Text: Katrin Woesner Foto: Stephanie Scheinost und Klasse 5b Zwischen den Lockdowns entstand im Schuljahr 2020/21 unser Kontakt zur "Penwortham Girls' High School" in Preston/ England, als uns zum Jahreswechsel 155 selbstgebastelte Weihnachtskarten aus England erreichten. Wir freuen uns sehr, dass dieser freundliche und zuverlässige Kontakt weiterhin Bestand hat und mehrere Klassen der Unter- und Mittelstufe des SGL auch in diesem Schuljahr Briefe mit den Schülerinnen aus Preston, die in der Schule Deutsch lernen, austauschen konnten. Auch unsere Jüngsten können so schon ihre Eng… weiterlesen
Archiv
Denk mal! Denkmal!
28.06.2023 — Für denkmalwürdig erklärt: Entwürfe aus dem Kunstunterricht der Klasse 12
Wege aus der Sucht - "Hoffnung auf eine Behandlung, Hoffnung auf Hilfe,..." Kunstprojekt Friederike Raab und Lynn Kling Moderne Kunst zum Anfassen im 21.Jahrhundert (und was wir daraus gemacht haben) Stupide gesagt gehen wir davon aus, dass wir im Miniaturformat monatelang ein rotationsfähiges Kunstwerk entwickelt haben, das am Ende überhaupt nicht verstanden wird. Vielleicht wurden wir gerade deshalb dazu animiert, unseren interpretatorischen Input zu unserem eigenhändig gefertigten Denkmal zu liefern, was uns zu diesem Artikel führt: Im Kern beabsichtigen wir, den Prozess bzw. Kam… weiterlesen
So klingen die Elemente
03.06.2025 — Klangcollagen der Klasse 6d im Deutschunterricht
Von Mara Klein und Marlena Klein, Klasse 6d . Töne, Klänge, Geräusche wohin man hört. Über die letzten Wochen haben wir als Klasse 6d im Fach Deutsch das Thema Klangcollagen bearbeitet. Dabei sollten wir verschiedene Gedichte durch Klänge und Geräusche atmosphärisch gestalten. Zunächst haben wir uns in Gruppen zusammengefunden und uns ein Gedicht herausgesucht. Eine Bedingung war, dass das Gedicht von den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde handeln sollte. Wir haben es durchgelesen und überlegt, welche Geräusche oder Klänge wir dazu machen könnten, weil jedes Element ganz unterschiedl… weiterlesen
Hommage an Matisse
03.04.2025 — Scherenschnitte im Kunstunterricht der Orientierungsstufe bei Frau Blum
Zirkelmaßwerk - Zeichnungen aus der Orientierungsstufe
03.04.2025 — Bestandteil des Methodentrainings kreativ umgesetzt
Bedeutendes Thema der Bildenden Kunst: Das Künstlerselbstportrait
24.03.2025 — Acrylmalerei aus dem Kunstunterricht der 11. Klasse
Das Selbstportrait ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Thema der Bildenden Kunst. Zu einer Ikone dieser Gattung ist Albrechts Dürers christomorphes Münchener Selbstportrait aus dem Jahr 1500 geworden. Eine Modernsierung dieses Themas im Kunstunterricht der 11. Klasse nach einer theoretisch-reflexiven Auseindersetzung mit den berühmten Beispielen der Kunstgeschichte sehen Sie hier! weiterlesen
Enzyme sind wählerisch!
12.03.2025 — Bio LK 11 von Herrn Schuler testet die Spezifität von Enzymen am Beispiel von Urease
Von Romy Wolf, Klasse 11. Wir, der 11er Biologie Leistungskurs von Herrn Schuler, haben einen Versuch durchgeführt, um die Spezifität von Enzymen am Beispiel von Urease zu testen. Enzyme sind Stoffe, die Reaktionen im Körper beschleunigen. Jedes Enzym hat eine spezifische Form, die genau zu einem bestimmten Molekül (Substrat) passt, ähnlich wie ein Schlüssel in ein Schloss passt. Enzyme sind substratspezifisch, d. h., dass sie nur mit manchen Substraten reagieren können. Dazu haben wir drei Reagenzgläser vorbereitet: A: Mit Harnstoff-Lösung, dem Indikator „Phenolphthalein“, jedoch keine Urease B: Mi… weiterlesen
Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht Klasse 12
09.03.2025 — Vanitas-Uhren
Kreativität - Geduld - Geschick: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht der 5. klasse
20.02.2025 — Tiermasken aus selbstangefertigtem Collage-Papier
von Annette BlumFaschingszeit – Zeit der Masken. Im Kunstunterricht der 5. Klassen haben sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem Thema „Masken“ auseinandergesetzt. Jedes Kind hat zu einer Tierart seiner Wahl eine Maske aus eigens dafür hergestellten Collagepapieren und farbigen Papierteilen aus Zeitschriften gestaltet. Auf diese Weise ergaben sich interessante Texturen und Effekte, die die charakteristischen Merkmale unterschiedlichster Tierarten vom Pinguin bis zum Löwen herausstellen. Der bunte Zoo, der daraus entstand, bildet die Vielfalt der Tierwelt, aber auch der Fantasie und Kreativit… weiterlesen
Pop(Art) gegen Populismus
18.01.2025 — Beiträge der 9. Klasse zum Europäischen Wettbewerb
Gerade für junge Menschen ist es von unschätzbarem Wert, in der EU in Frieden, Freiheit und Wohlstand in einer toleranten Zivilgesellschaft leben zu können. Ausdruck dieser Toleranz ist die Vielfalt der Kulturen, persönlichen Orientierungen und die Möglichkeit, die Facetten der Persönlichkeiten leben zu dürfen. Die Popartkunst zeugte immer von der Vielfalt - so auch in den vorliegenden Selbstportraits der Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse. weiterlesen