Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Vorlesewettbewerb

Artikel aus dem Bereich Vorlesewettbewerb

Was passiert eigentlich hinter der Bühne?

19.02.2025 — Deutsch Leistungskurs MSS 12 blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Saarbrücken

von Lena Kreidler, MSS 12Am 13.02.2025 erhielt unser Deutschleistungskurs der MSS 12 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken zu werfen. In einer zweistündigen Führung wurden uns zahlreiche Berufsfelder des Theaters nähergebracht. Angefangen mit dem Blick hinter die Bühne erhielten wir exklusive Einblicke in die Vorbereitungen der Kulissen für das Stück „Siegfried“, welches am 23. Februar seine Premiere feiert. Zudem konnten wir sehen, wie viel Technik und Organisationstalent auf einer solchen Bühne benötigt wird, um uns das perfekte Zuschauererleb… weiterlesen


Das SGL kürt seine beste Vorleserin

09.12.2024 — Spannender Vorlesewettbewerb 2024/25

Von Stephanie ScheinostAm 3. Dezember 2024 um 11:30 Uhr warteten in der gut gefüllten Sporthalle acht Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen gespannt auf ihren Einsatz beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs. Unterstützt wurden sie von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, die ihnen gespannt zuhörten und nach den Beiträgen kräftig applaudierten oder ihre Favoriten anfeuerten. Mit Lesefreude waren die Klassenvertreter am Start und trugen Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Darunter waren in diesem Jahr viele zeitlos beliebte Titel wie beispielsweise „Die drei ??“, „Harry Potter“ oder „De… weiterlesen


Staatstheater Saarbrücken – Ein Blick hinter die Kulissen!

25.06.2024 — Deutsch-Leistungskurse 12 schnuppern Theaterluft

In den letzten Deutschstunden des Schuljahres führte der Weg des 12er Deutsch-Leistungskurs von Nadja Zahler nach Saarbrücken ins Staatstheater zu einer Theaterführung. Der Blick hinter die Kulissen war mal etwas anderes und sehr spannend. Begegnungen im Kostümfundus, bei den Maskenbildnern und dem Schuster des Theaters überraschten. Gibt es nach Angabe des Schusters doch im Schuhfundus ca. 14000 Schuhe aller Art. Das Staatstheater ist beeindruckendes Theater trotz seines geschichtlichen Ursprungs, da das jetzige Gebäude im Dritten Reich entstanden ist und 1938 eröffnet worden ist, wie die Schüle… weiterlesen