Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Wettbewerbe

Artikel aus dem Bereich Wettbewerbe

"Jugend präsentiert" - Kernfusion auf der Erde?

16.03.2021 — Leon Lenhart qualifiziert sich für das Länderfinale beim Wettbewerb "Jugend präsentiert"

Leon Lenhart aus der Klasse 9b überzeugte mit seiner Präsentation zum Thema „Kernfusion“ die Jugend präsentiert-Jury und schaffte es so in eines von acht Länderfinalen. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Länderfinale digital statt. Um sich dort zu behaupten, müssen die Schülerinnen und Schüler eine Präsentationsaufgabe bearbeiten und dafür erneut ein Präsentationsvideo einreichen. Dieses wird von einer Jury aus Lehrkräften und Rhetorikexpertinnen und -experten bewertet. In der ersten Runde hatten sich über 4000 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb beteiligt. In die Länderfinale starten nun insgesamt 350 T… weiterlesen


„Durchblick mit Physik“ - auch am SGL

14.11.2020 — Schüler erfolgreich in der dritten Runde des Landeswettbewerbs Physik

Unter dem Motto „Durchblick mit Physik" startete 2020 die 17. Runde des Landeswettbewerbs Physik, an dem die Schüler Julian Schösser und Valentino Bizuga in der dritten Runde teilnahmen. Julian Schösser konnte einen dritten Platz erreichen, Valentino Bizuga hat einen ersten Platz erreicht. Jährlich nehmen bis zu 150 Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz teil. Der Wettbewerb gliedert sich in drei Runden von der 8. bis 10. Klasse, in denen jeweils eine Hausarbeit über theoretische oder experimentelle Fragestellungen erarbeitet wird. Hierbei nimmt die letzte Runde eine Sonderstellung ein, da sowohl … weiterlesen


Schülerinnen und Schüler des SGL erfolgreich beim Landeswettbewerb Physik

25.06.2018

Marie Stark hat in der dritten Runde des Landeswettbewerbes einen zweiten Platz erreicht. Sebastian Raab hat in der dritten Runde einen dritten Platz erreicht. Es gratulieren der Leiter des Wettbewerbes Heribert Bröhl (links) sowie Prof. Aeschlimann (rechts) aus dem Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern. Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Runden, die von Klassenstufe 8 bis 10 stattfinden. Marie und Sebastian haben sich in den beiden ersten Runden für das Finale an der TU Kaiserslautern qualifiziert. Die Wettbewerbsaufgaben der 3. Runde umfassen eine Hausarbeit, eine 4-stündige exp… weiterlesen