Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Archiv

Jugend debattiert ist zurück!

24.03.2025 — Nach intensiver Vorbereitung zum Wettbewerb

Am 12.03.2025 trafen sich am Rittersberg Gymnasium in Kaiserslautern Schüler und Schülerinnen aus dem gesamten Kreis Kaiserslautern und Umfeld, um am “Jugend debattiert” Wettbewerb der Altersstufe I und II teilzunehmen. Auch unsere Schule war in diesem Jahr wieder dabei! In den Wochen zuvor hatten wir, die Debatantinnen und Debatanten der 9. und 10. Klassen, uns intensiv auf diesen Tag und die Debatten vorbereitet, ohne zu wissen, welche Seite wir letztendlich vertreten müssten. Am Tag der Debatten trafen wir uns noch einmal, um uns mit einer Kleinigkeit zu stärken und uns gegenseitig Glück zu wünsc… weiterlesen


Gibt es anderswo Leben? – 2. Landespreis bei Jugend forscht für Noah Jackson

11.03.2025 — Die Suche nach bewohnbaren Supererden in M-Zwergsternsystemen.

Beim Wettbewerb Jugend forscht erzielt Noah Jackson aus der Klasse 10a einen hervorragenden 2. Platz auf Landesebene. Darüber hinaus gewinnt Noah einen Sonderpreis verbunden mit einem Stipendium der Reisestiftung Deutsches Museum und des Fördervereins MNU.Dies ist doch eine aufregende Zeit für die Exoplanetenforschung! ProjektüberblickKönnt ihr glauben, dass 70% der Sterne in der Milchstraße überhaupt nicht unserer eigenen Sonne ähneln? Mit einer Masse, die mindestens 10-Mal geringer ist als die unserer Sonne, und einer Leuchtkraft, die mindestens 100-Mal geringer ist als die unserer Sonne, ist sel… weiterlesen


Audere est facere

16.12.2024 — Erfolgreiche Teilnahme am 39. Lateinwettbewerb "Certamen Rheno-Palatinum"

Von David HeinMarthe Lumma, Emily Holzberger, Fabian Scheerer, David HeinDieses Jahr fand erneut das „Certamen Rheno-Palatinum“ statt und die beiden Schüler Emily Holzberger (MSS 12) und Fabian Scheerer (MSS 13) haben erfolgreich daran teilgenommen, sodass sie zur zweiten Stufe des Wettbewerbs zugelassen wurden. Der landesweite Wettbewerb für die alten Sprachen Latein und Griechisch fand zum 39. Mal statt. In einer vierstündigen Klausur mussten die beiden Schüler alle ihre im Lateinunterricht erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse anwenden, um einen unbekannten lateinischen Originaltext in angemess… weiterlesen


Alina Unold ist Landessiegerin im Wettbewerb Philosophischer Essay 2024

11.12.2024 — Erfolgreiche Qualifikation für den Bundeswettbewerb in Münster/Westfalen

von Alina Unold, MSS12 Im Zuge des 26. Landes- und Bundeswettbewerbs Philosophischer Essay 2024/2025 hat unser Deutsch-Grundkurs 12 der Deutsch-, Philosophie- und Ethiklehrerin Andrea Preis sowie die Ethikkurse von Andrea Preis und Achim Jung am Landeswettbewerb teilgenommen, bei dem die Schülerinnen und Schüler vier Themen zur Auswahl gestellt bekommen haben, die da lauteten: Thema 1: Gibt es moralische Tatsachen? Thema 2: Die Person, die alle liebt und überall zu Hause ist, ist der wahre Hasser der Menschheit. Sie erwartet nichts vom Menschen, also kann keine Form der Verderbtheit sie en… weiterlesen


