von Mara Kopp und Hannah Lutz, 9c - Am 17.04.2019 fand ein Tagesausflug für unsere Französischklassen, der Jahrgangasstufe 9, nach Metz, statt. Dabei begleiteten uns die Französischlehrer Nina Welsch, Achim Jung und Thomas Neukirch. Um 8 Uhr fuhren wir mit dem Bus an der Stadthalle los. In Metz angekommen, gingen wir zuerst zur Touristeninformation, dem „Office de Tourisme“ und holten uns alle zur Orientierung einen Stadtplan. Da sich die Touristeninformation praktischerweise direkt neben der Kathedrale befindet, bekamen wir einen kurzen historischen Vortrag von Herrn Neukirch über die Besonde… weiterlesen
Archiv
10 Jahre Förderung des Delf-Diploms am SGL
29.04.2019 — Französische Botschaft verleiht Urkunde für 10-jährige Teilnahme am Delf
Für die 10-jährige Teilnahme an den Delf-Sprachprüfungen hat das Sickingen-Gymnasium eine Urkunde von der Französischen Botschaft erhalten. Die Lehrkräfte des Fachbereichs Französisch haben die Schülerinnen und Schüler im Französichunterricht und in Arbeitsgemeinschaften auf die Prüfung vorbereitet und weit über 200 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfungen erfolgreich bestanden bzw. etwa 99% der Kandidatinnen und Kandidaten erhielten eine Delf-Urkunde. Die Kosten für die Prüfung von ca. 50 Euro wurden teilweise vom Verein der Freunde und Ehemaligen des SGL übernommen. Die meisten Diplome bescheinigten da… weiterlesen
Bonjour! Salve! Привет!
11.04.2019 — 2. und 3. Fremdsprachenwahl für die Schüler am SGL
von Mason Lebron, MSS 11 Jedes Jahr müssen sich ein Teil der jeweiligen Fünftklässler entscheiden, ob sie Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache wählen. Auch die Neuntklässler müssen dieses Jahr die Entscheidung treffen, ob sie eine 3. Fremdsprache wählen. Dazu gehören Russisch, Latein und Französisch. We should learn languages because language is the only thing worth knowing even poorly. – Kató Lomb Unsere Schule bietet die Möglichkeit, in der 9. Klasse eine 3. freiwillige Fremdsprache zu wählen. Diese Möglichkeit sollte immer wahrgenommen werden und hier ist warum: Sprachen bieten Einblicke in fr… weiterlesen
Fahrt nach Sarreguemines
08.04.2019 — Traditioneller Austausch mit dem Collège du Himmelsberg in Sarreguemines
von Jumana Chahrour (8) 10.8.07.03.2019: Ein paar Schüler unserer Schule der achten Klasse hatten einen eintägigen Austausch mit Schülern aus Sarreguemines. Um 7:30 Uhr trafen sich alle in Landstuhl am Bahnhof und um 7:45 Uhr stiegen sie in den Bus nach Saarbrücken. Von dort aus ging es mit der Saar-Bahn nach Sarreguemines und gegen 9:00 kamen sie dort an. Die betreuenden Lehrer waren Frau Kraus und Frau Hülsewede. Am Bahnhof in Sarreguemines wurden alle von einer Lehrerin der französischen Schule empfangen und liefen mit ihr in die Schule. Die Schülerinnen und Schüler wurden ihren Partnern zugetei… weiterlesen
Correspondant français du Lycée franco-allemand en visite à Landstuhl
13.03.2019 — Échange individuel avec de nombreuses activités
par Torben et Michaela Schild Adrien Vialle (à droite), 12 ans, un élève de notre école partenaire, le Lycee Collège Franco-Allemand à BUC participe pendant 10 jours à la vie scolaire de notre lycée en participant aux cours de la Cinquième. Depuis le 05.03.2019 il a fait pendant 10 jours un stage au Sickingen Gymnasium pour connaître la langue, notre école et la culture allemande. Il est le correspondant de Torben, de la classe 7a, qui à son tour fera un stage au Lycée Franco-Allemand en juin. Il habitera chez la famille d'adrien à Gif-sur-Yvette près de Versailles. À Landstuhl, les professeurs de … weiterlesen
Französischer Austauschschüler vom Lycée Franco-Allemand in Buc zu Besuch am SGL
