Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Konzentrieren, zielen, treffen!!

Mit einer großen Nachfrage sind wir zu Beginn des Schuljahres mit 25 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 5 in den Sportförderkurs gestartet. Auch dieses Jahr hatten wir wieder - in Kooperation mit den lokalen Vereinen - ein tolles Programm für unsere Schüler auf die Beine gestellt. Durch die Zusammenarbeit mit den Vereinen schaffen wir jedes Jahr aufs Neue eine Brücke zwischen Schule und Vereinssport und stärken somit auch das lokale Sportangebot.
Den ersten Block bildete der Badminton-Club aus Hütschenhausen mit ihrem Trainer Fabian Dietrich. Der 1. BCW Hütschenhausen ist seit mehreren Jahren zuverlässiger Kooperationspartner beim Sportförderkurs. Im zweiten Block besuchte uns der Tanzsportclub Sickingenstadt Landstuhl e. V. mit seinem HipHop Trainer Thomas Grundmann und im dritten der Leichtathletikverein Landstuhl mit Lucas Bambach (LLG Landstuhl e. V.). Während die Schülerinnen und Schüler beim Badminton vor allem die richtigen Schlagtechniken und ihre Bewegungskoordination lernten, stand im Bereich Tanzen (Hip-Hop) die Entwicklung von Rhythmusgefühl, Körperbeherrschung und Kreativität im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler lernten hierfür eine Choreografie zum Lied „80qm“ von Nina Chuba. Als es dann im Frühjahr wieder etwas wärmer wurde, konnten wir für die Leichtathletik-Einheiten unseren Sportplatz nutzen. Dabei standen vor allem die konditionellen Fähigkeiten im Vordergrund: Ausdauer, Kraft, und Schnelligkeit. Die Schülerinnen und Schüler könnten hierbei ihre Lauftechnik, Sprungfähigkeiten und Wurftechniken trainieren. Alle drei Vereine sind bereits seit mehreren Jahren in unserem Programm und ermöglichen unseren Schülern dadurch einen guten Einblick in ihre Sportarten und das Vereinstraining.

Für den letzten Zeitraum hatten wir dieses Jahr mit dem Schützenverein Bruchmühlbach einen neuen Kooperationspartner für uns gewinnen können. Unter professioneller Anleitung von Trainer Michael Zahm hatten die Kinder die Möglichkeit, den sicheren Umgang mit Pfeil und Bogen zu erlernen. Unterstützt wurde der Kurs von Ann-Katrin Bader, einer ehemaligen Schülerin des Abiturjahrgangs 2024 und heute aktive Bogenschützin des Vereins. Diese Sportart verlangte von den Schülern viel Konzentration, Körperbeherrschung und innere Ruhe, womit sie die ideale Ergänzung zum diesjährigen bewegungsintensiven Programm darstellte.
Ab August beginnen dann wieder die Planungen für den Sportförderkurs des nächsten Schuljahrs 2025/26, um unseren Schülerinnen und Schüler, die im Sommer an unsere Schule kommen, ein ebenso interessantes Sportangebot machen zu können. Wir freuen uns schon & sind bereit!