Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Archiv


„Die Türen stehen uns offen“

11.03.2025 — Gottesdienst des Abiturjahrgangs am 10.03. 2025 in der Kirche Allerheiligen in Wallhalben

Von Patricia Nußbaum und Thorsten Müller-Schreiber .Heute war es wieder einmal soweit. Der letzte Schultag unseres Abiturjahrgangs 2025 wurde mit einem bewegenden Abigottesdienst in der katholischen Kirche „Allerheiligen“ in Wallhalben gebührend gefeiert. Unter dem Motto „ Die Türen stehen uns offen“ hatte sich eine engagierte Gruppe unserer 13er unter der Leitung von Kerstin Pletsch nach dem schriftlichen Abitur Gedanken rund um die Bibelverse Lk 11,9 und Offb 3,8 gemacht. Mia Bracke und Leonie Reis betonten zu Beginn des Gottesdienstes, dass sie als Schüler und Schülerinnen in den letzten Jahren viel g… weiterlesen


Abiturientin zieht es von Queidersbach nach Australien

26.04.2024 — Julia Neuenschwander hat das Abitur mit sagenhaften 877 von 900 Punkten bestanden

Nach 13 Schuljahren beginnt für Julia Neuenschwander nun ein neuer Lebensabschnitt. Für diesen hat die Absolventin des Landstuhler Sickingen-Gymnasiums schon einiges geplant und wird Deutschland den Rücken kehren. Zumindest vorübergehend. Was sie vermissen wird und worüber sie froh ist, es hinter sich zu lassen. Mit einem Notendurchschnitt von 1,0 stehen der 18-jährigen Julia Neuenschwander aus Queidersbach alle Türen offen. Von insgesamt 900 Punkten erzielte sie bemerkenswerte 877. Auf ihre Leistungen ist die Absolventin, die ihre schriftlichen Prüfungen in den Leistungskursen Deutsch, Englisc… weiterlesen


SGL-Abiturfeier 2024 - Der Beginn von Weltkarrieren

22.03.2024 — Abiversal - Filmreife Inszenierung der Abiturfeier in der Stadthalle Landstuhl

von Achim Jung Das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs ist „Abiversal“, eine Anspielung auf die amerikanische Filmfirma Universal. Tatsächlich war die Abiturfeier 2024 des Sickingen-Gymnasiums in der Stadthalle Landstuhl perfekt und geradezu filmreif inszeniert. 56 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler hatten jeweils ihre großen Auftritte bei der Überreichung der Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife, Dokumente mit gewissermaßen „universaler“ Geltung, da sie für eine ein Studium oder auch eine Berufausbildung nicht nur in Deutschland, sondern in fast jedem anderen Land der Welt berechtigen. Es… weiterlesen


Die Entwicklung des Bildungsbegriffs in den letzten 150 Jahren

21.03.2024 — Das Abitur von der klassischen Bildung zum Kompetenzerwerb in Zeiten von ChatGPT

von Achim Jung 150 Jahre nach der Gründung der Schule haben in diesem Schuljahr 56 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur am SGL erfolgreich abgeschlossen. Sie verfügen damit über den höchsten deutschen Schulabschluss, die Allgemeine Hochschulreife, die ihnen bescheinigt, dass sie sich im Verlauf ihrer Schulzeit so viel Bildung angeeignet haben, dass sie nunmehr dazu berechtigt sind, ein wissenschaftliches Studium an einer Universität aufzunehmen. Dabei hat sich das, was man unter dem Begriff „Bildung“ im Verlauf der Zeit verstanden hat, immer wieder verändert. Als das Sickingen-Gymnasium Landstuhl i… weiterlesen



Abi mit 1,0 am Sickingen-Gymnasium

19.04.2023 — Valentino Bizuga besteht das Abitur mit 890 von 900 möglichen Punkten

Der 19-Jährige Valentino Bizuga hat im März das Abitur als Bester seines Jahrgangs am Landstuhler Sickingen-Gymnasium mit der Traumnote 1,0 bestanden. 55 Schüler haben in diesem Jahr das Abitur am Sickingen-Gymnasium bestanden. Am 24. März wurde das Ereignis in der Stadthalle in Landstuhl gefeiert. Dort hat Bizuga zusätzlich zu seinem besonders erfolgreichen Abschluss mit 890 von 900 möglichen Punkten mehrere Preise erhalten: den Preis der Stiftung Pfalzmetall für hervorragende Leistungen im Fach Physik, den Preis des Deutschen Mathematik-Vereins und schließlich noch den Preis für hervorra… weiterlesen


Vorbilder: Susanna Eremenko und Amelie Paul erhalten Sozialpreis

12.05.2023 — Freundinnen fürs Leben - Würdigung für soziales Engagement in der Rheinpfalz

Susanna Eremenko, Amelie Paul und die Schulleiterin Andrea Meiswinkel bei der Preisverleihung während der AbiturfeierWenn man etwas einfach aus dem Herzen heraus tut, dann kommt eine öffentliche Würdigung dafür häufig umso überraschender. Das haben Amelie Paul (19) und Susanna Eremenko (20) aus Landstuhl erlebt. Ihre Freundschaft hat ihnen einen Preis beschert. Wie Schwestern sitzen Amelie Paul und Susanna Eremenko nebeneinander und können es immer noch nicht glauben. Am 24. März wurden sie bei der Abiturfeier des Sickingen-Gymnasiums in der Stadthalle Landstuhl mit dem Sozialpreis des Arbeite… weiterlesen