Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Archiv

Die Würde des Menschen ist unantastbar

30.05.2019 — Philosophielehrerin Heidi DeKuiper wurde von der Rheinpfalz zum Grundgesetz interviewt

Für die aktuelle Ausgabe der lokalen Beilage "Marktplatz" der Rheinpfalz befragte Matthias Gillen einen Politiker, einen Militärpfarrer und die Philosophielehrerin Heidi DeKuiper vom SGL zum Thema "Menschenwürde", da unser Grundgesetz im Mai 70 Jahre alt geworden ist: Der Parlamentarische Rat der Bundesrepublik Deutschland (BRD) verkündete am 23. Mai 1949 in Bonn am Rhein das Grundgesetz (GG) der BRD. Artikel 1/1 des GG „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“, ist dabei tragendes Prinzip und oberster … weiterlesen


Die DDR und ihre Absurdität

29.06.2016 — Jörg Rettig erzählt vom Alltag und vom Studium in der DDR

Ein Zeitzeugengespräch mit Jörg Rettig im Ethikunterrricht von Maurice Dupont   Die Geschichte unseres eigenen Landes verfolgt uns Deutsche immer wieder. Manchmal sind es uninformierte, vorurteilbehaftete Bemerkungen von Menschen aus anderen Ländern, schwarzhumoristische Scherze oder Ähnliches, doch zuallererst wird sie ausführlichst in der Schule behandelt. Es wird besonders darauf Wert gelegt, den jungen Menschen die historischen Hintergründe Deutschlands im 20. Jahrhundert darzustellen. Im Ethikunterricht von Achim Jung in der MSS 11 am Sickingen-Gymnasium wurde diesbezüglich die jugend… weiterlesen


In Würde sterben

14.05.2017 — Leiterin des Hospiz Hildegard Jonghaus besucht Ethikkurs 9/10

 von Daniel Seger (9b)   Am 04.05.2017 hatte der Ethikkurs 9 /10 unter der Leitung von Herrn Preis die Möglichkeit, einen besonderen Einblick hinter die „Kulissen“ einer Einrichtung zu bekommen, welche Sterbende in ihrer letzten Lebensphase begleitet. Frau Mack, die Einrichtungsleiterin des Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl, besuchte die Schülerinnen und Schüler anlässlich des aktuellen Unterrichtsthemas „Die letzte Reise: In Würde sterben“. Um möglichst informiert zu sein und ein ansprechendes Gespräch zu führen, bereitete man sich intensiv auf den Besuch vor. Die vorherige Unterrichtsreih… weiterlesen