Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Open-Air Kino auf dem Sportplatz in Landstuhl

24.05.2023 — 100 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sehen gemeinsam "Türkisch für Anfänger"

Zum dritten Mal in diesem Schuljahr lud die Crew bereits zum Filmabend ein. Doch handelte es sich bei diesem Kinoabend erneut um eine Premiere. Zum ersten Mal gab es ein Open-Air Kino auf dem Sportplatz in Landstuhl. Bei bestem Wetter versammelten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen auf dem Sportplatz. Gemeinsam mit der Technik-AG wurde die Leinwand am Ballfanggitter hinter der Sporthalle aufgebaut. Die Projektion erfolgte über einen mobilen Filmwagen. Campingstühle, Sitzkissen, Picknickdecken. Die Sitzgelegenheit wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst mitge… weiterlesen

Erfolgreiche Preisträgerinnen und Preisträger beim 70. Europäischen Wettbewerb

23.05.2023 — Siegerehrung in der Kreisverwaltung Kaiserslautern

Die Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r.: Zoe Kopp (10d), Lia Zahn (6c), Elektra Müller (10d), Lilly Nauerz (10d), Fiona Jung (10d), Alina Unold (10d), Fiona Gries (10d), Emir Felix (8d), Silas Sprau (8d), Clara Rückert (9a), Hannah Schwarz (10d), Emily Bernhard (8d)Erfreulicherweise waren dieses Jahr wieder einige Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums erfolgreich bei der Teilnahme am 70. Europäischen Wettbewerb, der unter dem Motto ,,Europäisch gleich bunt“ stattfand. Mehrere Preise wurden auf Kreis-, Landes- und sogar auf Bundesebene erreicht. Die Preisträgerinnen und Preisträge… weiterlesen

Brückenbau: Wettbewerb der Ingenieurkammer RLP

19.05.2023 — Noah Jackson aus der 8. Klasse erzielt den dritten Platz auf Landesebene

Quelle: Text: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Bild 1: Kristina Schäfer Die Fuß- und Radwegbrücke mit dem Namen „Sednas Crossing“ von Noah Jackson vom Sickingen Gymnasium in Landstuhl soll sich in Nordamerika befinden und eine Meeres-Enge überbrücken, in der sich regelmäßig viele Buckelwale aufhalten. Die Fußgänger und Radfahrer nutzen die Brücke, um die beeindruckenden Tiere zu beobachten. Die Namensgebung der Fuß- und Radwegbrücke ist an die Inuitische Seegöttin des Wassers „Sedna“ angelehnt, denn der Legende nach, ist ihr die Vielfalt an Meerestieren zu verdanken. Das Design der Brücke ist daher auch eine Homma… weiterlesen

Nachhaltiger Konsum / Fair trade

16.05.2023 — Projekte für die 8. und 9. Klassen im Rahmen des „Tages der Demokratie“

Für die 8. und 9. Klassen des Sickingen-Gymnasiums ging es am Dienstag den 2. Mai nicht wie gewohnt in den Fachunterricht, sondern in die Turnhalle. Dort fand die Auftaktveranstaltung des Projekttages „Nachhaltiger Konsum / Fair trade“ statt.In einem anschaulichen Vortrag informierte Fr. Zimmermann vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) als Expertin über die Grundlagen des fairen Handels. Im Anschluss besuchten die Schüler und Schülerinnen zwei von ihnen ausgewählte Workshops, die von Lehrkräften der Gesellschaftswissenschaften geleitet wurden. Dabei erfuhren sie unter and… weiterlesen

Weitere Artikel

14.05.2023 Theodore Kappas qualifiziert sich für die Deutsche Schwimm-Meisterschaft in Stuttgart — Theodore Kappas (6b) erringt bei den Süddeutschen Meisterschaften gleich mehrere Titel
12.05.2023 Vorbilder: Susanna Eremenko und Amelie Paul erhalten Sozialpreis — Freundinnen fürs Leben - Würdigung für soziales Engagement in der Rheinpfalz
11.05.2023 Berufsinformationsbörse am 13.05.2023 — Wichtiger Bestandteil der Studien- und Berufsorientierung: Programm
25.04.2023 Wettbewerb „Jugend debattiert“: Kein Fußball in ARD/ZDF und Fracking in Rheinland-Pfalz? — Hannah Schwarz siegt beim Landesfinale und qualifiziert sich für das Bundesfinale
24.04.2023 Form und Farbe — Farbkompositionen nach Proportionsgesetzen der Renaissance
24.04.2023 150 Jahre SGL - Beiträge der Klassen und Kurse — Die Klassen und Kurse gestalten Leinwände zur Präsentation bei der Auftaktveranstaltung
zum Artikelarchiv