Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Geschichte

Fachschaft

  • Bild von Esther Brill

    Brill, Esther (Br)

    Deutsch, Geschichte
    Fachkonferenzvorsitzende Geschichte

    Sprechstunde: Fr. 3. La

  • Bild von Ludmila Forsch

    Forsch, Ludmila (Fo)

    Geschichte, Deutsch, Russisch

    Sprechstunde: Fr. 3.

  • Bild von Björn Freudenberg

    Freudenberg, Björn (Fb)

    Geschichte, Sozialkunde
    Fachkonferenzvorsitzender Sozialkunde, Personalrat

    Sprechstunde: Fr. 3. La

  • Lto

    Latocha, Dennis (Lto)

    Mathematik, Geschichte
    Studienreferendar

    Sprechstunde: Do. 3. La

  • Bild von Julian Luxenburger

    Luxenburger, Julian (Lux)

    Englisch, Geschichte
    Bilingualer Unterricht, Moodle Administrator

    Sprechstunde: Mi. 6. Wa

  • Bild von Anna Müller

    Müller, Anna (Mua)

    Deutsch, Geschichte

    Sprechstunde: Mi. 2.

  • Bild von Jörg Rettig

    Rettig, Jörg (Re)

    Deutsch, Geschichte, Deutsch als Zweitsprache

    Sprechstunde: Do. 3. La

Artikel aus dem Bereich Geschichte

Exkursion zum Hambacher Schloss

30.10.2019 — Geschichtskurse besuchen die Wiege der deutschen Demokratie

von Mason Lebron (MSS 12) Am Donnerstag, den 17.10.2019 besuchte die gesamte Jahrgangsstufe 12 des SGL das Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße, um mehr über die Wiege unserer Demokratie zu erfahren. Der Ausflug fand im Rahmen aller Grund- und Leistungskurse Geschichte. Die Gruppe wurde daher von den Geschichtslehrkräften Björn Freudenberg, Jörg Rettig, Esther Brill und Caroline Frank begleitet. Mit Bussen fuhren die rund 97 anwesenden Schülerinnen und Schüler nach Neustadt. In Kleingruppen aufgeteilt, hatten sie die Möglichkeit, bei einer Führung durch das Hambacher Schloss tiefer in die d… weiterlesen


Vorbehaltsfilm „Hitlerjunge Quex“ in der Aula des SGL

03.09.2019 — Propaganda im Dritten Reich

von Anica Peters (MSS 13) Am 23. August 2019 fanden sich die Stufen MSS 11 und MSS 13 in der Aula des Sickingen-Gymnasium Landstuhls zum jährlich gezeigten NS-Vorbehaltsfilm zusammen. Zu diesem Anlass lud der Geschichtslehrer Björn Freudenberg, der die Veranstaltung organisiert hat, den Filmhistoriker Arndt Klingelhöfer vom Institut für Kino und Filmkultur in Wiesbaden ein. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Andrea Meiswinkel erklärte Herr Klingelhöfer den beiden Stufen den allgemeinen Begriff der Propaganda – zielgerichtet das Denken und Handeln von Menschen beeinflussen, um beispiels… weiterlesen


Ein Ort des Gedenkens und Erinnerns

30.11.2018 — Die 10. Klassen erkunden die Gedenkstätte "Konzentrationslager Osthofen"

von Leonard Müller, 10d - Ende Oktober 2018 besuchten wir, die 10. Klassen des Sickingen-Gymnasiums, die Gedenkstätte in Osthofen. Die Erwartungen waren nicht sehr groß, da wir schon vorher wussten, dass das Konzentrationslager eines der früheren Lager war, was nur von 1933 bis 1934 in Betrieb war. Bereits wenige Monate nach der erlassenen „Verordnung zum Schutz von Volk und Staat", die der Abwehr „kommunistischer staatsgefährdender Gewaltakte“ dienen sollte (Februar 1933), hatte man angeordnet im Volksstaat Hessen ein solches Lager zu errichten. Da kam den Nationalsozialisten die leerstehen… weiterlesen