Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Archiv

Faschingsparty 2023 am SGL

22.03.2023

von Lilly Keßler (7d) Am 15. Februar fand eine Faschingsfeier bei uns in der Schule statt: für die 5–8 Klässer von 17 bis 20:30 Uhr, ab der 9. Klasse von 21 bis 24 Uhr. Gefeiert wurde in der Sporthalle. Fasching bzw. Karneval zu feiern ist ein alter Brauch. Den Begriff Karneval benutzt man überwiegend im Rheinland. In Bayern, Thüringen und Brandenburg sagt man Fasching und in Franken, Hessen, Pfalz, Baden und Schwaben wird „Fastnacht“ gefeiert. Die Feiertage beginnen zur Weiberfastnacht und dauern bis zur Fastnachtsdienstag- Am Aschermittwoch ist die Feierei vorbei, dann beginnt die Fastenzeit.… weiterlesen


Ehemalige gesucht - Schreib uns eine Postkarte!

15.03.2023 — Postkartenaktion im Rahmen des Schuljubiläums

Anlässlich unseres Jubiläums würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Ehemalige eine Postkarte mit Grüßen an das Sickingen-Gymnasium schicken. Schreib uns gerne wie du heißt, in welchen Jahren du die Schule besucht hast, wo du jetzt lebst, welchen Beruf du gewählt hast und was deine schönste Erinnerung an unser Gymnasium ist. Die Postkarten sollen im Rahmen des Schulfestes am 7. Juli 2023 ausgestellt werden. Sickingen-Gymnasium Landstuhl Philipp-Fauth-Straße 3 66849 Landstuhl www.sickingengymnasium.de www.150sgl.de weiterlesen


Ehemalige Schülerin Dr. Melanie Müller bei Markus Lanz

16.03.2023 — Berliner Politikwissenschaftlerin als Afrika-Expertin zu Gast in der ZDF-Talkshow

Dr. Melanie Müller, die 2004 am SGL ein hervorragendes Abitur abgelegt hat, war am 15. März zu Gast in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz. Nach einer Promotion in Politikwissenschaft arbeitet die ehemalige Schülerin als Forscherin am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universtät in Berlin. Ihre Forschungsgebiete sind unter anderem Südafrika und das südliche Afrika, Menschenrechte und Migration. Bei Markus Lanz war sie eingeladen als Expertin für Afrika-Politik. Die Afrika-… weiterlesen


Ein Stück Irland am Sickingen-Gymnasium

11.03.2023 — Zusammenarbeit mit irischer Schule seit drei Jahren

Seit drei Jahren steht das Sickingen-Gymnasium im regen Austausch mit der Schule „Coláiste Cholmcille“ in Ballyshannon/ Irland. In diesem Schuljahr ist es die bilinguale Klasse 8a, die seit September 2022 regelmäßig Briefe mit den irischen Schülerinnen und Schülern austauscht. Wir freuen uns sehr über diesen beständigen Kontakt, der den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gibt, etwas über die irischen Kultur und den Alltag in Irland aus erster Hand zu erfahren. Die hier gezeigten Fotos hat uns unsere Ansprechpartnerin an der „Coláiste Cholmcille“, Frau Wawrzyniak, freundlicherweise zugeschickt, damit… weiterlesen


Vanitas vanitatum et omnia vanitas

14.03.2023 — Stillleben fotografiert im Kunstunterricht der Klasse 12

Auseinandersetzung mit dem seit der Antike bekannten und während der Schrecknisse des 30-jährigen Krieges zu größter Bedeutung gelangten Vanitas-Gedankens im Kunstunterricht der Klasse 12. Entstanden sind Stillleben-Fotografien, die diesen Gedanken historisch reflektiert und in Bezug zur persönlichen Lebenswelt modernisiert haben. weiterlesen



Auftakt zum Schuljubiläum - 150 Jahre SGL

17.02.2023 — Einstimmung auf unser Jubiläumsjahr an beiden Standorten

von Achim Jung 150 Jahre Sickingen-Gymnasium! Das Jubiläumsjahr hat begonnen. Mit einer Auftaktveranstaltung in der Sporthalle eröffnete die Schulleiterin Andrea Meiswinkel die Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2023: „150 Jahre Gymnasium Landstuhl - Das ist schon sehr alt!“. Die Schule habe im Verlauf der Geschichte viele Veränderungen erlebt. Im Jahr 1873 sei das Gymnasium ursprünglich als private Lateinschule gegründet worden. Im ersten Jahrgang, für den am 6. Oktober 1873 das Schuljahr begann, seien 29 Schüler gewesen. Es habe keine Schülerinnen gegeben, denn Mädchen war der Zugang zu höherer Bildu… weiterlesen


"Unser Weg in die Zukunft"

15.02.2023 — Herzliche Einladung zum Abiturgottesdienst

"Unser Weg in die Zukunft" ist das Motto, das sich die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 13 für ihren Abitur-Gottesdienst gewählt haben. Nach zweijähriger Corona-Pause findet er dieses Jahr wieder statt, zum ersten Mal in Wallhalben in der katholischen Kirche Allerheiligen in direkter Nachbarschaft zum Schulstandort. Die Vorbereitungen und Gestaltung übernehmen die Schüler:innen größtenteils selbst und nutzen dazu ihre letzten Unterrichtsstunden in den Fächern Religion und Musik. Geleitet wird die ökumenische Segensfeier am 03. März, dem letzten Unterrichtstag der Abiturient:innen, von Frau M… weiterlesen


Alkohol - die Droge des Alltags

13.02.2023 — Präventionsveranstaltung im Rahmen der Aktion „Sei schlau, nicht blau“

Von Alina Unold 72.70.000 Tote jährlich aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum, 10% der deutschen Bevölkerung konsumiert ihn in bedenklicher, gesundheitsgefährlicher Form und ca. 17.000 Verkehrstote allein im Jahr 2021 durch den Einfluss der Droge… Dass Alkohol unglaublich gefährlich sein kann ist zwar bekannt, trotzdem gilt er in Deutschlands Gesellschaft als „harmlos“. Vor diesem Hintergrund fand am Donnerstag, den 26.01.2023, eine Präventionsveranstaltung unter dem Motto „Sei schlau, nicht blau“ für die 10. Klassen statt. Dafür kam extra die Referentin Juliane Maier-Scheunemann, eine Apothekerin der Lan… weiterlesen


„155 Grußkarten zum neuen Jahr“ – Dritte Grußkartenaktion mit englischer Partnerschule

12.02.2023 — Zusammenarbeit mit der „Penwortham Girls‘ High School“ in Preston/ England

Vor einigen Wochen erreichten das Sickingengymnasium ungefähr 155 fröhliche selbstgebastelte Grußkarten zu Weihnachten und Neujahr. Gestaltet wurden sie von den Schülerinnen unserer Partnerschule „Penwortham Girls‘ High School“ in Preston/ England, an der sehr viele Schülerinnen Deutsch als Fremdsprache wählen und lernen. Da die Karten so zahlreich waren, freuten sich viele unserer Englischklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 über die Post und schreiben jetzt fleißig zurück. Vor zwei Jahren, im Schuljahr 2020/21, etablierte sich der Kontakt des Sickingengymnasiums mit der „Penwortham Girls‘ High School“, und … weiterlesen