Am Samstag, den 09. Februar 2019 fand der Regionalwettbewerb „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Kaiserslautern statt. Unter dem Motto „Frag nicht mich - frag Dich!“ nahmen rund 80 Jungforscher mit 46 Projekten in den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik und Physik/Technik teil. Der Tag begann bereits morgens um acht Uhr mit dem Aufbau der Stände. Es wurden Plakate aufgehängt, Experimente aufgebaut und Resultate ausgelegt. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Organisatorin Frau Weber ging es kurz nach … weiterlesen
Archiv
Französischer Literaturwettbewerb – SGL beim Landeswettbewerb in Mainz vertreten
20.02.2019 — Nick Benz und Stephanie Zahn vertraten unsere Schule am Institut Français in Mainz
von Matthias Holzmann - Seit dem Jahr 2004 wird der Prix des lycéens allemands, der „Literaturpreis der deutschen Gymnasiasten“, jährlich verliehen und in der Edition 2019 war das Sickingen-Gymnasium mit einem Schulwettbewerb zum vierten Mal mit von der Partie. Nachdem sich Nick Benz und Stephanie Zahn als Schulsieger für den Landesentscheid qualifiziert hatten, durften sie zusammen mit dem betreuenden Französischlehrer Matthias Holzmann am 14.02.2019 in die Landeshauptstadt fahren. Die Landesjury dieses Buchpreises fand in den Räumlichkeiten des Institut Français statt. Nachdem die Schulsieg… weiterlesen
Regionalentscheid JtfO der Mädchen im Gerätturnen
13.02.2019 — Silbermedaille und Qualifikationsaussicht für Turnerinnen des Sickingen-Gymnasiums
Beim Regionalentscheid der Schülermeisterschaft „Jugend trainiert für Olympia“ am Mittwoch, den 13. Februar 2019, in Haßloch erturnten die Landstuhler Schülerinnen überraschend die Silbermedaille. Im Kür-Sechskampf des Jahrganges 2000 und jünger konnten Julia Kennel, Marie Lamotte, Hannah Lutz (alle Jg. 2003) und Lara Lenhardt (Jg. 2004) hervorragend mit der routinierten Konkurrenz aus Alzey mithalten.Aufgrund einer Terminverlegung musste die Mannschaft auf zwei erfahrene Wettkampfturnerinnen verzichten, die durch eine Neuterminierung mit ihrer Klasse auf Skifahrt waren. Somit war es erforderli… weiterlesen
Erfolgreiche Teilnahme am Nachwuchswettkampf bei JtfO im Gerätturnen
09.02.2019 — Top Platzierung im Mittelfeld für die Schülermannschaft des Sickingen-Gymnasiums
In Edenkoben gingen am 29. Januar 2019 die Schülerinnen und Schüler des Bezirks Neustadt beim Regionalentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ im Wettkampf IV an die Geräte. Bei dem Nachwuchswettbewerb der weiterführenden Schulen startete das Sickingen-Gymnasium mit einer Gruppe von Schülerinnen und Schülern, welche bis dahin überwiegend noch keine Wettkampferfahrung hatten. Lediglich drei der acht Kinder hatten bereits zuvor sportliche Wettkämpfe bestritten und teilten ihre Expertise bereitwillig mit ihren Teammitgliedern. So konnten Issa Add Allam, Mariella Bold sowie Devin Weibert gemeinsam mi… weiterlesen
Nicole Rudi erfolgreich bei der Biologie-Olympiade 2019
05.02.2019 — Teilnahme am Landesseminar der Internationalen Biologieolympiade (IBO) an der TU gewonnen
Die Biologielehrerin Sonja Graf und Nicole Rudi (MSS 13 ) -von Nicole Rudi (MSS 13) - „Alles für die Katz?“. So lautet eine Aufgabe der ersten Runde der 29. Internationalen Biologieolympiade. Doch was ist das überhaupt für ein Wettbewerb und lohnt es sich, daran teilzunehmen oder ist am Ende alles „für die Katz“? Ich möchte alle biologiebegeisterten und motivierten Schüler/innen des Sickingen-Gymnasiums über den Ablauf des Wettbewerbs aufklären und über meine Erfahrungen berichten. Die erste Runde der Biologie-Olympiade beinhaltet das Bearbeiten von drei bis vier komplexen Aufgaben zu verschiedenen Ge… weiterlesen
