*Marius Tünte als Vertreter der UNO-Flüchtlingshilfe mit Sitz in Bonn, die Schulleiterin Andrea Meiswinkel und der stellvertretende Schulleiter Frank Dick bei der Übergabe des symbolischen Schecks.von Tim Altschuck, erschienen im Wochenblatt Landstuhl vom 31.5.22 Weder Regen noch Wind hielt die Schüler des Sickingen-Gymnasiums im März ab, für einen guten Zweck zu laufen. Ihr Spendenlauf zugunsten der Ukraine-Hilfe am 31. März war ein voller Erfolg: 41.000 Euro kamen insgesamt zusammen und konnten kürzlich in einer kleinen Feierstunde an die UNO-Flüchtlingshilfe übergeben werden. Jeder dürfte sich im La… weiterlesen
Archiv
Verkehrssicherheitstag 2022
06.05.2022 — Beitrag zur Verkehrserziehung der jungen Erwachsenen
Zusammenfinden auf Klassenfahrt
10.11.2021
Vom 13. bis 15. September (Klasse 5a und 5b) und vom 15. bis 17. September (Klasse 5c und 5d) fuhren alle Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen mit ihren Klassenleitern nach Wolfstein in die Jugendherberge zur traditionellen Integrationsfahrt. Nachdem diese für die 5. Klassen im letzten Schuljahr leider nicht stattfinden konnte, freuten sich alle Beteiligten umso mehr, dass die Fahrt in diesem Jahr nochmal möglich war. Ziel der Tage war es, dass sich die Kinder untereinander besser kennen lernen und ihre neu formierte Klassengemeinschaft stärken. Der faire Umgang miteinander und das g… weiterlesen
Daten- und Medienschutztage am Sickingen-Gymnasium
10.06.2021 — Wichtiger Beitrag zur Medienerziehung der Schülerinnen und Schüler.
Das Sickingen-Gymnasium hat auch in Zeiten von Corona den Auftrag, sich um die mediale Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu kümmern. Gerade in Zeiten von Fernunterricht bzw. Wechselunterricht hat sich gezeigt, dass die Bildschirm- / Onlinezeit von SuS signifikant angestiegen ist! Leider bliebt dies nicht ohne Folgen. Zu beobachten sind Entwicklungen, die sich zum Nachteil der Klassengemeinschaft und letzten Endes der gesamten Schulgemeinschaft ergeben können. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig hier aktiv gegenzusteuern.Analysiert man die aktuelle JIM Studie aus dem Jahr 2020 (ht… weiterlesen
Kipepeo Kinderhilfe Kenia bedankt sich für unsere Spende
10.05.2021 — „Live Aid“ – Spende hilft beim Bau einer Wohngruppe für Menschen mit Beeinträchtigung
Im Letzten Jahr konnte durch das Engagement von Schülerinnen und Schülern des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl unter der Leitung von Frau Lisa Krauß und Frau Katharina Eberhardt eine sehr intensive Bühnenveranstaltung – angelehnt an das legendäre „Live-Aid-Konzert“ das Publikum künstlerisch überzeugen, aber auch zum Nachdenken anregen. Der Erlös diese Veranstaltung von 2500,- € wurde an die Kipepeo- Kinderhilfe in Nairobi/Kenia gespendet. Welch sinnvoller und wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Situation der Betroffenen vor Ort durch unsere Spende erreicht werden konnte, zeigt ein Dankesbrief an … weiterlesen
Bambus statt Plastik
06.03.2019 — Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums bei der InnovationsFabrik 2019
Von Jasmin Deot Am 20.02.19 und 21.02.19 fand der Wettbewerb „InnovationsFabrik“ im Tageszentrum Gallapmühle Kaiserslautern statt. Die Aufgabe bestand darin, ein zuvor unbekanntes Thema innerhalb von diesen zwei Tagen zu bearbeiten, mit dem Ziel ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einer Marketingstrategie zu entwickeln. Unsere Schule nahm teil mit einer Wettbewerbsgruppe aus 8 Schülern und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen und belegte den dritten Platz.Am ersten Tag sind wir gemeinsam mit Hr. Neukirch zur Gallapmühle gefahren. Der Tag begann für uns bereits um 8 Uhr mit der Begrüßung und Vorste… weiterlesen
Chawwerusch Theater "Braun werden"
06.12.2018 — Aufführung in Kooperation mit der St. Katharina Realschule Landstuhl
Vor fünf Monaten, am 11. Juli 2018, verkündete das Oberlandesgericht München sein Urteil in einem der spektakulärsten Prozesse der jüngeren Geschichte. Gegenstand waren die so genannten NSU-Morde, die über Jahre hinweg von den Angehörigen einer rechten Terrorzelle in ganz Deutschland verübt wurden und denen insgesamt zehn Menschen zum Opfer fielen. Von diesen Geschehnissen berührt, verfasste der 1947 in Kaiserslautern geborene Schriftsteller Michael Bauer sein Stück Braun werden, das nach wie vor auf dem Spielplan des Chawwerusch-Theaters in Herxheim steht und immer wieder auch an Schulen zur Aufführun… weiterlesen
Ein Ort des Gedenkens und Erinnerns
30.11.2018 — Die 10. Klassen erkunden die Gedenkstätte "Konzentrationslager Osthofen"
von Leonard Müller, 10d - Ende Oktober 2018 besuchten wir, die 10. Klassen des Sickingen-Gymnasiums, die Gedenkstätte in Osthofen. Die Erwartungen waren nicht sehr groß, da wir schon vorher wussten, dass das Konzentrationslager eines der früheren Lager war, was nur von 1933 bis 1934 in Betrieb war. Bereits wenige Monate nach der erlassenen „Verordnung zum Schutz von Volk und Staat", die der Abwehr „kommunistischer staatsgefährdender Gewaltakte“ dienen sollte (Februar 1933), hatte man angeordnet im Volksstaat Hessen ein solches Lager zu errichten. Da kam den Nationalsozialisten die leerstehen… weiterlesen
„Eierfall“ und der „heiße Draht"
05.11.2018 — Tage der Orientierung für die 5. Klassen in Bad Dürkheim
In der Woche vom 3.9. bis 7.9.2018 machten sich die Schülerinnen und Schüler der neuen fünften Klassen des Sickingen-Gymnasiums im Rahmen der Tage der Orientierung auf den Weg nach Bad Dürkheim. Die Klassen 5a und 5b wurden von Herrn Fichtner und Herrn Bertsch begleitet; die Klasse 5c wurde von Frau Schmidt und Herrn Holzmann begleitet. Das Ziel der ersten Klassenfahrt war, die vielen Schülerinnen und Schüler der neuen Klasse besser kennenzulernen und das Fundament für eine gute Klassengemeinschaft zu legen.Nach einer kurzweiligen einstündigen Busfahrt erreichten wir das Jugendhaus St. Christo… weiterlesen