Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Brückenbau: Wettbewerb der Ingenieurkammer RLP

Noah Jackson aus der 8. Klasse erzielt den dritten Platz auf Landesebene — 19.05.2023

Quelle: Text: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Bild 1: Kristina Schäfer

Die Fuß- und Radwegbrücke mit dem Namen „Sednas Crossing“ von Noah Jackson vom Sickingen Gymnasium in Landstuhl soll sich in Nordamerika befinden und eine Meeres-Enge überbrücken, in der sich regelmäßig viele Buckelwale aufhalten. Die Fußgänger und Radfahrer nutzen die Brücke, um die beeindruckenden Tiere zu beobachten.

Die Namensgebung der Fuß- und Radwegbrücke ist an die Inuitische Seegöttin des Wassers „Sedna“ angelehnt, denn der Legende nach, ist ihr die Vielfalt an Meerestieren zu verdanken. Das Design der Brücke ist daher auch eine Hommage an die indigenen Kulturen, ihre Legenden und ihre Kunst.

Die Idee der Formgebung gab der Brückenentwurf „Amsterdam Footbridge Cafe“ des Architekten Laurent Saint-Val. Bei der Vorgehensweise wurden zunächst zwei großen Bögen auf Millimeterpapier gezeichnet und dann beide Bögen aus Bambus-Kaffeerührer und Holz-Eisstielen angefertigt. Der Fußgängerüberweg wurde vier Mal angefertigt bevor er schließlich so perfekt aussah, wie nun im Endergebnis.

Eine größere Herausforderung war bei der Modellanfertigung das Brechen der Eisstiele zur Anfertigung des Mauls und des Schwanzes des Wals. Der Belastungstest von 500 Gramm wurde auch bei diesem Modell bestanden. Das Modell besticht durch die ausgefallende Idee, die individuelle Form und eine sehr präzise Bauweise.

Daher gratulieren wir Noah Jackson aus der 8. Klasse vom Sickingen Gymnasium in Landstuhl ganz herzlich zum 3. Platz in der Altersgruppe I.