Französischer Literaturwettbewerb - Nick Benz und Stephanie Zahn zu Schulsiegern gewählt
26.01.2019 — Schulwettbewerb des "Prix des lycéens allemands 2019" am SGL
von Achim Jung und Matthias Holzmann - Präsentationen zu den vorgeschlagenen vier Jugendbüchern - Zum vierten Mal fand in der Aula des Sickingen-Gymnasiums der französische Literaturwettbewerb Prix des lycéens allemands statt. Schülerinnen und Schüler des Grund- und des Leistungskurses Französisch der 12. Klasse beteiligten sich an dem Schulwettbewerb. Das Publikum waren die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 10. Klassen, die bei dieser Gelegenheit auch einen Eindruck von den Ergebnissen des Französischunterrichts in der Oberstufe gewinnen konnten. Der Wettbewerb war von den … weiterlesen
Politische Stellungnahme im öffentlichen Raum: Street-Art
10.12.2018 — Beiträge der MSS 11 zum Europäischen Wettbewerb 2018
YOUrope – es geht um dich!Das Titelbild zeigt die Arbeit von Sara Bastian, MSS 11 "2019 ist ein entscheidendes Jahr für Europa, denn durch den Brexit und die Europawahl werden die europäischen Karten neu gemischt. Nicht nur in Großbritannien stellen viele die EU in Frage, auch in anderen Mitgliedstaaten gewinnen kritische Stimmen an Einfluss. Die Entscheidung über die künftige Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ist auch eine Entscheidung über die Zukunft der Union... Schülerinnen und Schüler gestalten Kampagnen für die Europawahl und setzen sich mit politischer Kommunikation im digitalen Z… weiterlesen
SGL-Mannschaft beim Fußballturnier „Jugend trainiert für Olympia“
11.11.2018 — Trotz spektakulären 9:0-Siegs kam das SGL nicht die nächste Runde
von Noah Becker (MSS 12) - Am 06.09.2018 begann das Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ für unsere Schülermannschaft des SGL, der Jahrgänge 2000-2003. In der Gruppe unserer Schule befanden sich die IGS Landstuhl, das Reichswald- Gymnasium Ramstein, das Sickingen Gymnasium Landstuhl und die Private BBS Landstuhl / Haus Nazareth. Der Beginn des Turniers war um 9 Uhr morgens im Stadion Ramstein. Das erste Spiel bestritten die IGS Landstuhl und das Reichswald Gymnasium Ramstein. Schon von Anfang an übte das RW Gymnasium Ramstein hohen Druck auf ihre gegnerische Mannschaft aus und gewann mit einem ei… weiterlesen
Schülerinnen und Schüler des SGL erfolgreich beim Landeswettbewerb Physik
25.06.2018
Marie Stark hat in der dritten Runde des Landeswettbewerbes einen zweiten Platz erreicht. Sebastian Raab hat in der dritten Runde einen dritten Platz erreicht. Es gratulieren der Leiter des Wettbewerbes Heribert Bröhl (links) sowie Prof. Aeschlimann (rechts) aus dem Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern. Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Runden, die von Klassenstufe 8 bis 10 stattfinden. Marie und Sebastian haben sich in den beiden ersten Runden für das Finale an der TU Kaiserslautern qualifiziert. Die Wettbewerbsaufgaben der 3. Runde umfassen eine Hausarbeit, eine 4-stündige exp… weiterlesen
7. Internationales Schwimmfest im Azur Ramstein
14.05.2018 — Sickingen Gymnasium bestätigt Schultitel
von Achim Wätzold Beim siebten internationalen Schwimmfest am Samstag, den 12. April 2018, im Azur in Ramstein verteidigten die Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums ihren Titel als erfolgreichste Schule. Da der Azurcup als Jedermann-Schwimmfest mit sogenannten Einlagenwettkämpfen ausgeschrieben ist, wurde es für unsere Schülerinnen und Schülern möglich gemeinsam mit 350 aktiven Schwimmern ihre Bestleistungen zu erbringen. Für das Sickingen Gymnasium Landstuhl gingen Leonie Seidel, Kathrin Degenhardt, Felicia Brämer, Kelalani, Madeleine und Nathanael Vance insgesamt 23 Mal an den Start. So… weiterlesen