von Lina Rutz Am Dienstag, den 11.07.23, kam ein Referent der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung mit einem NS-Vorbehaltsfilm an den Schulstandort Wallhalben. Dort durfte die MSS 12 den Propagandafilm „Hitlerjunge Quex“ aus der Zeit des Nationalsozialismus sehen. Als "Vorbehaltsfilm" wird dieser deshalb bezeichnet, weil er wie viele Propagandafilme aus dieser Zeit kriegsverherrlichend und rassistisch und deshalb nicht für den Vertrieb freigegeben ist. Begonnen wurde die Veranstaltung mit einer Vorbesprechung. Den Schülerinnen und Schülern wurden einige Filmplakate aus der Zeit gezeig… weiterlesen
Archiv
Das SGL tritt dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus" bei
14.07.2023 — Selbstverpflichtung gegen Rassismus, Gewalt und demokratiefeindliche Ideologien
von Achim Jung Zu Beginn des Schulfests zum 150jährigen Schuljubiläum wurde dem Sickingen-Gymnasium offiziell der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Die Regionalkoordinatorin Annette Tinschert vom AWO Bezirksverband Pfalz e. V. überreichte der Schulleiterin Andrea Meiswinkel die Urkunde. Die Schulgemeinschaft wurde durch die Verleihung in das Netzwerk der Initiative aufgenommen. Der Titel ist kein Zertifikat, Siegel oder Garantieschein, der behauptet: an dieser Schule gibt es keinen Rassismus. Dies anzunehmen wäre schon deshalb Unsinn, weil es keine einzige Schule gibt, an … weiterlesen
„Cannabis-Legalisierung " - Diskussion im Rahmen einer Exkursion zum Landtag
13.12.2022 — Die Jahrgangsstufe 10 zu Gast im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz
von Hannah Schwarz (10d) Am 16.11.2022 unternahm die gesamte zehnte Klassenstufe des Sickingen Gymnasium Landstuhl einen Ausflug in unseren rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Mit dabei waren die begleitenden Lehrkräfte Herr Freudenberg, Herr Rippel, Herr Axt und Frau Schultheis. Um acht Uhr am Morgen ging es von Wallhalben aus mit zwei Reisebussen Richtung Mainz los. Nach einer fast zweistündigen Busfahrt kam der Rhein dann endlich in Sicht und unsere Busse hielten direkt gegenüber dem altehrwürdigen Deutschhaus, in welchem der Landtag tagt. Anschließend wurden wir freundlich empfangen und d… weiterlesen
Bedeutsamkeit der Medien zu Propagandazwecken
03.05.2022 — Erschreckende Propaganda im Dienst des Nazi-Regimes
Am 27. April 2022, besuchte uns Arndt Klingelhöfer von der IKF (Institut für Kino und Filmkultur), um mit der MSS 12, unter der Aufsicht von Herrn Freudenberg und zu Beginn Herrn Hauer, einen Vorbehaltsfilm über die NS Zeit anzusehen, ihn zu analysieren, die Stilmittel des Filmes herauszuarbeiten und ihre beabsichtigte Wirkung die dahintersteckt. Zu Beginn folgte durch Herrn Hauer eine kleine Einleitung über die Bedeutsamkeit der Medien zu Propagandazwecken in der früheren, aber auch in der heutigen Zeit, in Bezug zur NS Zeit und dem aktuellen Ukraine Krieg. Von dort an übernahm Herr Kling… weiterlesen
Exkursion zur Wiege der Demokratie – das Hambacher Schloss
11.03.2022 — Jahrgangsstufe 12 in Neustadt an der Weinstraße - Text und Bilder: Valentino Bizuga
Die Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl konnten am 05.11. auf einer Exkursion nach Neustadt an der Weinstraße die Anfänge der Demokratie in Deutschland hautnah miterleben. Nach der Busanreise fanden Führungen um das und im Hambacher Schloss in drei Gruppen statt, in denen nicht nur der Ort an sich erkundet werden konnte, sondern ein breiter historischer Einblick in die Geschehnisse rund um das Hambacher Fest eröffnet wurde. Nach der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in der Ausstellung im Inneren des Schlosses mehr über die Geschi… weiterlesen
Beitrag zur Demokratieerziehung: Juniorwahl 2021
28.09.2021 — Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an der "Bundestagswahl" motiviert
Auch zur diesjährigen Bundestagswahl wurde in am Sickingen-Gymnasium eine Juniorwahl durchgeführt. Im Gegensatz zur Juniorwahl im Frühjahr, konnten die Wahlen wieder in präsenz der Schule, statt online, durchgeführt werden. Nachdem alle Schüler ihre Wahlbenachrichtigungen in den Tagen und Wochen davor erhalten hatten, fanden am 23. Und 24. September im Foyer in Wallhalben die Wahlen statt. Aufgerufen dazu waren alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 bis 13. Die Wahlergebnisse am Sickingen-Gymnasium sind Sie hier: weiterlesen
Einmal Nazi, immer Nazi?
