von Carsten Steiber, MSS11 - Justus, Peter und Bob oder auch die drei Fragezeichen, sind wohl die drei berühmtesten Detektive unserer Kindheit. Einer der Autoren Christoph Dittert erfreute die sechste Jahrgangsstufe am 1. März mit einer Lesung seines Erfolgromans ,,Im Bann des Drachen“. Dabei ging Dittert allerdings nicht nur auf den reinen Text ein sondern beantwortete auch die regen Fragen der Sechstklässler über sein Leben als Autor und seine bisherigen Erfahrungen mit den drei Fragezeichen. Aber auch bei der eigentlichen Lesung baute er viele interaktive Elemente ein, so zeigte er neben viele… weiterlesen
Deutsch
Das Fach Deutsch bildet im sprachlichen Bereich neben den Fremdsprachen einen Schwerpunkt unserer Schule. Seine wesentlichen Ziele sind die intensive Beschäftigung mit Sprache und Kultur wie auch die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen zur Teilhabe am kulturell-gesellschaftlichen Leben. Gleichzeitig fördert der Deutschunterricht die Ausbildung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens, sodass die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Situationen sach- und adressatengerecht agieren können.
Fachschaft
-
Blum, Annette (Bl)
Bildende Kunst, Deutsch, Französisch
Schulleitung: OrientierungsstufenleiterinSprechstunde: Mi. 4.
-
Brill, Esther (Br)
Deutsch, Geschichte
Fachkonferenzvorsitzende GeschichteSprechstunde: Do. 4.
-
Böhlke, Knut (Bö)
Deutsch, Sozialkunde
Sprechstunde: Di. 3.
-
Forsch, Ludmila (Fo)
Geschichte, Deutsch, Russisch
Sprechstunde: Di. 5.
-
Fuhrmann, Katharina (Fk)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Mi. 3.
-
Jung, Achim (Jg)
Philosophie, Deutsch, Französisch, Ethik, Deutsch als Zweitsprache
Fachkonferenzvorsitzender Französisch, SchülerzeitungSprechstunde: Do. 5.
-
Jae
Jäger, Marlene (Jae)
Deutsch, Geschichte
StudienreferendarinSprechstunde: Di. 4.
-
Knerner, Claudia (Ke)
Deutsch, Religion (evangelisch)
BibliothekSprechstunde: Mo. 5.
-
Krick, Simone (Kr)
Deutsch, Religion (katholisch)
Fachkonferenzvorsitzende katholische Religion, GleichstellungsbeauftragteSprechstunde: Mi. 3.
-
Lenhard, Michael (Len)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Fachkonferenzvorsitzender PhilosophieSprechstunde: Fr. 6.
-
Müller, Anna (Mua)
Deutsch, Geschichte
Sprechstunde: Di. 2.
-
Nußbaum, Patricia (Nu)
Deutsch, Mathematik, Religion (katholisch)
DrogenschutzbeauftragteSprechstunde: Do. 4.
-
Preis, Andrea (Pre)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Fr. 3.
-
Rausch, Brigitte (Ra)
Deutsch, Musik
Schulleitung: Ausbildungsleiterin, Fachkonferenzvorsitzende MusikSprechstunde: Di. 3.
-
Rettig, Jörg (Re)
Deutsch, Geschichte, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Mo. 2.
-
Scheinost, Stephanie (So)
Deutsch, Englisch
Sprechstunde: Mi. 4.
-
Schmidt, Meike (Sdt)
Bildende Kunst, Deutsch, Sport
Fachkonferenzvorsitzende DeutschSprechstunde: Di. 4.
-
Voigt, Anja (Vo)
Deutsch, Erdkunde, Russisch
Schulleitung: Berufs- und BegabtenförderungSprechstunde: Mo. 6.
-
Werno, Anne (Wr)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Do. 6.
-
Woesner Dr., Katrin (Woe)
Deutsch, Englisch, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Di. 3.
-
Zahler, Nadja (Za)
Deutsch, Sport
Sprechstunde: Mo. 3.
-
Zamani, Donja (ZaD)
Deutsch, Ethik, Philosophie
StudienreferendarinSprechstunde: Fr. 5.
Artikel aus dem Bereich Deutsch
Autorenlesung von Christoph Dittert
13.03.2018 — Bekannter Autor der spannenden Jugendbuchreihe "Die Drei ???" am Sickingen-Gymnasium
Spannender Leseabend der 7a mit Käpt'n Blaubär und Co.
01.03.2018 — Genussvolle Leseerfahrungen mit Pizza, Brownies und Muffins
Herr Lenhard und Frau Dr. Scheu organisierten für den 19. Januar 2018, einem Freitagabend, von 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr einen Leseabend für unsere Kasse. Ziel des Abends war, dass die Schüler durch diese gemütliche und schöne Leseerfahrung Büchern näher kommen und öfter auch zu Hause lesen. Nach unserer Ankunft im Filmsaal breiteten wir alle unsere mitgebrachten Decken, Schlafsäcke und Kissen aus. Nachdem es sich jeder gemütlich gemacht hatte, setzte sich Herr Lenhard ans Pult und begann aus dem Buch „Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär“ das erste Kapitel vorzulesen. Seine Art vorzulesen war mitreißend und w… weiterlesen