Das SGL kürt seine beste Vorleserin

09.12.2024 — Spannender Vorlesewettbewerb 2024/25

Von Stephanie ScheinostAm 3. Dezember 2024 um 11:30 Uhr warteten in der gut gefüllten Sporthalle acht Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen gespannt auf ihren Einsatz beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs. Unterstützt wurden sie von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, die ihnen gespannt zuhörten und nach den Beiträgen kräftig applaudierten oder ihre Favoriten anfeuerten. Mit Lesefreude waren die Klassenvertreter am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Darunter waren in diesem Jahr viele zeitlos beliebte Titel wie beispielsweise „Die drei ??“, „Harry Potter“ oder „De… weiterlesen


And the winner is …

09.07.2024 — Ahmet Ali Gürsoy gewinnt Japanreise beim Wettbewerb des Japanischen Generalkonsulats

von Alexander BertschManuel Maurer, Ahmet Ali Gürsoy und Jona Hoppe (alle MSS 11) gemeinsam mit Herrn Alexander Bertsch im Garten der Residenz des Japanischen Generalkonsuls in Frankfurt.Am Freitag, den 5. Juli 2024, fuhren die Schüler Ahmet Ali Gürsoy, Jona Hoppe und Manuel Maurer (alle MSS 11) gemeinsam mit Herrn Bertsch zur Residenz des Japanischen Generalkonsuls nach Frankfurt. Die drei Schüler hatten am Aufsatzwettbewerb der Deutsch-Japanischen Gesellschaft teilgenommen, und ihre Aufsätze gehörten zu den zehn besten, die eingereicht worden waren. Daher waren sie gemeinsam mit ihrem Lehre… weiterlesen


Leistung - Spiel - Spaß

05.07.2024 — Sport- und Spielfest des Sickingen-Gymnasiums

von Marlin Schuck (6b) Wie jedes Jahr gab es am Sickingen-Gymnasium Landstuhl zum Ende des Schuljahrs ein Sportfest. Eröffnet wurde dieser Tag im Stadion am Rothenborn von Frau Meiswinkel, der Schulleiterin. Der Sportlehrer Achim Wätzold hat das Sportfest organisiert. Es fand an zwei Orten statt: im Stadion am Rothenborn und am Sickingen-Gymnasium Landstuhl in der Sporthalle und auf dem Sportplatz. Am Rothenborn nahmen die 5 bis 9. Klassen an den Bundesjugendspielen teil, wobei die 10. und 11. Klassen dort auf den Übungsplätzen auch Fußball spielten. In Landstuhl konnten die Schülerinnen und Schül… weiterlesen


Europäischer Wettbewerb: Siegerehrung in Mainz

24.06.2024 — 1. Platz auf Landesebene

Von Marthe LummaEin besonderer Glückwunsch gebührt den Schülerinnen Emma Bauer und Lilly Mischka (7a) sowie Caitlin Quinones (MSS 11), die sogar auf der Landesebene einen 1. Platz erreichten und am 06.06.24 im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz geehrt wurden. ,,Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten“, darum geht es beim ältesten und mit bis zu 80.000 teilnehmenden Schüler:innen einem der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Der Wettbewerb fordert zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Europa-Gedanken auf und fördert nebenbei auch das Bewusstsein für Europa als Wertegemei… weiterlesen



Kleine Mannschaft, große Erfolge — Sieg beim Azur-Cup 2024

14.05.2024 — Sickingen-Gymnasium verteidigt Titel zum fünften Mal in Folge in Ramstein

Die erfolgreichst Mannschaft - hier Henrijs Mergups aus der 10. KlasseAuch in diesem Jahr konnte das Sickingen-Gymnasium wieder beim Azur-Cup antreten und siegen, wenn auch nur mit einem Mannschaft von fünf Mann. Es ist das 12. Internationale Schwimmfest in Ramstein, ein Wettkampf an der das Sickingen-Gymnasium seit 2017 teilnimmt und jedes Jahr zur erfolgreichsten Schule gekrönt wird. Die diesjährige Mannschaft setzte sich aus den Schülern Eduards Mergups (12M), Henrijs Mergups (10), Aleksanders Mergups (8), Peters Mergups (6) und Nathanael Vance (11Bio) zusammen. Insgesamt gingen Sie bei 15 Wet… weiterlesen