Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Was Naturwissenschaftler eigentlich wissen

Fortbildungsreihe "Philosophie und MINT" der Stiftung Pfalzmetall am SGL — 06.12.2017

von Achim Jung -
Die Stiftung Pfalzmetall bietet ab dem Herbst 2017 am Sickingen-Gymnasium Landstuhl eine Fortbildungsreihe zum Thema „Philosophie der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ an. Der Geschäftsführer der Stiftung, Dipl.-Volkswirt Felix Mayer, kam auf die Idee zu dieser Veranstaltungsreihe, als er während der letzten Projektwoche am Sickingen-Gymnasium war, um eine Spende von zehn Lego-Roboterbaukästen zu übergeben. Dabei fiel ihm auf, dass während der Projektwoche auch ein Projekt zum Thema „Philosophie und Naturwissenschaften" angeboten wurde. Außerdem erfuhr er, dass es in Landstuhl als einziger Schule in Rheinland-Pfalz seit vier Jahren in der Oberstufe neben einem Grund- auch ein Leistungskurs Philosophie gibt, was das SGL als Veranstaltungsort für eine solche Fortbildungsreihe prädestiniert.
Im Mittelpunkt der Reihe stehen nun unterschiedliche philosophische Fragen und Ideen zu den Naturwissenschaften, der Mathematik, der Informatik und der Technik.
Die erste Veranstaltung, an der Lehrkräfte aus der ganzen Pfalz teilnahmen sowie Prof. Dr. phil Dr.ing Jürgen Franz, der an der Hochschule Düsseldorf Philosophie der Technik lehrt, hatte das Thema „Was Naturwissenschaftler eigentlich wissen“.

In seinem Eröffnungsvortrag gab Prof. Dr. Wolfgang Neuser von der Technischen Universität Kaiserslautern eine Einführung in die philosophischen Problemstellungen, die mit der Quantenphysik verbunden sind. Die sonderbaren Objekte der Quantenwelt, die für die Physiker nicht im wirklichen Raum, sondern nur in abstrakten mathematischen Räumen existieren, werfen viele rätselhafte Fragen auf. Die Quantenobjekte tauchen nur durch Wechselwirkungen als existierend auf und verschwinden dann wieder in einer Wolke von Wahrscheinlichkeiten, wobei der Ort ihres nächsten Auftauchens zwar berechnet, jedoch nur durch eine Wahrscheinlichkeit angegeben werden kann.
In einem Workshop führte der Physiklehrer Dr. Thomas Reinholdt den Doppelspaltversuch vor, anhand dessen Quantenphänomene sichtbar gemacht werden können. In der anschließendem Diskussion wurden die sich daraus ergebenden Fragen von dem Philosophielehrer Achim Jung aus philosophischer Perspektive problematisiert, wobei auch Texte von Platon und Werner Heisenberg behandelt wurden.
Die Fortbildungsreihe wird am 22. März 2018 mit einer Veranstaltung zum Thema „Philosophie der Mathematik“ fortgesetzt. Bis 2019 sollen dann noch Veranstaltungen zur Philosophie der Informatik und zur Philosophie der Technik folgen.

Eine Bibliographie zu der Veranstaltung finden Sie hier: bibliographie-philosophie-und-mint. Die meisten Bücher sind in der Schulbibliothek vorhanden.

Weitere Informationen zum Leistungskurs Philosophie