von Achim Jung Zu Beginn des Schulfests zum 150jährigen Schuljubiläum wurde dem Sickingen-Gymnasium offiziell der Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen. Die Regionalkoordinatorin Annette Tinschert vom AWO Bezirksverband Pfalz e. V. überreichte der Schulleiterin Andrea Meiswinkel die Urkunde. Die Schulgemeinschaft wurde durch die Verleihung in das Netzwerk der Initiative aufgenommen. Der Titel ist kein Zertifikat, Siegel oder Garantieschein, der behauptet: an dieser Schule gibt es keinen Rassismus. Dies anzunehmen wäre schon deshalb Unsinn, weil es keine einzige Schule gibt, an … weiterlesen
Ethik

Der Ethikunterricht zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern Zugang zu ethischen, weltanschaulichen und philosophischen Fragestellungen zu ermöglichen und sich über diese auszutauschen. Dadurch erwerben sie personale und soziale Kompetenzen, die ein wertorientiertes Urteilen und Handeln in einer pluralen demokratischen Gesellschaft ermöglichen. Grundlage dafür ist eine enge Orientierung an den Werten unseres Grundgesetzes sowie eine weltanschaulich neutrale Durchführung des Unterrichts.
Der Ethikunterricht befasst sich nicht nur mit philosophischen, sondern auch soziologischen, psychologischen und religionswissenschaftlichen Inhalten und Fragen aus den Bereichsethiken wie z. B. Medizinethik, Medienethik oder Wirtschaftsethik. Da der Ethik politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich eine immer größere Bedeutung zukommt, sind Lehrveranstaltungen zur Ethik in vielen Studiengängen, z.B. in Medizin, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften, verpflichtender Bestandteil des Studiums.

Fachschaft
-
DeKuiper, Heidi (DK)
Ethik, Mathematik, Philosophie
Fachkonferenzvorsitzende MathematikSprechstunde: Mo. 5.
-
Jung, Achim (Jg)
Philosophie, Deutsch, Französisch, Ethik, Deutsch als Zweitsprache
Fachkonferenzvorsitzender Französisch, SchülerzeitungSprechstunde: Do. 5.
-
Lenhard, Michael (Len)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Fachkonferenzvorsitzender PhilosophieSprechstunde: Fr. 6.
-
Preis, Andrea (Pre)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Fr. 3.
-
Wild, Christoph (Wic)
Erdkunde, Kunst, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Di. 5.
-
Zamani, Donja (ZaD)
Deutsch, Ethik, Philosophie
StudienreferendarinSprechstunde: Fr. 5.
Artikel aus dem Bereich Ethik
Das SGL tritt dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus" bei
14.07.2023 — Selbstverpflichtung gegen Rassismus, Gewalt und demokratiefeindliche Ideologien
Videokonferenz mit Dr. Claas Olthoff von der NASA
17.05.2021
von Mara Berberich, MSS11 Als besonderes Highlight vor den Pfingstferien war der ehemalige Schüler Dr.-Ing. Claas Olthoff als Gast in den Ethikunterricht eingeladen. Dr. Olthoff lebt in Houston/USA und arbeitet als Ingenieur und Forscher bei der NASA im Johnson Space Center. Während die Videokonferenz in Landstuhl um 13.20 Uhr begann, war es in Houston gerade mal 6.20 Uhr morgens. Die Videokonferenz sollte den Schülerinnen und Schüler vor Augen führen, welche Türen sich ihnen nach dem Abitur öffnen können, wenn sie die sich ihnen bietenden Chancen zu ergreifen wissen. Dabei sollten auch die in dies… weiterlesen
Engagement und Freiheit - Engagement et liberté
08.12.2019 — Internationale Videokonferenz zum Engagement der Jugendlichen in Europa
Emma Volb (vierte von rechts) mit Schülerinnen und Schülern des SGL bei der Demonstration "Fridays for future" im letzten SchuljahrProgramm der Veranstaltung mit der Liste der beteiligten Schulen Am Donnerstag, den 12.12.2019, findet im Raum B08 von 14h bis 16h eine Videokonferenz mit Schulen aus verschiedenen Ländern Europas sowie des Französischen Gymnasiums in Djibouti statt. Thema der Veranstaltung ist der Austausch über Projekte im Rahmen des politischen Engagements und der beruflichen Orientierung von Jugendlichen in Europa. Unter anderem werden auch der Deutsch-Französische und d… weiterlesen