Archiv
Zirkelmaßwerk - Zeichnungen aus der Orientierungsstufe
03.04.2025 — Bestandteil des Methodentrainings kreativ umgesetzt
Bedeutendes Thema der Bildenden Kunst: Das Künstlerselbstportrait
24.03.2025 — Acrylmalerei aus dem Kunstunterricht der 11. Klasse
Das Selbstportrait ist seit Jahrhunderten ein bedeutendes Thema der Bildenden Kunst. Zu einer Ikone dieser Gattung ist Albrechts Dürers christomorphes Münchener Selbstportrait aus dem Jahr 1500 geworden. Eine Modernsierung dieses Themas im Kunstunterricht der 11. Klasse nach einer theoretisch-reflexiven Auseindersetzung mit den berühmten Beispielen der Kunstgeschichte sehen Sie hier! weiterlesen
Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht Klasse 12
09.03.2025 — Vanitas-Uhren
Kreativität - Geduld - Geschick: Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht der 5. klasse
20.02.2025 — Tiermasken aus selbstangefertigtem Collage-Papier
von Annette BlumFaschingszeit – Zeit der Masken. Im Kunstunterricht der 5. Klassen haben sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem Thema „Masken“ auseinandergesetzt. Jedes Kind hat zu einer Tierart seiner Wahl eine Maske aus eigens dafür hergestellten Collagepapieren und farbigen Papierteilen aus Zeitschriften gestaltet. Auf diese Weise ergaben sich interessante Texturen und Effekte, die die charakteristischen Merkmale unterschiedlichster Tierarten vom Pinguin bis zum Löwen herausstellen. Der bunte Zoo, der daraus entstand, bildet die Vielfalt der Tierwelt, aber auch der Fantasie und Kreativit… weiterlesen
Pop(Art) gegen Populismus
18.01.2025 — Beiträge der 9. Klasse zum Europäischen Wettbewerb
Gerade für junge Menschen ist es von unschätzbarem Wert, in der EU in Frieden, Freiheit und Wohlstand in einer toleranten Zivilgesellschaft leben zu können. Ausdruck dieser Toleranz ist die Vielfalt der Kulturen, persönlichen Orientierungen und die Möglichkeit, die Facetten der Persönlichkeiten leben zu dürfen. Die Popartkunst zeugte immer von der Vielfalt - so auch in den vorliegenden Selbstportraits der Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse. weiterlesen
Die Farben Europas
17.01.2025
Europa ist vielfältig und bunt und ist Garant für Freiheit und Wohlstand. Wir haben uns in der Klasse entschieden, diese Freiheit und die Vielfalt, das Miteinander und das Streben nach Vielfalt in der Einheit durch Heißluftballons unterschiedlicher Formen und Farben Europas, die frei im Wind nach oben getragen werden, zu symbolisieren. weiterlesen
Praktisch und schön: Schreibtisch-Organizer aus der 8. Klasse
09.07.2024 — Arbeitsbesipiel aus dem Kunstunterricht der 8. Klasse
Europäischer Wettbewerb: Siegerehrung in Mainz
24.06.2024 — 1. Platz auf Landesebene
Von Marthe LummaEin besonderer Glückwunsch gebührt den Schülerinnen Emma Bauer und Lilly Mischka (7a) sowie Caitlin Quinones (MSS 11), die sogar auf der Landesebene einen 1. Platz erreichten und am 06.06.24 im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz geehrt wurden. ,,Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten“, darum geht es beim ältesten und mit bis zu 80.000 teilnehmenden Schüler:innen einem der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Der Wettbewerb fordert zur vertieften Auseinandersetzung mit dem Europa-Gedanken auf und fördert nebenbei auch das Bewusstsein für Europa als Wertegemei… weiterlesen