Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Archiv

Engagement und Freiheit - Engagement et liberté

08.12.2019 — Internationale Videokonferenz zum Engagement der Jugendlichen in Europa

Emma Volb (vierte von rechts) mit Schülerinnen und Schülern des SGL bei der Demonstration "Fridays for future" im letzten SchuljahrProgramm der Veranstaltung mit der Liste der beteiligten Schulen Am Donnerstag, den 12.12.2019, findet im Raum B08 von 14h bis 16h eine Videokonferenz mit Schulen aus verschiedenen Ländern Europas sowie des Französischen Gymnasiums in Djibouti statt. Thema der Veranstaltung ist der Austausch über Projekte im Rahmen des politischen Engagements und der beruflichen Orientierung von Jugendlichen in Europa. Unter anderem werden auch der Deutsch-Französische und d… weiterlesen


Live Aid - Nachdenken darüber, was für uns von Bedeutung ist

21.12.2019 — Emma Volb stellt das Projekt bei internationaler Videokonferenz vor - Erlös wird gespendet

Aufzeichnung der Videokonferenz: Video 1 / Video 2 Programm der Videokonferenz mit der Liste der beteiligten Schulen Liste der Beiträge zur Videokonferenz - Pdf-Datei herunterladen und öffnen, um Links direkt zu öffnen. Am Donnerstag, den 12.12.2019, fand am SGL eine internationale Videokonferenz mit Schülerinnen und Schülern aus Philosophiekursen von Schulen in verschiedenen Ländern Europas sowie vom Französischen Gymnasiums in Djibouti statt, zu der alle interessierten Schülerinnen und Schüler des SGL eingeladen waren. Thema der Veranstaltung, die unter dem Motto „Engagement und Freiheit“… weiterlesen


Die Befreiung aus der Höhle - Deutsch-Französische Videokonferenz über Platon

02.02.2022 — Virtuelle Begegnung des Philosophie-Leistungskurses mit französischer Philosophieklasse

von Achim Jung In Platons berühmtem Höhlengleichnis sitzen Gefangene, die gefesselt sind und ihre Köpfe nicht drehen können, vor einer Wand, an die von einem Feuer angeleuchtete Gegenstände projiziert werden. Ein Gefangener wird befreit und gezwungen, sich mit vieler Mühe und unter großem Sträuben der Realität außerhalb der Höhle zu stellen, wo er herausfindet, dass er bisher nur Bilder gesehen hat, nicht jedoch die Wirklichkeit der Dinge. Er kommt aus der beschränkten Unmittelbarkeit einer rein sinnlichen Welterfahrung plötzlich in die weite Welt des Denkens und der Vernunft. An dieses berühmte Ged… weiterlesen


Der Französischunterricht ist toll

11.01.2024 — Französisch als zweite Fremdsprache

von Rafael Müller (6b) Der Französischuntericht ist toll weil man eine neue Sprache kennenlernt. Meine Lieblingsfrage ist: « Ça va? ».« Ça va bien! », ist die Antwort. Auf dem Titelbild des Lehrbuchs ist der Eiffelturm. Der Eiffelturm ist sehr hoch, nämlich ungefähr 300 Meter, ich würde gerne nach Disneyland fahren und einmal ins Stadion von Paris, um einmal Kylian Mbappé zu treffen. Die Eltern heißen Fayza Lamari und Wilfried Mbappé und Mbappés Kinder heißen Dany und Noé Mbappé. Wir hören auch französische Lieder. Mein Französischlehrer heißt Mathias Schmidt. Wir lernen in Französisch Vokabeln. Zum Beispiel he… weiterlesen


Wir gratulieren zur bestandenen DELF B1 Prüfung

28.06.2023 — Ehemalige 10. Klässler erhalten ihre offiziellen DELF Diplome des institut français.

Letzten Sommer haben einige Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen die DELF Prüfung, Niveau B1 abgelegt und einige Monate später ihre offiziellen DELF Diplome erhalten. Das DELF Diplom dient als offizieller Nachweis der Französisch Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern. Gerade bei Bewerbungen an Universitäten dient das Zertifikat dazu die Fremdsprachenkenntnisse nachzuweisen. Es ist unbegrenzt gültig und bietet auch auf dem Arbeitsmarkt als Bestandteil im Lebenslauf einen Vorteil. Die DELF Prüfung besteht aus vier Teilen: Leseverstehen (lesen), Hörverstehen (hören), Textproduktion (schreibe… weiterlesen



Austausch mit dem collège du Himmelsberg in Sarreguemines

22.09.2020 — Jährlicher Austausch für die 8. Klassen mit einem collège in Saargemünd

Für die 8. Klassen findet in jedem Schuljahr ein eintägiger Austausch mit einem collège in Saargemünd statt. Dieser grenznahe Austausch ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern ein erstes Kennenlernen des französischen Schulsystems und Schulalltags. Daher begleiteten die deutschen Austauschpartner unter der Betreuung von Frau Hülsewede und Frau Krauß ihre Franzosen für zwei Stunden in den Unterricht, lernten mittags die schuleigene Mensa (mit dem typischen französischen „menu“ kennen) und das Schulgelände kennen. Schnell fielen unseren Schülern einige Unterschiede zum deutschen Schulsystem und z… weiterlesen


Für den europäischen Arbeitsmarkt gerüstet

12.02.2020 — Französisches Sprachprüfung Delf B2 bescheinigt Studierfähigkeit in Frankreich

Die 8 Schülerinnen und Schüler des LK Französisch und eine Schülerin aus dem GK Französisch aus der MSS 13 entschieden sich, die Prüfung für das französische Sprachzertifikat DELF auf dem Niveau B2 zu absolvieren. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und bescheinigt die sprachlichen Fähigkeiten, um an einer französischen Universität ein Studium aufnehmen zu können. Außerdem kann es sich auf dem Arbeitsmarkt als wichtiger Zusatz und Alleinstellungsmerkmal im Lebenslauf erweisen. Jedoch bedurfte es eiserner Disziplin, am Samstag, den 25.1.2020 um 9:00 Uhr in der Schule, anzutreten, das heißt nur einen Tag … weiterlesen


Une histoire de Noël

21.12.2019 — Eine französische Weihnachtsgeschichte

von Sophie Hadel (Französisch - Grundkurs 13) Cette année, à Noël, rien de différent que d’habitude. Laura a six ans et veut juste garder les choses comme elles sont toujours. Elle aimerait aller à la foire des enfants avec ses parents, puis déballer ses cadeaux avant de donner son plat préféré - Canard et pudding au chocolat au dessert. Le premier jour de Noël, grand-mère Lisa et grand-père Helmut venaient apporter de nombreux biscuits savoureux. Le premier jour de Noël, grand-mère Lisa et grand-père Helmut venaient apporter de nombreux biscuits savoureux. Le deuxième jour de Noël, tout le mond… weiterlesen


Exkursion à Metz

05.05.2019 — par Mara Kopp et Hannah Lutz, 9c

Le 17.04.2019, une excursion d'une journée pour nos cours de français, la 9e année à Metz, a eu lieu. À 8 heures, sommes partis avec le bus à la Stadthalle. À notre arrivée à Metz, nous nous sommes d'abord rendus à l'Office de tourisme et nous avons tous reçu une carte d'orientation. Comme les informations touristiques sont idéalement situées juste à côté de la cathédrale, Mr. Neukirch nous a donné un bref aperçu historique des caractéristiques de la cathédrale. Ensuite, nous avons été divisés en groupes et nous avons fait un rallye qui nous a conduit à travers le centre de Metz. Lorsque rallye était terminé apr… weiterlesen