Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

SGL Journal

Willkommen auf dem Blog der Journalismus-AG. Hier finden Sie viele Artikel, die die Schülerinnen und Schüler der Journalismus-AG über das Leben und Lernen an unserer Schule geschrieben haben.

Du interessierst dich selbst für die Aktivitäten der AG? Dann wende dich jederzeit an Herrn Jung.

Artikel aus dem Bereich SGL Journal

Modernste Technik am SGL

05.10.2022 — 3D-Drucker der Technik-AG bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten

von Julian Gehm (8a) Seit über einem Jahr besitzt unsere Schule auch einen 3D- Drucker. Dieser ist bei der Technik-AG untergebracht, von der er auch betrieben wird. Doch was macht ein 3D-Drucker genau? Ein 3D-Drucker schmilzt einen dünnen Plastikdraht, das so genannte Filament, und presst diesen durch eine winzige Düse auf eine beheizte Druckplatte. Je nach Material erreicht der Drucker so auf der Düse Temperaturen zwischen 200°C und 260°C und auf der Druckplatte zwischen 60°C und 120°C. Beispiele für druckbare Materialien sind PLA (Polylactide), PETG (Polyethylenterephthalat) und TPU (Thermop… weiterlesen


Harry Potter in der Kiste

21.06.2022 — Unterrichtsprojekt "Bücherkisten" im Deutschunterricht der Klasse 5b

von Anna Born (5b) Im Deutschunterricht mit Frau Krick haben wir, die Klasse 5b, zauberhafte Bücherkisten angefertigt. Meine Bücherkiste habe ich nach dem Buch "Harry Potter und der Feuerkelch" von J. K. Rowling gestaltet. Ich habe zuerst die Filme geschaut, weil das Buch dann wie eine Erweiterung zum Film ist. Der vierte Band der Harry Potter - Reihe hat 704 Seiten und ist sehr spannend zu lesen. In dem Roman geht es um einen jungen Zauberer, der seine Eltern verloren hat. Er lebt bei seiner Tante, seinem Onkel und seinem Cousin, die ihn nicht besonders mögen. Während seiner Sch… weiterlesen


Knifflige Rätsel im Mathematikunterricht

05.05.2022 — Projektunterricht im Mathematikunterricht der Klasse 5b

von Magdalena Abich (5b) Im Mathematikunterricht lernen wir ziemlich viel. Denn wir haben richtig Spaß beim Lernen und müssen nicht die ganze Zeit nur zuhören, sondern wir lernen durch Spiele und Übungen. Wir machen Stationenlernen mit unserem Mathematiklehrer Frank Dick. Ein Thema ist„Vierecke“. Wir spielen Spiele, zeichnen Vierecke und bearbeiten coole Arbeitsblätter. Es sind quasi knifflige Rätsel, die Klugheit, Geduld und Geschicklichkeit erfordern. Es ist knifflig, weil man sich an viele Sache erinnern muss. Man muss klug sein, damit man verschiedene Eigenschaften entsprechenden Vierecke zuteilen … weiterlesen