13.03.2019 — Individueller Austausch mit vielfältigem Programm
von Torben und Michaela Schild - Der 12 Jahre alte Adrien Vialle (rechts), der die "Quatrième" (8. Klasse) unserer französischen Partnerschule in Buc bei Versailles besucht, ist seit dem 05.03.2019 für 10 Tage Schüler des Sickingen-Gymnasiums, um die Sprache, unsere Schule und die deutsche Kultur kennenzulernen. Er ist der Partner von Torben Schild aus der Klasse 7a , der dann seinerseits im Juni 10 Tage die französische Schule und den Alltag in Gif sur Yvette, dem Wohnort von Adrien, kennenlernen wird. Betreut wird der fakultative Austausch von den Französischlehrern Achim Jung und M… weiterlesen
Französischer Literaturwettbewerb – SGL beim Landeswettbewerb in Mainz vertreten
20.02.2019 — Nick Benz und Stephanie Zahn vertraten unsere Schule am Institut Français in Mainz
von Matthias Holzmann - Seit dem Jahr 2004 wird der Prix des lycéens allemands, der „Literaturpreis der deutschen Gymnasiasten“, jährlich verliehen und in der Edition 2019 war das Sickingen-Gymnasium mit einem Schulwettbewerb zum vierten Mal mit von der Partie. Nachdem sich Nick Benz und Stephanie Zahn als Schulsieger für den Landesentscheid qualifiziert hatten, durften sie zusammen mit dem betreuenden Französischlehrer Matthias Holzmann am 14.02.2019 in die Landeshauptstadt fahren. Die Landesjury dieses Buchpreises fand in den Räumlichkeiten des Institut Français statt. Nachdem die Schulsieg… weiterlesen
Französischer Literaturwettbewerb - Nick Benz und Stephanie Zahn zu Schulsiegern gewählt
26.01.2019 — Schulwettbewerb des "Prix des lycéens allemands 2019" am SGL
von Achim Jung und Matthias Holzmann - Präsentationen zu den vorgeschlagenen vier Jugendbüchern - Zum vierten Mal fand in der Aula des Sickingen-Gymnasiums der französische Literaturwettbewerb Prix des lycéens allemands statt. Schülerinnen und Schüler des Grund- und des Leistungskurses Französisch der 12. Klasse beteiligten sich an dem Schulwettbewerb. Das Publikum waren die Schülerinnen und Schüler der Französischkurse der 10. Klassen, die bei dieser Gelegenheit auch einen Eindruck von den Ergebnissen des Französischunterrichts in der Oberstufe gewinnen konnten. Der Wettbewerb war von den … weiterlesen
Sprachkenntnisse vom französischen Erziehungsministerium in Paris zertifiziert
06.01.2019 — Sechs Schülerinnen erhalten Diplome zur bestandenen Prüfung DELF-B1 in Französisch
Die Schulleiterin Andrea Meiswinkel, Charlotte Müller, Marie Christmann, Julia Lang, Muriel Scherer, Kitty Tam und der Französischlehrer Achim Jung -Seit vielen Jahren nutzen Schülerinnen und Schüler des SGL die Angebote der sprachlichen Fachbereiche, zusätzliche Sprachprüfungen in Französisch, Englisch und/oder Spanisch abzulegen, die von externen Institutionen durchgeführt werden, wie zum Beispiel TELC oder dem Institut Français in Mainz. Dadurch erhalten sie ein zusätzliches Zertifikat zum Nachweis ihrer tatsächlichen Fremdsprachenkenntnisse in den Kompetenzbereichen Sprechen, Hör- und Leseversteh… weiterlesen
Quelle est votre Europe? - Was ist euer Europa?
20.10.2018 — Europäischer Bürgerdialog mit internationaler Videokonferenz am SGL
Videoaufzeichnung der Veranstaltung auf Dailymotion: Video 1 - Video 2 - Artikel auf der offiziellen Seite der französischen Regierung zum 100-jährigen Jubiläum des Endes des Ersten Weltkriegs Liveübertragung bzw. Videoaufzeichnung der Vorstellung der Ergebnisse des Bürgerdialogs aus dem Palais Iéna in Paris am 30.10.2018 von 9h bis 17h Resümee der Beiträge der Schülerinnen und Schüler des SGL zum Bürgerdialog - Internetseite zur Videokonferenz "Quelle est votre Europe?" von der Académie von Versailles - Veröffentlichung der Ergebnisse der Videokonferenz auf der… weiterlesen