Am 08.02.2023 fand nach 2-jähriger Corona-Pause wieder der Regionalentscheid Rheinhessen-Pfalz Gerätturnen Mädchen WK I statt. Am Mittwochmorgen um 7:40 Uhr machten wir uns mit 4 Schülerinnen, gemeinsam mit dem Gymnasium Ramstein-Miesenbach und der IGS Enkenborn-Alsenborn, auf den Weg nach Haßloch ans Hannah-Arendt-Gymnasium. Die 4 Schülerinnen Hannah Kahl (8b), Emelie Weiler (9c), Mariella Bold (10d) und Anna-Lena Ulrich (MSS11) turnten an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Stufenbarren ihre eingeübten Küren. Alle 4 Schülerinnen turnen neben der Turn-AG des SGL auch gemeinsam im Turn-Team… weiterlesen
Archiv
Skifahrt der Klassen 8c und 8d
09.02.2023 — Projektarbeit im lehramtsbezogenen Masterstudiengang begleitet Skifahrt der Jahrgangsstufe
Die Klassen 8c und 8d lösten ihre Parallelklassen am 25. Januar 2023 im Skischullandheimaufenthalt in Wagrain ab. Begleitet wurde die Fahrt der gesamten Jahrgangsstufe erstmals von der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität am Standort Kaiserslautern im Rahmen eines sportdidaktischen Lehrprojekts. Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer verstärkten auch in der zweiten Skiwoche das Lehrteam um Fr. Faß, Hr. Schuler und Hr. Schmitt vom Sickingen-Gymnasium und wurden dabei von ihren Dozenten Hr. Maag und Hr. Wätzold betreut. Ein sportpädagogischer Blick wurde dabei auf das Vermittlungskonzept gelegt… weiterlesen
Wissenswertes über Videospiele
09.02.2023 — "Minecraft" ist das beliebteste Videospiel
von Emily Summer Wolf (8c) Welches Videospiel war eigentlich das erste, das es gab? Das erste Videospiel war „Tennis for Two“. Es wurde 1958 entwickelt und konstruiert. Dies geschah durch den Physiker William Higinbotham (22. Oktober 1910 – 10. November 1994) in dem Brookhaven National Laboratory. Ich habe das Spiel noch nie gespielt, aber ich möchte es mal spielen, da es cool aussieht. Das beliebteste Spiel 2022 In November 2022 war das beliebteste Videospiel Minecraft. Ursprünglich gehörte Minecraft dem schwedischen Studio Mojang. Seit 2014 gehört es Microsoft. Januar 2023 liegen die Kosten fü… weiterlesen
Meine Diözese
02.02.2023 — Ein Tag für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Bistum Speyer
Von Paula JurrAm Montag, den 23.01.23, ging es für die zwei katholischen Religionskurse der MSS 12 von Frau Schultheis und Frau Krick nach Speyer für die SchülerInnen Tage des Bistums Speyer. An diesem Tag nahmen insgesamt 78 Schüler und Schülerinnen von drei verschiedenen Schulen teil. Ebenfalls anwesend war das Hans-Purmann-Gymnasium Speyer mit ihren Jahrgangsstufen 12 und 13 und die IGS Ernst Bloch aus Ludwigshafen-Oggersheim mit ihrer Jahrgangsstufe 12. In Speyer angekommen machten wir uns auf den Weg zum Dom zu Speyer um hier von Bernhard Kaas begrüßt zu werden, der mithilfe von Stefan Schwar… weiterlesen
Skifahrt der Klassen 8a und 8b
26.01.2023 — Ereignisreiche Skitage für knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a/b in Wagrain
Am 19. Januar trafen sich die Klassen 8a & 8b hinter der Stadthalle, um im Rahmen der diesjährigen Skifreizeit mit dem Nachtbus zum Jugendhotel Markushof zu fahren. Jeder war aufgeregt und freute sich auf die Zeit im Österreichischen Wagrain (Salzburger Land). Nachdem jeder zu Beginn seine Skiausrüstung erhalten hatte, konnten auch schon die ersten Schwünge auf dem Übungshang in Angriff genommen werden. Zusätzlich zu den Lehrern Hr. Wätzold, Hr. Schmitt und Hr. Wettmann standen die Studierenden Fr. Helle, Fr. Bastian und Hr. Kelm der Universität Kaiserslautern den Lernenden mit Rat und Tat zur… weiterlesen
Besuch aus Japan
