Am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien, dem 3. Januar 2023, besuchte Riku Suzuki mit seiner Familie das Sickingengymnasium. Riku besucht in Japan die Yaita East Junior High School, die gemeinsam mit der Klasse 8a vom Sickingengymnasium ein Briefprojekt durchführt. Da Riku mit seiner Familie in den Weihnachtsferien Deutschland besuchte, wollte er unbedingt die Gelegenheit nutzen, seinen Briefpartner Luca aus der 8a und das Sickingengymnasium persönlich kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch Frau Meiswinkel schauten sich Riku und seine Familie zunächst den Unterricht im DaZ-Kurs an (Deu… weiterlesen
Archiv
Happy New Year 2023 – Post nach Japan
17.01.2023 — Briefprojekt der Klasse 8a mit ihrer Partnerklasse an der Yaita Junior High School / Japan
Bereits im vergangenen Schuljahr konnten wir Kontakt mit der Yaita Junior High School in der Präfektur Tochigi/ Japan aufnehmen, und so freuen wir uns ganz besonders, dass auch in diesem Schuljahr wieder eine Klasse des Sickingen-Gymnasiums ein Briefprojekt mit einer Partnerklasse der japanischen Schule durchführen kann. Es geschieht in diesem Schuljahr in der Klasse 8a im Zusammenhang mit dem BILI-Projekt „Countries and Continents“. Zu Beginn des Schuljahres ging es in den Briefen zunächst um das gegenseitige Kennenlernen, worauf Briefe zum Thema „favourites“ folgten. Aufgrund der Weihnachts… weiterlesen
Japan im Klassenzimmer
13.12.2022 — Vertretung des japanischen Generalkonsulats am Sickingen-Gymnasium
von Luca Bauer (8a) Am 25. November besuchten Frau Weidmann und Herr Sato vom Japanischen Generalkonsulat Frankfurt die Klasse 8a, um einen Vortrag über Japan im Zusammenhang mit unserem BILI-Projekt „Countries and Continents“ zu halten. Nachdem dies in den vorherigen Jahren leider nur online möglich war, konnten Frau Weidmann und Herr Sato die Klasse dieses Mal in Präsenz für Japan begeistern. Gemeinsam hielten sie einen ausführlichen Vortrag über Japans Städte und weitere Themen, die unser Interesse für das Land, in dem die Sonne aufgeht, wecken sollten. Neben Grundinformationen wurde auch über den Sc… weiterlesen
„Youth in the US“ – ein Workshop mit der Atlantischen Akademie
26.09.2022 — von Luca Bauer, 8a
Am Freitag, den 16. September 2022, besuchten Frau Uhry-Ganz und Frau Steinmann von der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. die Klasse 8a des SGLs, um einen Workshop über die Jugend in Amerika im Zusammenhang mit unserem BILI-Projekt „Countries and Continents“ durchzuführen. Unter der Leitung von Frau Woesner fand dieser in der 3. und 4. Stunde statt. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung und einer kleinen Umfrage bezüglich der Vorkenntnisse der Klasse begann Frau Uhry-Ganz mit dem Workshop. Behandelt wurden aktuelle Themen wie Diversity, Patriotismus, die sich verändernde Jugend in Ameri… weiterlesen
„Countries and Continents“: BILI-Projekt der Klasse 8a im Schuljahr 2022/23
21.09.2022 — von Katrin Woesner
In der Klasse 8a nehmen alle Schülerinnen und Schüler am Erdkunde-Bili-Unterricht teil, was bedeutet, dass der Erdkundeunterricht auf Englisch stattfindet. Passend zum Englischunterricht und Erdkunde-Bili-Unterricht führt die Klasse 8a in diesem Schuljahr das BILI-Projekt zum Thema „Countries and Continents“ durch. In diesem Zusammenhang werden wir mit mehreren Schulen in verschiedenen Ländern und auf verschiedenen Kontinenten zusammenarbeiten, z.B. in Torquay/ England, Ballyshannon/ Irland, Issoire/ Frankreich und Yaita/ Japan. Außerdem werden wir im Rahmen unseres Projektes mit mehreren außersch… weiterlesen
