik in vielen Studiengängen, z.B. in Medizin, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, verpflichtender Bestandteil des Studiums.

Fachschaft
-
DeKuiper, Heidi (DK)
Ethik, Mathematik, Philosophie
Fachkonferenzvorsitzende MathematikSprechstunde: Mo. 5.
-
Jung, Achim (Jg)
Philosophie, Deutsch, Französisch, Ethik, Deutsch als Zweitsprache
Fachkonferenzvorsitzender Französisch, SchülerzeitungSprechstunde: Do. 5.
-
Lenhard, Michael (Len)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Fachkonferenzvorsitzender PhilosophieSprechstunde: Fr. 6.
-
Preis, Andrea (Pre)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Fr. 3.
-
Wild, Christoph (Wic)
Erdkunde, Kunst, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Di. 5.
-
Zamani, Donja (ZaD)
Deutsch, Ethik, Philosophie
StudienreferendarinSprechstunde: Fr. 5.
Artikel aus dem Bereich Ethik
Alina Unold: S'opposer à l'autorité : est-ce toujours une marque de liberté ?
27.01.2025 — Philosophischer Essay zur Vorbereitung des Bundeswettbewerbs Philosophie mit Übersetzung
Alina Unold ist Landessiegerin im Wettbewerb Philosophischer Essay 2024
11.12.2024 — Erfolgreiche Qualifikation für den Bundeswettbewerb in Münster/Westfalen
von Alina Unold, MSS12 Im Zuge des 26. Landes- und Bundeswettbewerbs Philosophischer Essay 2024/2025 hat unser Deutsch-Grundkurs 12 der Deutsch-, Philosophie- und Ethiklehrerin Andrea Preis sowie die Ethikkurse von Andrea Preis und Achim Jung am Landeswettbewerb teilgenommen, bei dem die Schülerinnen und Schüler vier Themen zur Auswahl gestellt bekommen haben, die da lauteten: Thema 1: Gibt es moralische Tatsachen? Thema 2: Die Person, die alle liebt und überall zu Hause ist, ist der wahre Hasser der Menschheit. Sie erwartet nichts vom Menschen, also kann keine Form der Verderbtheit sie en… weiterlesen
Ein Wochenende bei den Young Leaders
04.09.2024 — Schülersprecher Jonas Becker berichtet vom Jugendpressekongress in Paderborn
von Jonas Becker, MSS 12 Vom 21.07. bis zum 23.07.24 fand der Jugendpressekongress in Paderborn statt. Diesen besuchte ich auf Empfehlung meines Ethiklehrers Achim Jung. Zunächst musste ich mich über die Webseite bewerben, wo ich unter anderem angab, dass ich Schülersprecher am Sickingen-Gymnasium Landstuhl bin. Für die Bewerbung muss man das aber nicht sein. Ich habe Leute getroffen, die in der Kirche engagiert sind oder bei der DLRG. Voraussetzung für die Aufnahme in das Förderprogramm ist generell die Bereitschaft zu sozialem Engagement. Angereist bin ich freitags mit dem Zug. Obwohl die Fahrt… weiterlesen