von Lena Kreidler, MSS 12Am 13.02.2025 erhielt unser Deutschleistungskurs der MSS 12 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken zu werfen. In einer zweistündigen Führung wurden uns zahlreiche Berufsfelder des Theaters nähergebracht. Angefangen mit dem Blick hinter die Bühne erhielten wir exklusive Einblicke in die Vorbereitungen der Kulissen für das Stück „Siegfried“, welches am 23. Februar seine Premiere feiert. Zudem konnten wir sehen, wie viel Technik und Organisationstalent auf einer solchen Bühne benötigt wird, um uns das perfekte Zuschauererleb… weiterlesen
Archiv
Weihnachtszauber in Metz
22.01.2025 — Sprachpraxis und festliche Eindrücke - Eine Adventsreise ins Herz der Lorraine
von Ekin Ciftci, MSS 12 Am 21.12.2024 hatten wir, der Leistungs- und der Grundkurs Französisch 12, die Gelegenheit, mit unserem Französischlehrer Achim Jung, einen Ausflug nach Metz zu unternehmen. Ziel des Ausflugs war es, mehr über Frankreich zu erfahren und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Der Tag begann in Landstuhl. Wir trafen uns um 9:00 Uhr und fuhren gemeinsam mit dem Zug los. Nach einer angenehmen Zugfahrt erreichten wir Metz. Vom Bahnhof aus nahmen wir zunächst die Tram, um in die Stadt zu gelangen. Angekommen liefen wir zuerst zu einem französischen Restaurant, um dort beim Mittagess… weiterlesen
Physik macht deine Welt bunter
21.01.2025 — Sickingen-Gymnasium beim Tag der Physik an der RPTU Kaiserslautern
Von Marc Blinn und Monika NikolausAm Samstag dem 07.12.2024 haben wir mit knapp 80 Schülerinnen und Schülern des Sickingen- Gymnasiums am ,,Tag der Physik” der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern teilgenommen. Nach der Begrüßung, bei der in einem Hörsaal der Ablauf des Tages erklärt wurde, fand eine Wettbewerbsrunde getrennt nach verschiedenen Altersgruppen (8./9. Klasse, 10./11. Klasse und 12./13. Klasse) statt. Hierbei musste jede Gruppen mit bis zu fünf Personen gemeinsam Aufgaben lösen, bei denen zum Teil auch Experimente durchgeführt wurden. In der Gruppe hat das gemeinsame L… weiterlesen
Wie zeigt sich Physik im Alltag?
13.12.2024 — Physik Leistungskurs der MSS 11 in der Trampolinhalle
Von Roman Rudi, MSS 11Am 16.09.24 war der diesjährige Wandertag des Sickingen-Gymnasiums. Der Physik Leistungskurs der MSS 11, unter Leitung von Frau Nikolaus, entschied sich in eine Trampolinhalle zu gehen. Nicht nur machte es uns Schülern und Schülerinnen einen Riesenspaß, sondern half uns auch im Unterricht. Wie vieles in unserem Alltag ist auch das Springen auf einem Trampolin von Physik geprägt und es lassen sich mit ihr vieles ausrechnen. Wir Schüler machten also ein Video, in dem einer von uns ganz normal auf dem Trampolin sprang und wir benutzten dieses Video, um z.B. die Gesch… weiterlesen
Tag der Biologie an der RPTU Kaiserslautern
09.12.2024 — Leistungs- und Grundkurse Biologie des Sickingen-Gymnasiums an Universität Kaiserslautern
Von Melissa Mathews, MSS 12Am 11. Oktober 2024 ging es für den Biologie Leistungskurs von Herrn Müller und den Leistungs- sowie Grundkurs von Herrn Rippel morgens zur Uni in Kaiserslautern, statt wie gewohnt zur Schule, denn dort fand der Tag der Biologie statt.Dort angekommen wurden wir zunächst herzlich begrüßt und es gab Informationen darüber, wie unser Tag verlaufen würde, anschließend gab es zudem eine Übersicht, wie so ein Biologie Studium eigentlich aussieht. Danach teilten wir uns in die schon zuvor zugewiesenen Gruppen ein, um an verschiedensten, selbst ausgewählten Workshops und Vorlesung… weiterlesen
Lernort Bauernhof: Unterrichtsgang im Erdkundeunterricht der 5. Klassen
19.09.2024 — Die 5. Klassen besuchen den Hof der Familie Hirsch in Hütschenhausen
Von Lisa KraußVor den Sommerferien hatten alle vier 5. Klassen die Gelegenheit passend zum Thema Landwirtschaft im Erdkundeunterricht einen landwirtschaftlichen Betrieb zu erkunden. Je zwei Klassen besuchten den Nebenerwerbsbetrieb der Familie Hirsch in Katzenbach (Hütschenhausen). Bei unserer Exkursion erkunden wir nicht nur einen Bauernhof sondern auch den Nahraum unseres Schulortes, da wir den Hinweg von Hauptstuhl aus durch das Landstuhler Bruch bewerkstelligen. Zur Schulung der Orientierungs- und Kartenlesekompetenz zeichneten alle unsere Wanderroute in den Kartenausschnitt ein. N… weiterlesen
Das römische Trier - Lateinunterricht hautnah!
