Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Arbeitsbeispiele Mittelstufe

Artikel aus dem Bereich Arbeitsbeispiele Mittelstufe

Ein Stück Irland am Sickingen-Gymnasium

11.03.2023 — Zusammenarbeit mit irischer Schule seit drei Jahren

Seit drei Jahren steht das Sickingen-Gymnasium im regen Austausch mit der Schule „Coláiste Cholmcille“ in Ballyshannon/ Irland. In diesem Schuljahr ist es die bilinguale Klasse 8a, die seit September 2022 regelmäßig Briefe mit den irischen Schülerinnen und Schülern austauscht. Wir freuen uns sehr über diesen beständigen Kontakt, der den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gibt, etwas über die irischen Kultur und den Alltag in Irland aus erster Hand zu erfahren. Die hier gezeigten Fotos hat uns unsere Ansprechpartnerin an der „Coláiste Cholmcille“, Frau Wawrzyniak, freundlicherweise zugeschickt, damit… weiterlesen


Happy New Year 2023 – Post nach Japan

17.01.2023 — Briefprojekt der Klasse 8a mit ihrer Partnerklasse an der Yaita Junior High School / Japan

Bereits im vergangenen Schuljahr konnten wir Kontakt mit der Yaita Junior High School in der Präfektur Tochigi/ Japan aufnehmen, und so freuen wir uns ganz besonders, dass auch in diesem Schuljahr wieder eine Klasse des Sickingen-Gymnasiums ein Briefprojekt mit einer Partnerklasse der japanischen Schule durchführen kann. Es geschieht in diesem Schuljahr in der Klasse 8a im Zusammenhang mit dem BILI-Projekt „Countries and Continents“. Zu Beginn des Schuljahres ging es in den Briefen zunächst um das gegenseitige Kennenlernen, worauf Briefe zum Thema „favourites“ folgten. Aufgrund der Weihnachts… weiterlesen


Japan im Klassenzimmer

13.12.2022 — Vertretung des japanischen Generalkonsulats am Sickingen-Gymnasium

von Luca Bauer (8a) Am 25. November besuchten Frau Weidmann und Herr Sato vom Japanischen Generalkonsulat Frankfurt die Klasse 8a, um einen Vortrag über Japan im Zusammenhang mit unserem BILI-Projekt „Countries and Continents“ zu halten. Nachdem dies in den vorherigen Jahren leider nur online möglich war, konnten Frau Weidmann und Herr Sato die Klasse dieses Mal in Präsenz für Japan begeistern. Gemeinsam hielten sie einen ausführlichen Vortrag über Japans Städte und weitere Themen, die unser Interesse für das Land, in dem die Sonne aufgeht, wecken sollten. Neben Grundinformationen wurde auch über den Sc… weiterlesen