„Wiege der deutschen Demokratie“
11. Jahrgangsstufe des SGL auf Exkursion zum Hambacher Schloss — 26.06.2025
Am 17. 6. 2025 unternahm die 11. Jahrgangsstufe des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl eine Exkursion zum Hambacher Schloss – einem bedeutenden Symbol der deutschen Demokratiegeschichte. 1832 strömten etwa 30 000 Menschen zur Ruine des Hambacher Schlosses, um für politische Grundrechte, ein geeintes Deutschland und ein solidarisch verbundenes Europa einzutreten.
Auch wenn unsere Gruppe deutlich kleiner war und wir nicht mehr von Neustadt aus zu Fuß zum Schloss wandern mussten, verbinden uns dennoch die Kerngedanken der Festbesucher von 1832 mit unserer Gegenwart.
Vor Ort nahmen die Schülerinnen und Schüler zunächst an einer informativen Führung teil, bei der sie spannende Einblicke in die historischen Ereignisse rund um das Hambacher Fest von 1832 erhielten. Besonders eindrucksvoll war die Original-Fahne in Schwarz-Rot-Gold, die beim Hambacher Fest gehisst wurde und in der Ausstellung besichtigt werden konnte.
Im Anschluss an die Führung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, Schlossgelände und Ausstellung auf eigene Faust zu erkunden. Insbesondere die Mitmachstationen wurden mit viel Freude von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt.
Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern eine lebendige Ergänzung zum Geschichtsunterricht und regte zur Auseinandersetzung mit Werten wie Demokratie, Grundrechte und Gleichberechtigung an.