22.01.2023 — Gastschüler aus Yaita/ Japan besucht mit Familie das Sickingen-Gymnasium
Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien, dem 3. Januar 2023, besuchte Riku Suzuki mit seiner Familie das Sickingengymnasium. Riku besucht in Japan die Yaita East Junior High School, die gemeinsam mit der Klasse 8a vom Sickingengymnasium ein Briefprojekt durchführt. Da Riku mit seiner Familie in den Weihnachtsferien Deutschland besuchte, wollte er unbedingt die Gelegenheit nutzen, seinen Briefpartner Luca aus der 8a und das Sickingengymnasium persönlich kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch Frau Meiswinkel schauten sich Riku und seine Familie zunächst den Unterricht im DaZ-Kurs an (Deu… weiterlesen
Happy New Year 2023 – Post nach Japan
17.01.2023 — Briefprojekt der Klasse 8a mit ihrer Partnerklasse an der Yaita Junior High School / Japan
Bereits im vergangenen Schuljahr konnten wir Kontakt mit der Yaita Junior High School in der Präfektur Tochigi/ Japan aufnehmen, und so freuen wir uns ganz besonders, dass auch in diesem Schuljahr wieder eine Klasse des Sickingen-Gymnasiums ein Briefprojekt mit einer Partnerklasse der japanischen Schule durchführen kann. Es geschieht in diesem Schuljahr in der Klasse 8a im Zusammenhang mit dem BILI-Projekt „Countries and Continents“. Zu Beginn des Schuljahres ging es in den Briefen zunächst um das gegenseitige Kennenlernen, worauf Briefe zum Thema „favourites“ folgten. Aufgrund der Weihnachts… weiterlesen
„Ich sehe was, was du nicht siehst…“
12.01.2023 — Einblick in den Religionsunterricht zum Thema ‚Sexueller Missbrauch‘
Seit vielen Jahren gibt es Berichte von Übergriffen und sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche. Was hier offenkundig wurde, erschüttert und schockiert. Der Religionsunterricht bietet in der Schule einen Ort, um über das Missbrauchsgeschehen zu sprechen. Am 16.01.2023 war dazu der Theologe und Präventionsexperte Thomas Mann (ILF Saarbrücken) zu Gast in unseren beiden katholischen Religionskursen der Jahrgangsstufe 12. Die Schüler:innen erhielten einen Einblick in die Ergebnisse der sog. MHG-Studie, die 2018 das Ausmaß des Missbrauchs an Minderjährigen in der katholischen Kirche in Deutsch… weiterlesen
Sportabzeichen 2022
17.01.2023 — von Andrea Jatzko für die Fachschaft Sport
Auch im Jahr 2022 konnte wieder 43 Schülerinnen und Schülern des SGL das Deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze verliehen werden. Voraussetzung war die erfolgreiche Teilnahme an den Bundesjugendspielen mit dem klassischen Dreikampf in den Disziplinen Weitsprung, Sprint und Ballwurf bzw. Kugelstoßen. Darüber hinaus musste auch der 800m Lauf in der erforderlichen Zeit absolviert werden, sowie ein Schwimmnachweis vorliegen. Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schülerinnen und Schülern der Orientierungs- und Mittelstufe, für die die Teilnahme an den Bundesjugendspielen verpfl… weiterlesen
Tennisspielen in Bann
19.01.2023 — Ein fantastischer Sport für alle Altersklassen
von Leni Ditscher, 5e Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich spiele im Verein TTC Bann Tennis. Insgesamt hat der Verein vier Tennisplätze im Außenbereich. Alle Mitglieder vom Verein können jederzeit auf den Plätzen spielen. Hierfür muss man sich nur abstimmen bzw. anmelden, wer wann spielt. Wir haben viele unterschiedliche Mannschaften. Diese sind in Altersgruppen und Geschlecht (männlich/weiblich) unterteilt. (z.B. die Damenmannschaft Ü20 oder die Herrenmannschaft Ü40 usw.). Aber bis zur Altersgruppe Ü15 spielen Mädchen und Jungs gegeneinander bzw. zusammen. Ich spiele zur Zeit in der Ü12 und wir tr… weiterlesen