Japan im Klassenzimmer
21.01.2022
von Luca Bauer, 7a Für die Klasse 7a hielten im Rahmen des Bilingualprojekts „Eruption of Knowledge“ am 13. Januar 2022 Frau Yano und Frau Weidmann vom Japanischen Generalkonsulat Frankfurt einen Vortrag zu Japan. Da Japan im Pacific Ring of Fire (eine Kette von Vulkanen) liegt, passte das auch gut zum Thema. Unter der Leitung von Herrn Bertsch, dem Erdkundelehrer der Klasse, fand die Videokonferenz in der 5. und 6. Stunde statt. Trotz anfänglicher Audio-Probleme lief der Vortrag wie geplant. Frau Weidmann informierte über Erdbeben (Stärke und Häufigkeit), andere Naturkatastrophen in Japan sowie Vo… weiterlesen
Happy New Year 2022 – Post aus dem Land der aufgehenden Sonne
19.01.2022 — Briefe von der Yaita Junior High School in der Präfektur Tochigi/ Japan an die 8a
Von Katrin Woesner Neujahrskarten aus Japan! Ein interessant aussehender dicker Briefumschlag erwartete die Klasse 8a, als die Schule nach den Weihnachtsferien wieder losging. Einige der schönen Karten sind hier auf dem Bild zu sehen. Bereits seit Beginn des Schuljahres stehen die 8a und Frau Woesner in Kontakt mit Schülerinnen und Schülern der Yaita Junior High School in der Präfektur Tochigi/ Japan. Möglich gemacht hat dies Frau Weidmann, die Frau Woesner über das Projekt „Japan im Klassenzimmer“ des Japanischen Generalkonsulats in Frankfurt im vergangenen Schuljahr kennengelernt hatte. Frau Weid… weiterlesen
Drei Monate Sommerferien
28.08.2019 — Fluch oder Segen?
von Lara Pfaff (12) Drei Monate Ferien am Stück – das klingt auf den ersten Blick wie ein wahrgewordener Traum für jeden Schüler und ist tatsächlich Realität in manchen Ländern wie in den USA oder in Italien. In den USA haben die Schülerinnen und Schüler drei volle Monate Sommerferien, die meist Ende Mai/Anfang Juni beginnen und Ende August/Anfang September enden. Verbreitet sind darüber hinaus einwöchige Ferien zu Thanksgiving (Ende November, Thanksgiving Recess), zu Weihnachten (Christmas Recess), im Februar (Winter Recess) und im April (Spring Recess). Da klingen die sechs Wochen Sommerferie… weiterlesen
Herkunft
28.08.2019 — Welche Bedeutung hat sie?
von Mason Lebron (12) Herkunft Bedeutungen (2) soziale Abstammung; bestimmter sozialer, nationaler, kultureller Bereich, aus dem jemand herkommt Ursprung einer Sache Die Herkunft einer Person ist immer eine interessante, aber fast nie unkomplizierte Angelegenheit. Wann ist ein Land deine Heimat und nicht einfach nur das Land, aus dem deine Eltern kommen oder in dem du aufgewachsen bist? Diese Frage stellen sich täglich viele Personen. Wenn die Eltern einer Person unterschiedliche Heimatländer, Sprachen, Religionen, Kulturen und Ideale haben und man in einem dieser Länder lebt oder geboren wu… weiterlesen
Europa – Was geht uns das an?
26.05.2019 — Vortrag von Dr. Nobert Herhammer zur Bedeutung der Europawahl in der Aula
von Alexandra Kogler (MSS 11) Vom 23. bis 26. Mai findet die Europawahl 2019 statt. Um auf dieses wichtige Ereignis aufmerksam zu machen, hielt am Montag, dem 20. Mai Dr. Nobert Herhammer, ein Lehrer vom Hohenstaufen Gymnasium in Kaiserslautern und Landesvorsitzender der Europa Union in Rheinland-Pfalz, einen Vortrag zum Thema „Europa - Was geht uns das an?“, um die MSS 11 auf die Wichtigkeit der Europawahl aufmerksam zu machen. Dr. Herhammer selbst ist Vorsitzender der Europa-Union Deutschland im Kreisverband Kaiserslautern – der größten überparteilichen Bürgerinitiative für Europa in Deutschlan… weiterlesen