Am Mittwoch vor Fasching veranstaltete die SV ihre jährliche Faschingsparty. Mehr als 150 Schülerinnen und Schüler, überwiegend aus den unteren Klassen, nahmen daran teil. Bereits am späten Vormittag gingen die Vorbereitungen für SV-Mitglieder, Verbindungslehrkräfte und Technik-AG los. Binnen weniger Stunden wurde der vordere Teil der Turnhalle bunt geschmückt und für die große Party vorbereitet. Im Foyer der Sporthalle entstand eine Bewirtungsstation, an der es später eine große Auswahl an Essen und Getränken geben sollte. Neben Hotdogs, Brezeln und Berlinern wurde eine riesige Candybar angeboten, a… weiterlesen
Archiv
Zeichen für die Demokratie, Vielfalt und Toleranz
04.03.2025 — „Das SGL ist bunt“ - Aktion der SV am "fetten Donnerstag"
Die Schülervertretung rief am fetten Donnerstag zu einer spontanen Aktion auf: „Das SGL ist bunt“. Jeder war herzlich eingeladen, sich bunt zu verkleiden und kostümiert zur Schule zu kommen. Dabei ging es nicht nur darum, die anstehenden Faschingstage zu feiern. Auch wollte die SV damit ein Zeichen für die Demokratie sowie Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft setzen. Anlass war das Wahlergebnis zur Bundestagswahl und auch das Ergebnis im Kreis Kaiserslautern, welches viele Mitglieder der Schulgemeinschaft schockiert hatte. An beiden Standorten folgten viele Schülerinnen und Schüler, aber auc… weiterlesen
Soziale Arbeit trifft Philosophie: Ehemalige SGL-Schülerin zurück im Ethikunterricht
02.03.2025 — Johanna Bittes berichtet vom Werdegang-Wie schulisches Wissen im Berufsalltag weiterhilft
von Achim Jung Die ehemalige Schülerin Johanna Bittes war in den Ethikkursen der 10. Klassen von Michael Lenhard und im Ethikkurs der 11. Klasse von Achim Jung zu Gast und berichtete über ihre engagierte Tätigkeit als Sozialarbeiterin in der Jugend- und Drogenberatungsstelle der Stadt Pirmasens. Sie hielt einen Vortrag, dem sie den Titel „Soziale Arbeit und Philosophie“ gegeben hatte. Dabei bezog sich die ehemalige Schülerin, die im Jahr 2017 am SGL das Abitur erfolgreich abgelegt hat, auch auf ihren Unterricht in der Oberstufe bei ihrem Philosophielehrer Achim Jung. Denn Johanna Bittes gehörte… weiterlesen
Kreativität - Geduld - Geschick: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht der 5. klasse
20.02.2025 — Tiermasken aus selbstangefertigtem Collage-Papier
von Annette BlumFaschingszeit – Zeit der Masken. Im Kunstunterricht der 5. Klassen haben sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem Thema „Masken“ auseinandergesetzt. Jedes Kind hat zu einer Tierart seiner Wahl eine Maske aus eigens dafür hergestellten Collagepapieren und farbigen Papierteilen aus Zeitschriften gestaltet. Auf diese Weise ergaben sich interessante Texturen und Effekte, die die charakteristischen Merkmale unterschiedlichster Tierarten vom Pinguin bis zum Löwen herausstellen. Der bunte Zoo, der daraus entstand, bildet die Vielfalt der Tierwelt, aber auch der Fantasie und Kreativit… weiterlesen
Einladung zum Vorspiel der Geigen-AG
22.02.2025 — Schülerinnen und Schüler der 5.-12 Jahrgangsstufe präsentieren ihr Können
80% Wahlbeteiligung bei der Juniorwahl
21.02.2025
Eine weitere Juniorwahl liegt erfolgreich hinter uns. Diesmal war es die Wahl zum Deutschen Bundestag. Die Ergebnisse werden wie bei der letzten Juniorwahl in Diagrammen dargestellt, die auf der IServ-Plattform einzusehen sind. Die Wahlbeteiligung war hoch: Von 508 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern haben 411 gewählt! Prozentual sind das etwa 80 %! Wir bedanken uns bei allen, die gewählt haben, und appellieren an alle Wahlberechtigten, am Sonntag, den 23.02., für die echte Bundestagswahl wählen zu gehen! weiterlesen
Was passiert eigentlich hinter der Bühne?
19.02.2025 — Deutsch Leistungskurs MSS 12 blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Saarbrücken
von Lena Kreidler, MSS 12Am 13.02.2025 erhielt unser Deutschleistungskurs der MSS 12 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken zu werfen. In einer zweistündigen Führung wurden uns zahlreiche Berufsfelder des Theaters nähergebracht. Angefangen mit dem Blick hinter die Bühne erhielten wir exklusive Einblicke in die Vorbereitungen der Kulissen für das Stück „Siegfried“, welches am 23. Februar seine Premiere feiert. Zudem konnten wir sehen, wie viel Technik und Organisationstalent auf einer solchen Bühne benötigt wird, um uns das perfekte Zuschauererleb… weiterlesen
Gemeinsam auf der Piste
16.02.2025 — Eine Klassenfahrt im Zeichen des Miteinanders und sportlicher Herausforderungen
Gemeinschaft, Bewegung, gegenseitige Rücksichtnahme, Naturerlebnisse und das Meistern neuer Herausforderungen stehen beim Skischullandheim des Sickingen-Gymnasiums im Mittelpunkt. Zugleich stärkt die Fahrt mit ihrem erlebnispädagogischen Schwerpunkt die Schulgemeinschaft und leistet einen zentralen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Die Klassen 8a sowie der Leistungskurs Sport, für den diese Sportart im Rahmen des Lehrplans benotet vorgeschrieben ist, waren vom 13. bis 18. Januar im Salzburger Land unterwegs, während die Klassen 8b und 8c vom 18. bis einschl… weiterlesen
Schulische Medienbildung am SGL
07.02.2025 — Spannende und spaßige Stunden mit unglaublichen Fake News
Es waren Aliens, die die Pyramiden gebaut haben. von Marlin Schuck (7b) An unserer Schule hatten wir vor kurzem eine von Ruben Kühner in den 7. Klassen durchgeführte Veranstaltung zum Thema "Jugendmedienschutz", die auf zwei Tage aufgeteilt war und vier Schulstunden dauerte. Am ersten Tag behandelten wir die Themen "Beleidigungen" und "Urheberrechtsverletzungen mit Bildern". Was mich daran sehr erstaunt hat, war, dass man ein Foto von sich selbst, wenn es jemand anderes gemacht hat, nicht ohne Zustimmung des Fotografen online stellen kann. Dabei spielt es keine R… weiterlesen
"Gehen Sie bitte wählen" - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
06.02.2025 — Bewerberinnen und Bewerber stellen sich den Fragen der Schülerinnen uns Schüler
Text: Hannah Schwarz Fotos: Thomas LieserDie Wahlplakate hängen, die ersten TV-Duelle haben bereits stattgefunden. Wir befinden uns inmitten des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2025 und dieser macht auch vor den Schulen nicht halt. So fand am Donnerstag, dem 06.Februar, am Schulstandort Wallhalben eine Podiumsdiskussion der Direktkandidaten unseres Wahlkreises statt. Zu Gast waren Florian Bilić (CDU), Anne Oberle (FDP) und Dominik Fey (Bündnis 90/ Die Grünen) sowie die aktuelle Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises Angelika Glöckner (SPD). Moderiert wurde die Debatte von Schülersprecher Jonas… weiterlesen