Von Amelie Reinhold aus der 7a Wir, die Klasse 7a durften bei Herr Schuler im Biologieunterricht verschiedene Einzeller mikroskopieren. Zuerst haben wir einen Heuaufguss hergestellt, dafür wird Heu oder auch Gras zusammen mit Wasser (vorzugsweise aus einem natürlichen Gewässer, z.B. einem Teich oder Tümpel) in ein Glas gegeben. Am Gras und im Wasser sind kleine Lebewesen in einer encystierten (eingekapselten) Form enthalten. Nach einigen Tagen im Wasser "erwachen" die Organismen sozusagen wieder "zum Leben". Die im Heu enthaltenen Zucker liefern ihnen Nahrung. In der näc… weiterlesen
MINT

Unsere Schulgemeinschaft zeichnet sich durch ein lebendiges und engagiertes Schulleben aus. Dies gilt auch für unsere MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Naturwissenschaften, Chemie und Physik.
Neben dem Unterricht sind wir sehr aktiv im Bereich von Wettbewerben und Arbeitsgemeinschaften. Hier gibt es ein vielfältiges Angebot von der AG Schulgarten über die Technik- und Video – AG bis hin zur Robotik-AG.
An verschiedenen Wettbewerben wie z.B. „Jugend präsentiert“, dem „Tag der Mathematik“ oder auch dem „Leben mit Chemie“ nehmen viele Schülerinnen und Schüler mit Erfolg teil. Hier können wir uns über viele gute und sehr gute Plazierungen freuen, was auch die verschiedenen Zeitungsartikel und Dokumentationen auf unserer Homepage zeigen.
Für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 haben wird das Fach „Computer“ zusätzlich zur Stundentafel eingeführt. Dies dient der informationstechnischen Grundbildung.
Um unseren Unterricht zusätzlich zu bereichern, arbeiten wir mit verschiedenen außerschulischen Partnern zusammen. So unterstützen uns die Technische Universität in Kaiserslautern, die Universität des Saarlandes und weitere Einrichtungen. Daher können wir dort z.B. die Schülerlabore und weitere Ausstattungen nutzen, was auch bei Facharbeiten und Besonderen Lernleistungen (BLLs) sehr hilfreich ist. Außerdem werden uns so interessante Unterrichtsgänge ermöglicht.
Mit der Firma Bosch haben wir vor kurzem einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ebenso arbeiten wir mit der Stiftung Pfalzmetall zusammen.
All dies soll unser Lernen im MINT-Bereich fördern und vertiefen.
Artikel aus dem Bereich MINT
Einzeller ganz nah!
09.10.2024 — Die Klasse 7a mikroskopiert Pantoffeltierchen, Amöben, Glockentierchen und co.
Cooper Collins aus der 10B erreicht das MINT-Zertifikat SEK I
26.06.2024
Cooper Collins bei der Zertifikatsüberreichung durch die Schulleiterin Andrea Meiswinkel und den MINT-Koordinator des Sickingen-Gymnasiums, Herr Philipp Meiser zusammen mit dem Klassenleiter, Herr Andreas AxtCooper Collins aus der 10B erhält eine besondere Auszeichnung durch Überreichung des MINT-Zertifikates für die Sekundarstufe I. Das SGL verleiht als MINT-freundliche Schule dieses offizielle Dokument des Landes Rheinland-Pfalz regelmäßig an Schülerinnen und Schüler, die sich im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich durch besondere Leistungen hervorgetan haben. Das MINT-Zertifikat RLP Sek… weiterlesen
Ohne DNA gäbe es kein Leben auf der Erde
06.05.2024 — Handlungsorientierter Biologie-Unterricht: Bau von DNA-Modellen in den Klassen 10a und 10c
Von Emily Bauer, Joy Fauss, Nele Göttel und Amelie Walter (10a)Ohne DNA gäbe es kein Leben auf der Erde. In ihr ist die gesamte Erbinformation lebender Organismen enthalten. Aber weißt du eigentlich, wie die DNA aufgebaut ist und aussieht? Wir aus der 10a und 10c hatten im Biologieunterricht von Herrn Schuler bzw. Herrn Kurz die Aufgabe, die DNA anhand des Modells von Watson & Crick anschaulich darzustellen. Dabei sollten wir uns überlegen, welche Materialien am besten geeignet wären, wie groß das Modell sein soll und welche Form die eigenen Bausteine haben sollen. In Gruppen von bis zu vier … weiterlesen