2018
Die Tafel - Lebensmittelspende 2020
05.11.2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, als Schulgemeinschaft möchten wir die Arbeit der Tafeln weiterhin unterstützen und bitten Sie daher um Lebensmittelspenden für die Weihnachtsaktion der Landstuhler Tafel für bedürftige Menschen. Gesammelt werden unverderbliche Lebensmittel, die in Folie, Gläsern oder Dosen abgepackt sind. Auch alltägliche Produkte wie Zucker, Mehl, Nudeln, Reis, Kaffee etc. werden dringend benötigt. In der Zeit vom 16.11. bis 04.12.2020 werden an mehreren Stellen im Schulhaus entsprechende Sammelboxen aufgestellt. Wir hoffen auf eine reichhaltige Füllung! Vielen Dank für I… weiterlesen
Gesegnete Weihnacht und ein glückliches neues Jahr!
23.12.2018
Hausmusik 2018
18.12.2018
Vor vollbesetzter Aula gestalten Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums, die Geigenklasse (Annelie Fischer-Tran), die Jazz-Kids (Uli Geßner), der Projektchor (Brigitte Rausch), das Schulorchester (Diana Schmid) und die Schulband (Michael Becker) einen vorweihnachtlichen Hausmusikabend. Bilder der Veranstaltung am 17. Dezember 2018 sehen Sie hier. Programm des WeihnachtskonzertsGemeinsam organisierten und veranstalteten die Schülerinnen und Schüler des SGL am 18. Dezember 2018 in der Aula unter der Leitung der Musiklehrerinnen Brigitte Rausch und Frau Diana Schmid den Haus… weiterlesen
Basketballturnier am Sickingen-Gymnasium
16.12.2018 — Klassenübergreifende Wertevermittlung für 5. Klassen
Nach dem Erlernen erster Basketballtechniken und -taktiken in den Sportstunden der vergangenen Wochen fand für die 5. Klassen des Sickingen-Gymnasiums am 13. Dezember 2018 ein klassenübergreifendes Basketballturnier statt. Freude an Sport, Fairness und Respekt gegenüber dem eigenen und auch den anderen Teams wurden – im Sinne des Fairplay-Gedankens – auf und neben den Basketballfelder vorbildlich gelebt.Jede Klasse entsandte zwei Mädchen-, Jungen- und Mixed-Teams, um sich in der Gruppenphase für die heißbegehrten Finalspiele im 5:5 auf dem Großfeld zu qualifizieren. In zwei Spielgruppen wurden auf… weiterlesen
Politische Stellungnahme im öffentlichen Raum: Street-Art
10.12.2018 — Beiträge der MSS 11 zum Europäischen Wettbewerb 2018
YOUrope – es geht um dich!Das Titelbild zeigt die Arbeit von Sara Bastian, MSS 11 "2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl werden die europäischen Karten neu gemischt. Nicht nur in Großbritannien stellen viele die EU in Frage, auch in anderen Mitgliedstaaten gewinnen kritische Stimmen an Einfluss. Die Entscheidung über die künftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ist auch eine Entscheidung über die Zukunft der Union... Schülerinnen und Schüler gestalten Kampagnen für die Europawahl und setzen sich mit politischer Kommunikation im digitalen Z… weiterlesen
Weihnachtsmusik rund um den Globus
09.12.2018 — Traditioneller Hausmusikabend am SGL
Chawwerusch Theater "Braun werden"
06.12.2018 — Aufführung in Kooperation mit der St. Katharina Realschule Landstuhl
Vor fünf Monaten, am 11. Juli 2018, verkündete das Oberlandesgericht München sein Urteil in einem der spektakulärsten Prozesse der jüngeren Geschichte. Gegenstand waren die so genannten NSU-Morde, die über Jahre hinweg von den Angehörigen einer rechten Terrorzelle in ganz Deutschland verübt wurden und denen insgesamt zehn Menschen zum Opfer fielen. Von diesen Geschehnissen berührt, verfasste der 1947 in Kaiserslautern geborene Schriftsteller Michael Bauer sein Stück Braun werden, das nach wie vor auf dem Spielplan des Chawwerusch-Theaters in Herxheim steht und immer wieder auch an Schulen zur Aufführun… weiterlesen
Werke zum Europäischen Wettbewerb 2019
06.12.2018
Die Abbildung zeigt den Wettbewerbsbeitrag von Melissa Bilyal, Klasse 7c!- YOUrope – es geht um dich! 2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl werden die europäischen Karten neu gemischt. Nicht nur in Großbri-tannien stellen viele die EU in Frage, auch in anderen Mitgliedstaaten gewinnen kritische Stimmen an Einfluss. Die Entscheidung über die künftige Zusammen-setzung des Europäischen Parlaments ist auch eine Entscheidung über die Zukunft der Union. Der 66. Europäische Wettbewerb will dazu beitragen, dass Kritiker wie Befürworter des europäischen Projektes z… weiterlesen
"Philosophie und Informatik" am SGL
02.12.2018 — Fortbildungsreihe "Philosophie und Naturwissenschaften" der Stiftung Pfalzmetall
von Achim Jung - Die Stiftung Pfalzmetall hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sogenannten MINT-Fächer an den Schulen in der Pfalz durch das Angebot interessanter Fortbildungen für Lehrkräfte zu fördern. Ein ganz besonderes Fortbildungsangebot stellt dabei die Reihe „Philosophie und Naturwissenschaften" dar, zu deren dritter Veranstaltung mit dem Titel „Philosophie und Informatik“ Dipl.-Volkswirt Felix Mayer von der Stiftung Pfalzmetall interessierte Lehrkräfte an das Sickingen-Gymnasium eingeladen hatte. Das SGL ist als Veranstaltungsort ausgewählt worden, weil hier als einziger Schule in Rheinlan… weiterlesen