„Junge Junge“ – Die Film-AG (Die CREW) des SGL produziert einen beeindruckenden Kurzfilm
28.03.2025 — Vorführung im Broadway am 11. April.25, um 12:00 Uhr
Die Film-AG des SGL „Die CREW“ hat ein Jahr intensiver Arbeit und Kreativität in ihr neuestes Filmprojekt gesteckt, und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Kurzfilm „Junge Junge“ wird am letzten Schultag vor den Osterferien im Ramsteiner Kino „Broadway“ auf der großen Kinoleinwand präsentiert. Diese exklusive Schulveranstaltung bietet einem Teil der Schulgemeinschaft die Gelegenheit, das beeindruckende Werk der engagierten Schülerinnen und Schüler zu bewundern. Die Handlung: Ein Blick in die Tiefen der Seele „Junge Junge“ erzählt die bewegende Geschichte von Levin, einem Jungen, der sich zunehmend von seiner … weiterlesen
Sickingen-Gymnasium rechnet bei der mathematischen Modellierungswoche groß auf!
25.03.2025 — Schülerinnen und Schüler meistern anspruchsvolle Aufgaben in Hochspeyer hervorragend
Im Februar dieses Jahres haben vier interessierte und stark begabte Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums an der Felix-Klein-Modellierungswoche der RPTU in Hochspeyer teilgenommen. Alina Unold und Fiona Jung beschäftigten sich intensiv mit dem Schattenwurf eines Gebäudes im Verlaufe eines Tages in Abhängigkeit der Jahreszeit und mit dem Ziel einer sinnvollen Stadtplanung. Ben Schulz befasste sich zusammen mit seiner Projektgruppe mit flexiblen Strompreisen und deren Vor- bzw. Nachteilen in Abhängigkeit verschiedener Verbraucherprofile. Domenic Berger schließlich plante mit seiner Gruppe… weiterlesen
Bedeutendes Thema der Bildenden Kunst: Das Künstlerselbstportrait
24.03.2025 — Acrylmalerei aus dem Kunstunterricht der 11. Klasse
Das Selbstportrait ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Thema der Bildenden Kunst. Zu einer Ikone dieser Gattung ist Albrechts Dürers christomorphes Münchener Selbstportrait aus dem Jahr 1500 geworden. Eine Modernsierung dieses Themas im Kunstunterricht der 11. Klasse nach einer theoretisch-reflexiven Auseindersetzung mit den berühmten Beispielen der Kunstgeschichte sehen Sie hier! weiterlesen
Jugend debattiert ist zurück!
24.03.2025 — Nach intensiver Vorbereitung zum Wettbewerb
Am 12.03.2025 trafen sich am Rittersberg Gymnasium in Kaiserslautern Schüler und Schülerinnen aus dem gesamten Kreis Kaiserslautern und Umfeld, um am “Jugend debattiert” Wettbewerb der Altersstufe I und II teilzunehmen. Auch unsere Schule war in diesem Jahr wieder dabei! In den Wochen zuvor hatten wir, die Debatantinnen und Debatanten der 9. und 10. Klassen, uns intensiv auf diesen Tag und die Debatten vorbereitet, ohne zu wissen, welche Seite wir letztendlich vertreten müssten. Am Tag der Debatten trafen wir uns noch einmal, um uns mit einer Kleinigkeit zu stärken und uns gegenseitig Glück zu wünsc… weiterlesen
Enzyme sind wählerisch!
12.03.2025 — Bio LK 11 von Herrn Schuler testet die Spezifität von Enzymen am Beispiel von Urease
Von Romy Wolf, Klasse 11. Wir, der 11er Biologie Leistungskurs von Herrn Schuler, haben einen Versuch durchgeführt, um die Spezifität von Enzymen am Beispiel von Urease zu testen. Enzyme sind Stoffe, die Reaktionen im Körper beschleunigen. Jedes Enzym hat eine spezifische Form, die genau zu einem bestimmten Molekül (Substrat) passt, ähnlich wie ein Schlüssel in ein Schloss passt. Enzyme sind substratspezifisch, d. h., dass sie nur mit manchen Substraten reagieren können. Dazu haben wir drei Reagenzgläser vorbereitet: A: Mit Harnstoff-Lösung, dem Indikator „Phenolphthalein“, jedoch keine Urease B: Mi… weiterlesen
„Die Türen stehen uns offen“
11.03.2025 — Gottesdienst des Abiturjahrgangs am 10.03. 2025 in der Kirche Allerheiligen in Wallhalben
Von Patricia Nußbaum und Thorsten Müller-Schreiber .Heute war es wieder einmal soweit. Der letzte Schultag unseres Abiturjahrgangs 2025 wurde mit einem bewegenden Abigottesdienst in der katholischen Kirche „Allerheiligen“ in Wallhalben gebührend gefeiert. Unter dem Motto „ Die Türen stehen uns offen“ hatte sich eine engagierte Gruppe unserer 13er unter der Leitung von Kerstin Pletsch nach dem schriftlichen Abitur Gedanken rund um die Bibelverse Lk 11,9 und Offb 3,8 gemacht. Mia Bracke und Leonie Reis betonten zu Beginn des Gottesdienstes, dass sie als Schüler und Schülerinnen in den letzten Jahren viel g… weiterlesen