07.02.2020 — Ein Aussteiger berichtet ... Christian Weißgerber zu Besuch am SGL
Christian Weißgerber in der Aula im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern, im Hintergrund "Nazi Zombies" aus einem bei Jugendlichen beliebten Computerspielvon Mason Lebron (MSS 12) Am Mittwoch, den 05.02.2020, besuchte der ehemalige Neo-Nazi und Autor des Buchs „Mein Vaterland: Warum ich ein Neo-Nazi war.“ das Sickingen-Gymnasium und hielt einen Gastvortrag über seinen Radikalisierungsprozess zum Neo-Nazi. Christian Weißgerber war auch Führer einer nationalsozialistischen Jugendgruppe und ist 2010 aus der Nazi-Szene ausgestiegen. Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse und der Leistungskur… weiterlesen
Politik live erlebt
05.11.2019 — 10. Jahrgangsstufe im Mainzer Landtag
von Hannah Lutz, 10c Am 31. Oktober 2019 hatten die 10. Klassen des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl die Gelegenheit, Landespolitik zu schnuppern. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften Herrn Freudenberg, Herrn Rippel und Herrn Böhlke starteten sie bereits um 8.00 Uhr an der Stadthalle in Landstuhl. Ziel war der Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz, der seit 2016 aufgrund umfangreicher Renovierungsarbeiten am ursprünglichen Sitz, dem Deutschhaus, nun im Landesmuseum Rheinland-Pfalz untergebracht ist. Vor Ort wurden die Schülerinnen, Schüler und begleitenden Lehrkräfte von drei Betreuern begrüßt, die ihnen d… weiterlesen
Zu Besuch beim Europäischen Gerichtshof
03.10.2019 — Sozialkunde-Lk im Gerichtsgebäude der Europäischen Union in Luxemburg
von Hannah Lang, MSS 13 Am Montag, den 30. September 2019, dem ersten Tag der Herbstferien, bricht ein Teil unserer Stufe, der MSS 13, trotz eigentlicher Ferienstimmung um 6:30 Uhr zum europäischen Gerichtshof nach Luxembourg auf. Trotz des eigentlich viel zu frühen Tagesstarts, welcher für die meisten von uns noch mitten in der Nacht lag, brachen wir mit unserem hochmotivierten Sozialkundelehrer, Björn Freudenberg, auf. Nach etwa 2,5 Stunden Busfahrt erreichten wir unser sehnsüchtig erwartetes Ziel. Wir passierten die strengen Sicherheitskontrollen, da wir diese glücklicherweise alle probl… weiterlesen
Vorbehaltsfilm „Hitlerjunge Quex“ in der Aula des SGL
03.09.2019 — Propaganda im Dritten Reich
von Anica Peters (MSS 13) Am 23. August 2019 fanden sich die Stufen MSS 11 und MSS 13 in der Aula des Sickingen-Gymnasium Landstuhls zum jährlich gezeigten NS-Vorbehaltsfilm zusammen. Zu diesem Anlass lud der Geschichtslehrer Björn Freudenberg, der die Veranstaltung organisiert hat, den Filmhistoriker Arndt Klingelhöfer vom Institut für Kino und Filmkultur in Wiesbaden ein. Nach einer Begrüßung durch die Schulleiterin Andrea Meiswinkel erklärte Herr Klingelhöfer den beiden Stufen den allgemeinen Begriff der Propaganda – zielgerichtet das Denken und Handeln von Menschen beeinflussen, um beispiels… weiterlesen