Vor fünf Monaten, am 11. Juli 2018, verkündete das Oberlandesgericht München sein Urteil in einem der spektakulärsten Prozesse der jüngeren Geschichte. Gegenstand waren die so genannten NSU-Morde, die über Jahre hinweg von den Angehörigen einer rechten Terrorzelle in ganz Deutschland verübt wurden und denen insgesamt zehn Menschen zum Opfer fielen. Von diesen Geschehnissen berührt, verfasste der 1947 in Kaiserslautern geborene Schriftsteller Michael Bauer sein Stück Braun werden, das nach wie vor auf dem Spielplan des Chawwerusch-Theaters in Herxheim steht und immer wieder auch an Schulen zur Aufführun… weiterlesen
Deutsch
Das Fach Deutsch bildet im sprachlichen Bereich neben den Fremdsprachen einen Schwerpunkt unserer Schule. Seine wesentlichen Ziele sind die intensive Beschäftigung mit Sprache und Kultur wie auch die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen zur Teilhabe am kulturell-gesellschaftlichen Leben. Gleichzeitig fördert der Deutschunterricht die Ausbildung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens, sodass die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Situationen sach- und adressatengerecht agieren können.
Fachschaft
-
Blum, Annette (Bl)
Bildende Kunst, Deutsch, Französisch
Schulleitung: OrientierungsstufenleiterinSprechstunde: Mi. 4.
-
Brill, Esther (Br)
Deutsch, Geschichte
Fachkonferenzvorsitzende GeschichteSprechstunde: Do. 4.
-
Böhlke, Knut (Bö)
Deutsch, Sozialkunde
Sprechstunde: Di. 3.
-
Forsch, Ludmila (Fo)
Geschichte, Deutsch, Russisch
Sprechstunde: Di. 5.
-
Fuhrmann, Katharina (Fk)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Mi. 3.
-
Jung, Achim (Jg)
Philosophie, Deutsch, Französisch, Ethik, Deutsch als Zweitsprache
Fachkonferenzvorsitzender Französisch, SchülerzeitungSprechstunde: Do. 5.
-
Jae
Jäger, Marlene (Jae)
Deutsch, Geschichte
StudienreferendarinSprechstunde: Di. 4.
-
Knerner, Claudia (Ke)
Deutsch, Religion (evangelisch)
BibliothekSprechstunde: Mo. 5.
-
Krick, Simone (Kr)
Deutsch, Religion (katholisch)
Fachkonferenzvorsitzende katholische Religion, GleichstellungsbeauftragteSprechstunde: Mi. 3.
-
Lenhard, Michael (Len)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Fachkonferenzvorsitzender PhilosophieSprechstunde: Fr. 6.
-
Müller, Anna (Mua)
Deutsch, Geschichte
Sprechstunde: Di. 2.
-
Nußbaum, Patricia (Nu)
Deutsch, Mathematik, Religion (katholisch)
DrogenschutzbeauftragteSprechstunde: Do. 4.
-
Preis, Andrea (Pre)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Fr. 3.
-
Rausch, Brigitte (Ra)
Deutsch, Musik
Schulleitung: Ausbildungsleiterin, Fachkonferenzvorsitzende MusikSprechstunde: Di. 3.
-
Rettig, Jörg (Re)
Deutsch, Geschichte, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Mo. 2.
-
Scheinost, Stephanie (So)
Deutsch, Englisch
Sprechstunde: Mi. 4.
-
Schmidt, Meike (Sdt)
Bildende Kunst, Deutsch, Sport
Fachkonferenzvorsitzende DeutschSprechstunde: Di. 4.
-
Voigt, Anja (Vo)
Deutsch, Erdkunde, Russisch
Schulleitung: Berufs- und BegabtenförderungSprechstunde: Mo. 6.
-
Werno, Anne (Wr)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Do. 6.
-
Woesner Dr., Katrin (Woe)
Deutsch, Englisch, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Di. 3.
-
Zahler, Nadja (Za)
Deutsch, Sport
Sprechstunde: Mo. 3.
-
Zamani, Donja (ZaD)
Deutsch, Ethik, Philosophie
StudienreferendarinSprechstunde: Fr. 5.
Artikel aus dem Bereich Deutsch
Chawwerusch Theater "Braun werden"
06.12.2018 — Aufführung in Kooperation mit der St. Katharina Realschule Landstuhl
Zeitdiebe auch in unserem Alltag?
02.10.2018 — Filmabend zu Michael Endes Klassiker "Momo"
Über 40 Fünft- bis Siebtklässler starteten am Freitagabend in der Schule ins Wochenende: Mit Kuschelkissen und Decken ausgestattet machten sie es sich im Filmsaal gemütlich, um den Klassiker „Momo“ von Michael Ende kennenzulernen. Das Thema der Geschichte, der Umgang mit Zeit, scheint in unseren Tagen aktueller denn je. Am Ende des Abends stand die Frage im Raum, welche „Zeitdiebe“ es in unserem Alltag heute gibt. In den kommenden Wochen und Monaten gilt es nun, diese gegenwärtigen Erfahrungen mit der Handlung von „Momo“ zu verknüpfen. Das Ergebnis soll im nächsten Sommer auf unserer Bühne zu sehen sein. Seien S… weiterlesen