Text: Katrin Woesner, farbige Zeichnung: Areti Skandali und Angelyna Torres Auch in diesem Schuljahr hat unser DaZ-Anfängerkurs ein Briefprojekt mit einem Deutschkurs der Schule „RSG Wiringherlant“ in Wieringerwerf/ Niederlande durchgeführt. Die letzten Briefe unseres Partnerkurses kamen vor wenigen Tagen an, und wir freuen uns sehr, dass uns dieses Projekt das ganze Schuljahr über begleitet hat. So konnten die Schüler*innen des DaZ-Kurses von Beginn an ihre schriftlichen Deutschkenntnisse ganz real in der Praxis einsetzen und erfahren, dass sie sich in der neu erlernten Sprache ausdrücken können. … weiterlesen
Deutsch
Das Fach Deutsch bildet im sprachlichen Bereich neben den Fremdsprachen einen Schwerpunkt unserer Schule. Seine wesentlichen Ziele sind die intensive Beschäftigung mit Sprache und Kultur wie auch die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen zur Teilhabe am kulturell-gesellschaftlichen Leben. Gleichzeitig fördert der Deutschunterricht die Ausbildung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens, sodass die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Situationen sach- und adressatengerecht agieren können.
Fachschaft
-
Blum, Annette (Bl)
Bildende Kunst, Deutsch, Französisch
Schulleitung: OrientierungsstufenleiterinSprechstunde: Mi. 4.
-
Brill, Esther (Br)
Deutsch, Geschichte
Fachkonferenzvorsitzende GeschichteSprechstunde: Do. 4.
-
Böhlke, Knut (Bö)
Deutsch, Sozialkunde
Sprechstunde: Di. 3.
-
Forsch, Ludmila (Fo)
Geschichte, Deutsch, Russisch
Sprechstunde: Di. 5.
-
Fuhrmann, Katharina (Fk)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Mi. 3.
-
Jung, Achim (Jg)
Philosophie, Deutsch, Französisch, Ethik, Deutsch als Zweitsprache
Fachkonferenzvorsitzender Französisch, SchülerzeitungSprechstunde: Do. 5.
-
Jae
Jäger, Marlene (Jae)
Deutsch, Geschichte
StudienreferendarinSprechstunde: Di. 4.
-
Knerner, Claudia (Ke)
Deutsch, Religion (evangelisch)
BibliothekSprechstunde: Mo. 5.
-
Krick, Simone (Kr)
Deutsch, Religion (katholisch)
Fachkonferenzvorsitzende katholische Religion, GleichstellungsbeauftragteSprechstunde: Mi. 3.
-
Lenhard, Michael (Len)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Fachkonferenzvorsitzender PhilosophieSprechstunde: Fr. 6.
-
Müller, Anna (Mua)
Deutsch, Geschichte
Sprechstunde: Di. 2.
-
Nußbaum, Patricia (Nu)
Deutsch, Mathematik, Religion (katholisch)
DrogenschutzbeauftragteSprechstunde: Do. 4.
-
Preis, Andrea (Pre)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Fr. 3.
-
Rausch, Brigitte (Ra)
Deutsch, Musik
Schulleitung: Ausbildungsleiterin, Fachkonferenzvorsitzende MusikSprechstunde: Di. 3.
-
Rettig, Jörg (Re)
Deutsch, Geschichte, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Mo. 2.
-
Scheinost, Stephanie (So)
Deutsch, Englisch
Sprechstunde: Mi. 4.
-
Schmidt, Meike (Sdt)
Bildende Kunst, Deutsch, Sport
Fachkonferenzvorsitzende DeutschSprechstunde: Di. 4.
-
Voigt, Anja (Vo)
Deutsch, Erdkunde, Russisch
Schulleitung: Berufs- und BegabtenförderungSprechstunde: Mo. 6.
-
Werno, Anne (Wr)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Do. 6.
-
Woesner Dr., Katrin (Woe)
Deutsch, Englisch, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Di. 3.
-
Zahler, Nadja (Za)
Deutsch, Sport
Sprechstunde: Mo. 3.
-
Zamani, Donja (ZaD)
Deutsch, Ethik, Philosophie
StudienreferendarinSprechstunde: Fr. 5.
Artikel aus dem Bereich Deutsch
DAZ-Kurs: Deutschkenntnisse ganz real in der Praxis einsetzen
19.07.2023 — Briefprojekt mit Deutschkurs in den Niederlanden
Wettbewerb „Jugend debattiert“: Kein Fußball in ARD/ZDF und Fracking in Rheinland-Pfalz?
25.04.2023 — Hannah Schwarz siegt beim Landesfinale und qualifiziert sich für das Bundesfinale
Einen Bericht vom Finale finden Sie in der Sendung SWR-Aktuell ab Minute 11: https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-rheinland-pfalz/sendung-21-45-uhr-vom-18-4-2023/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4NDI3OTEMainz, 18. April 2023. Beim Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz haben sich am 18. April 2023 vier Schülerinnen und Schüler für das Bundesfinale des Wettbewerbs am 10. Juni 2023 in Berlin qualifiziert. Im Finale traten in zwei Altersgruppen (Jahrgangsstufen 8 bis 10 und 11 bis 13) jeweils vier Debattierende gegenei… weiterlesen
Sommerfeeling im Klassensaal
31.03.2023 — Videokonferenz mit Deutschklasse aus Mauritius
Seit Beginn des Jahres schreibt sich der DaZ-Anfängerkurs Briefe mit einer Deutschklasse aus Mauritius, und am 28. März 2023 konnten wir unsere Briefpartner:innen vom „St Joseph’s College“ in Curepipe auch persönlich in einer Videokonferenz kennenlernen. Alle waren sehr gespannt, als wir darauf warteten, dass sich die mauritische Klasse zuschaltete. Die Schüler:innen stellten sich gegenseitig vor, hatten Fragen für ihre Briefpartner:innen vorbereitet und erzählten einiges Wissenswertes über ihre Wohnorte. So erfuhren wir zum Beispiel, dass sich Curepipe in der Nähe eines Vulkans befindet. Außerdem wurd… weiterlesen