Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Archiv

„Alkohol? – Nicht mit uns!“

02.07.2025 — Suchtprävention in der Klasse 8a mit der Jugend- und Drogenberatung „Release“

von Emelie Spence, 8a . Am 1.Juli 2025 bekamen die 8. Klassen jeweils eine Prävention zum Thema „Alkohol“. Auf die Klasse 8a wartete nach der großen Pause bereits Frau Julia Mikulla von der Jugend- und Drogenberatung „Release“ aus Kaiserslautern. Wir bildeten einen Stuhlkreis und Frau Mikulla stellte ihren Arbeitsplatz vor. Danach zog sie einen gelben Ball hervor, den sie einem von uns zuwarf. Derjenige sollte eine Aussage über Alkohol machen. Im Anschluss daran informierte uns die Fachfrau über den genannten Punkt. So erfuhren wir viele interessante Aspekte des Suchtmittels Alkohol, u.a. was Alkohol mit… weiterlesen


„Nichtrauchen ist cool“ - 2019

13.04.2019 — Informationsveranstaltung zur Gesundheitsgefährdung durch Rauchen

Prävention ist uns wichtig. Deshalb fuhren auch in diesem Jahr wieder alle 6tern Klassen am 17.01.19 nach Kaiserslautern in das Tagungszentrum des Westpfalzklinikums, um über die Folgen des Rauchens frühzeitig aufgeklärt zu werden. Die Schülerinnen und Schüler kamen sich inhaltlich schon recht gut informiert vor und stellten in einem interaktiven Vortrag mit einem Arzt zu den medizinischen Folgen des Rauchens ihr Wissen unter Beweis. Aber das Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ging über das reine Wissen hinaus in die persönliche Betroffenheit. Was können Kinder unternehmen, wenn sie erleben,… weiterlesen


Alkohol - die Droge des Alltags

13.02.2023 — Präventionsveranstaltung im Rahmen der Aktion „Sei schlau, nicht blau“

Von Alina Unold 72.70.000 Tote jährlich aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum, 10% der deutschen Bevölkerung konsumiert ihn in bedenklicher, gesundheitsgefährlicher Form und ca. 17.000 Verkehrstote allein im Jahr 2021 durch den Einfluss der Droge… Dass Alkohol unglaublich gefährlich sein kann ist zwar bekannt, trotzdem gilt er in Deutschlands Gesellschaft als „harmlos“. Vor diesem Hintergrund fand am Donnerstag, den 26.01.2023, eine Präventionsveranstaltung unter dem Motto „Sei schlau, nicht blau“ für die 10. Klassen statt. Dafür kam extra die Referentin Juliane Maier-Scheunemann, eine Apothekerin der Lan… weiterlesen


Denk mal! Denkmal!

28.06.2023 — Für denkmalwürdig erklärt: Entwürfe aus dem Kunstunterricht der Klasse 12

Wege aus der Sucht - "Hoffnung auf eine Behandlung, Hoffnung auf Hilfe,..." Kunstprojekt Friederike Raab und Lynn Kling Moderne Kunst zum Anfassen im 21.Jahrhundert (und was wir daraus gemacht haben) Stupide gesagt gehen wir davon aus, dass wir im Miniaturformat monatelang ein rotationsfähiges Kunstwerk entwickelt haben, das am Ende überhaupt nicht verstanden wird. Vielleicht wurden wir gerade deshalb dazu animiert, unseren interpretatorischen Input zu unserem eigenhändig gefertigten Denkmal zu liefern, was uns zu diesem Artikel führt: Im Kern beabsichtigen wir, den Prozess bzw. Kam… weiterlesen


Soziale Arbeit trifft Philosophie: Ehemalige SGL-Schülerin zurück im Ethikunterricht

02.03.2025 — Johanna Bittes berichtet vom Werdegang-Wie schulisches Wissen im Berufsalltag weiterhilft

von Achim Jung Die ehemalige Schülerin Johanna Bittes war in den Ethikkursen der 10. Klassen von Michael Lenhard und im Ethikkurs der 11. Klasse von Achim Jung zu Gast und berichtete über ihre engagierte Tätigkeit als Sozialarbeiterin in der Jugend- und Drogenberatungsstelle der Stadt Pirmasens. Sie hielt einen Vortrag, dem sie den Titel „Soziale Arbeit und Philosophie“ gegeben hatte. Dabei bezog sich die ehemalige Schülerin, die im Jahr 2017 am SGL das Abitur erfolgreich abgelegt hat, auch auf ihren Unterricht in der Oberstufe bei ihrem Philosophielehrer Achim Jung. Denn Johanna Bittes gehörte… weiterlesen


Der grüne Koffer war zu Besuch

16.12.2024 — Cannabisprävention am Sickingen-Gymnasium

Von Patricia NußbaumAm 3. und 5.12.2024 erhielten unsere 9t-Klässler eine interessante Cannabisprävention mit Hilfe unterschiedlicher Methoden aus dem grünen Koffer. Frau Julia Mikulla aus der Drogenberatungsstelle „Release“ in Kaiserslautern erarbeitete mit einem Kartensatz, bei dem die Schüler und Schülerinnen Informationen vorlesen und passenden Bildern zuordnen sollten, notwendiges Basiswissen. So ergaben sich immer wieder Gesprächsanlässe und Möglichkeiten der Nachfrage. Beeindruckt hat mich am Ende der Einheit die Abfrage von Gründen für oder gegen den Cannabiskonsum. Jeder Schüler"i… weiterlesen


Cannabis - Entscheide dich dagegen!

04.04.2024 — Folgen und Risiken des Drogenkonsums

von Marlin Schuck (6b) Am 1. April ist Cannabis in Deutschland legalisiert worden. Aber was ist Cannabis eigentlich? Cannabis ist eine Hanfpflanze. Sie wird zu einer Droge (Rauschmittel), wenn man sie raucht oder als Kuchen (Haschkuchen) oder Kekse (Haschkekse) zu sich nimmt. Die Einnahme dieser Droge kann Glücksgefühle, Angstverlust, Beruhigung, Schläfrigkeit, Nachtblindheit und Schäden am Gehirn verursachen. Warum nehmen Menschen Drogen? Ich glaube, dass Menschen Drogen nehmen, weil sie sich von Ängsten befreien oder sich beruhigen wollen. Wenn Schüler Schulstress haben, kann es sein, dass sie a… weiterlesen