Wie stellt man einen Roman von 150 Seiten in sechs Bildern dar? Oder wie kann man ihn in fünf Filmszenen erfassen? Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurs D/11 beschäftigten sich an einem Projekttag mit dem Briefroman „Werther“ von J. W. Goethe. Viele kreative Formen der Annäherung an das Werk wurden ausprobiert. Werther setzt sich mit Themen wie Liebe, Selbstmord, Gesellschaft oder Selbstverwirklichung auseinander – ein Kultroman zur Zeit des „Sturm und Drang“, ein Zeit der ersten Jugendbewegungen. Ein Roman, der auch heute noch aktuell ist. weiterlesen
Arbeitsbeispiele
Artikel aus dem Bereich Arbeitsbeispiele
Subjektive Annäherung an Goethe
24.06.2019 — Projekt im Leistungskurs Deutsch zu Goethes "Werther"
Leseförderung kreativ
19.06.2019 — Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe und der MSS gestalten Bucheinbände
Plädoyer zur Bedeutung des kulturellen Lernens
22.05.2018 — von Mara Blanz im Leistungskurs Deutsch, MSS 12
Ein einziger Post. Es sollte ein einziger Post sein, bestehend aus drei parataktisch aneinandergereihten Sätzen, der eine Debatte auslöste, die Bildungswissenschaftler, Minister und zuletzt auch Schüler bis heute bewegt. Eine Debatte, deren Resonanz zeigt, dass sie womöglich längst fällig war. Wenn es um Bildung geht, betrifft das Thema irgendwie immer jeden, ein jeder fühlt sich angesprochen und möchte mitreden. Kein Wunder, wo Schule auch im Leben eines jeden Menschen irgendwo schon immer eine Rolle gespielt hat. Es sind Geschichten von dubiosen Lehrgestalten, von nervigen Mitschülern; immer gi… weiterlesen