04.07.2024 — Exkursion der Lateinkurse 10 a/c und 10a/b
von Marleen Regin und Emelie Weiler, 10cAm 12. September machten alle Latein- und Französischkurse der 10. Jahrgangs-stufe einen Tagesausflug nach Metz und Trier. Die Lateinkurse 10 a/c und 10a/b fuhren nach Trier. Die meisten von uns sind noch nie dort gewesen, weshalb es umso interessanter war. Morgens ging es mit dem Zug los. Die Zugfahrt ging etwa 2 Stunden, was uns aber nicht störte, da wir an der Saar vorbei und allgemein durch eine tolle Landschaft fuhren. Endlich in Trier angekommen machten wir uns zu Fuß auf den Weg zu unserem ersten Besichtigungsziel, dem Amphitheater. Herr Schmitt un… weiterlesen
Latein-Exkursion sprengt alle Erwartungen
08.07.2024 — MSS13: An der Mosel sitzend der „Mosella“ des römischen Dichters Ausonius gewidmet
von Friederike Raab, MSS 13Hätte uns, dem 13er Latein-Grundkurs und Leistungskurs, jemand vor ein paar Wochen gesagt, dass unser lang ersehntes Lektüreseminar tatsächlich doch noch stattfinden würde, dann hätten wir es vermutlich nicht für möglich gehalten. Am Donnerstag, dem 28. September, war es dann aber endlich soweit und wir machten uns auf zu einer zweitägigen Exkursion ins idyllische Longuich an der Mosel. Gewöhnlicherweise sind Lateinexkursionen so konzipiert, dass die Lehrkraft von einem erwartet, alte eingeritzte Inschriften in Kirchenmauern oder Siegesbögen von sämtlichen Kaisern zu überset… weiterlesen
Ergreifender Abschluss der ,,politischen Reise‘‘ im Sozialkunde-Leistungskurs
16.05.2024 — Leistungskurs der MSS 13 auf Studienfahrt in Berlin
von Marina Zulian (Text) Fotos: Thomas Lieser (Klassenfahrt Berlin 2018)Einer der Höhepunkte der Fahrt: Besuch im Deutschen BundestagIn der Woche vom 19. bis 23.02.2024 fuhren der Leistungskurs Sozialkunde sowie der Geschichtsleistungskurs der MSS 13 gemeinsam mit Herrn Böhlke und Herrn Rippel auf Studienfahrt nach Berlin. Begleitet wurden die 22 Schülerinnen & Schüler des SGL vom Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 13 der IGS Landstuhl und deren betreuendem Fachlehrer, Herrn Zimmermann. Am Montagmorgen begann unsere Reise pünktlich um kurz nach 6 Uhr hinter der Stadthalle in Landstuhl. Von dort… weiterlesen
Hinauf, hinauf zum Schloss!
14.11.2023 — Exkursion zur „Wiege der Demokratie“ in Deutschland
Von Esther Brill Die „Wiege der Demokratie“ in Deutschland steht in der Pfalz – in Form des schmucken Hambacher Schlosses. Dieses war zur Zeit des Hambacher Festes 1832 jedoch noch eine Ruine. Die Renovierung und der teilweise Wiederaufbau fanden erst in den 1980er Jahren statt. Diese und viele weitere spannende Fakten rund um die „Keschdeburg“, wie das Hambacher Schloss auch genannt wurde, und das Hambacher Fest erhielt unsere 12. Jahrgangsstufe bei einer Exkursion nach Neustadt am 10. November 2023. In kleinen Gruppen erhielten sie durch fachkundiges Personal interessante und lebendige Einblicke… weiterlesen