Wir entwickeln Zukunft und Perspektiven
Berufs- und Studienwahlorientierung
„Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“. Dieser Leitsatz, an dem sich jede schulische Arbeit messen lassen muss, gilt in hohem Maße für den Bereich der Berufs- und Studienwahlorientierung, für die am Sickingen-Gymnasium eine Arbeitsgruppe verantwortlich zeichnet. Sie organisiert und koordiniert eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten, die unseren Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Wünsche, Ziele, Stärken und Schwächen auszuloten, Alternativen abzuwägen und grundsätzliche Entscheidungen im Hinblick auf ihre berufliche Laufbahn zu treffen.
Eines der wichtigsten Elemente bildet in diesem Zusammenhang der eigens auf die Bedürfnisse unserer Schule hin konzipierte „Berufswahlpass“, der in Klasse 8 eingeführt wird und unsere Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur begleitet. Er enthält zahlreiche Materialien und Arbeitsaufträge, anhand derer die eigenen Fähigkeiten reflektiert und Wunschberufe recherchiert werden können.
Der eigens konzipierte Berufswahlpass begleitet unsere Schülerinnen und Schüler von Klasse 8 bis 13 auf der Suche nach dem Wunschberuf
Ein zentrales Anliegen ist uns zudem die Unterstützung beim Einstieg in das Berufsleben. Dazu hat die Fachschaft Deutsch für die achten Klassen eine Unterrichtseinheit rund um die schriftliche Bewerbung erstellt, ferner steht in Jahrgangsstufe 12 ein Bewerbertraining mit speziell geschulten Mitarbeitern verschiedener Krankenkassen auf dem Programm. Weiterhin bieten die Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit in regelmäßigen Abständen Sprechstunden am Sickingen-Gymnasium an. Wichtige Anregungen gibt die alle zwei Jahre stattfindende „Berufsinformationsbörse“, bei der die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufen von Gästen aus den unterschiedlichsten Berufen Informationen aus erster Hand erhalten.
Authentische Einblicke in das Leben nach der Schule – in Berufsalltag und Studium – erhalten unsere Schülerinnen und Schüler natürlich auch außerhalb des Gymnasiums. Eine erste wichtige Maßnahme bildet dabei das Betriebspraktikum der 9. Klassen, welches die Lehrkräfte des Fachs Sozialkunde adäquat vor- und nachbereiten. Ein Jahr später, also in Klasse 10, findet im Rahmen des Erdkundeunterrichts eine eintägige Betriebserkundung statt, gefolgt von einem Besuch des BerufsinformationszentrumsKaiserslautern in der Jahrgangsstufe 11. Weitere mitunter freiwillig wahrzunehmende Angebote sind die Teilnahme am GEVA-Berufseignungstest, den Informationstagen der Technischen Universität Kaiserslautern sowie der Abimesse in Karlsruhe.
Weitere Angebote
Mit Hilfe verschiedener Angebote erleichtern wir unseren Schülerinnen und Schülern den Übergang an die Hochschule oder ins Berufsleben. Zu nennen sind dabei vor allem die verschiedenen Beratungsangebote zu Organisationen wie der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie zu Auslandsaufenthalten in Spanien oder Südamerika.
Sprachzertifikate
Neben der Möglichkeit, im Fach Latein das Latinum zu erwerben, organisieren die Lehrerinnen und Lehrer der modernen Fremdsprachen seit einigen Jahren die Teilnahme an standardisierten Tests zum Erwerb international anerkannter Sprachzertifikate, welche im Rahmen des europäischen Referenzrahmens klar umrissene Kompetenzen attestieren und, wie auch das Latinum, für manche Studienfächer Eingangsvoraussetzung sind. So kooperiert die Fachschaft Französisch seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit dem in Mainz ansässigen Institut français und ermöglicht unseren Schülerinnen und Schülern so den Erwerb des Diplôme DELF B1 bzw. B2 des französischen Erziehungsministeriums, immerhin das höchste an der Schule zu erlangende Niveau. Die Fächer Englisch und Spanisch wiederum organisieren die Teilnahme an Prüfungen der Telc-GmbH, eines Tochterunternehmens des Deutschen Volkshochschulverbands, deren Zertifikate ebenfalls europaweit anerkannt sind.
Zum Schluss
Die 13 Jahre bis hin zum Abitur sind eine lange und nicht immer leichte Zeit, deren Ende so etwas wie den Übergang darstellt hin zum Erwachsenwerden und mehr Selbstständigkeit. Es ist uns am Sickingen-Gymnasium daher ein Anliegen, diesen wichtigen Moment im Leben unserer Schülerinnen und Schüler angemessen zu würdigen.
Dies geschieht zunächst im Rahmen eines Abiturgottesdienstes, der von den Religionskursen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen vorbereitet und in der evangelischen Stadtkirche ökumenisch gefeiert wird.
Den Höhepunkt schließlich bildet die traditionelle Abiturfeier. In der festlichen Atmosphäre der Landstuhler Stadthalle erhalten unsere Absolventinnen und Absolventen die Abschlusszeugnisse und werden somit gleichsam „ins Leben entlassen“.