Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Geschichte

Fachschaft

  • Bild von Esther Brill

    Brill, Esther (Br)

    Deutsch, Geschichte
    Fachkonferenzvorsitzende Geschichte

    Sprechstunde: Fr. 3. La

  • Bild von Ludmila Forsch

    Forsch, Ludmila (Fo)

    Geschichte, Deutsch, Russisch

    Sprechstunde: Fr. 3.

  • Bild von Björn Freudenberg

    Freudenberg, Björn (Fb)

    Geschichte, Sozialkunde
    Fachkonferenzvorsitzender Sozialkunde, Personalrat

    Sprechstunde: Fr. 3. La

  • Lto

    Latocha, Dennis (Lto)

    Mathematik, Geschichte
    Studienreferendar

    Sprechstunde: Do. 3. La

  • Bild von Julian Luxenburger

    Luxenburger, Julian (Lux)

    Englisch, Geschichte
    Bilingualer Unterricht, Moodle Administrator

    Sprechstunde: Mi. 6. Wa

  • Bild von Anna Müller

    Müller, Anna (Mua)

    Deutsch, Geschichte

    Sprechstunde: Mi. 2.

  • Bild von Jörg Rettig

    Rettig, Jörg (Re)

    Deutsch, Geschichte, Deutsch als Zweitsprache

    Sprechstunde: Do. 3. La

Artikel aus dem Bereich Geschichte

Kriegerdenkmale erkunden!

17.03.2017 — Eine besondere Herausforderung im Geschichtsunterricht der 9. Klasse

Als Projektarbeit der 9 c/d haben wir Denkmäler des Ersten Weltkrieges in unserer Umgebung untersucht und bewertet. Innerhalb von 2 Wochen beantworteten wir Fragen, wie zum Beispiel: „Wie deutest du die Symbole des Denkmals?“ oder „Welche Bedeutung hat das Denkmal heute?“. Diese kniffligen Fragen erhöhten den Spaß an der Sache, ließen uns mehr über unser Dorf erfahren und so konnten wir selbstständig unser Wissen über den Ersten Weltkrieg erweitern. Wir haben viel in den Ortschroniken nachgelesen und manche von uns haben auch den Ortsbürgermeister gefragt. Die Ergebnisse hielt jeder von uns sorgfältig in s… weiterlesen



Mumifizierung und Totenkult im alten Ägypten

08.11.2011 — Facharbeit in Geschichte

Das alte Ägypten, eine der großen frühen Hochkulturen, ein Land, das die Menschen und mich selbst schon immer in seinen Bann zog. Sei es durch monumentale Bauwerke, wie die Pyramiden von Giseh oder den beeindruckenden Tempel von Karnak, sei es durch die mächtigen Pharaonen, die wie Ramses II., für die ägyptische Bevölkerung fast wie Götter wirken mussten oder sei es durch den mysteriösen und geheimnisvollen Totenkult und die damit verbundene Mumifizierung, die das ewige Leben ermöglichte. Vieles, das man mit dem alten Ägypten assoziiert, hat in irgendeiner Weise mit seiner Religion und mit dem Wunsch… weiterlesen