Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Die Leichtigkeit des Sommers - Sommerserenade in Wallhalben

Das Sickingen-Gymnasium feiert den Sommer musikalisch in all seinen Facetten — 13.06.2025

von Alina Unold (MSS 12) und Marlin Schuck (7b)

Am Mittwoch, den 11.06.2025, fand in Wallhalben erneut das alljährliche Sommerkonzert, die sogenannte „Sommerserenade“, im Foyer in Wallhalben statt, wo sich die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie andere Musikinteressierte versammelten. Es lauschte eine Vielzahl an Menschen den von den Schülerinnen und Schülern einstudierten Stücken und belebten dadurch das Foyer, wobei die vorgeführten Werke nicht weniger belebend wirkten.
Der musikalische Abend wurde eingeleitet durch den neuen Schulleiter Herrn Wehmann, der begrüßende Worte an das Publikum richtete und sich gespannt auf den folgenden Abend zeigte, in Anbetracht der Tatsache, dass es sich um seine erste Sommerserenade handelte. Anschließend wurde das Wort an die Moderatorinnen des Abends, Giulia Hernández Delgado und Maja Koper aus der MSS 12, übergeben, welche das gespannte Publikum mit interessanten Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stücken und Werken souverän und charmant durch den Abend geleiteten.
Eröffnet wurde der sommerliche Musikabend durch das Orchester unter Leitung von Herrn Schuster, welches das Publikum musikalisch in die Abenteuerwelt des Agenten James Bond entführte, mit dem Klassiker „The James Bond Theme“ aus dem allerersten Film der 007 Reihe sowie dem Titel „Skyfall“ des gleichnamigen Films der Sängerin Adele. Im Anschluss daran wurde das Publikum von Mia Whisenant (MSS 11) dazu eingeladen, zu der „Aria“ von Giovanni Allevi in Melancholie zu schwelgen. Schließlich füllte sich die Bühne, da die Geigen-AG des Sickingen Gymnasiums Landstuhl unter Leitung von Frau Kai Günther erfreulicherweise stark gewachsen ist. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-12 präsentierten ein Arrangement von „The Lion Sleeps Tonight“ von The Tokens, wobei Giulia Hernández Delgado, Ahmet Atalay, Lisa Wolf, Yildiz Kahraman, Emma Barleben, Celine Schendel, Emily Koch Rumpf, Amber Link, Luna Lenhardt, Masha Barabasch sowie Matteo Vaivada ihr Talent an der Violine zum Besten gaben. Nach der emotionalen und dennoch nicht weniger mitreißenden Melodie des Hits „All by myself“ von Celine Dion, vertont durch Julian Heinz (MSS 11) am Klavier, wurde das Publikum belebt durch den Paartanz von Antonia Bernd (7b) und Victoria Jung von der IGS am Nanstein, die mit ihrer Energie das Publikum mitrissen. Schließlich begeisterte Marleen Regin (MSS 11) gemeinsam mit Frau Schmid auf den Violoncelli als Duo zu zwei Duetten von Friedrich August Kummer sowie dem bekannten Titel „Yesterday“ der Beatles. Die Songs „Come, follow me“ von John Hilton, „Clocks“ von Coldplay und “Jump” von Van Halen wurden dargeboten von einem Querflötentrio, bestehend aus Kim Schrade (10a), Helen Burkard (10a) sowie Hanna Hauck, Schülerin der IGS am Nanstein. Bevor das Publikum in die Pause mit Snacks und Getränken entlassen wurde, begeisterte der Projektchor, geleitet von Frau Rausch, die Menschen mit dem Kanon „Cum Cantu“ von Emil Cosetto und dem unterhaltsamen Stück „Mein kleiner grüner Kaktus“ der Comedian Harmonists, welches zusätzlich szenisch untermalt wurde durch eine kreative Darbietung von Mara Klein, Lina Richtscheid und Eva Kettering. Die Schülerinnen der 6. Klasse verfehlten es nicht, dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Darüber hinaus performte der Projektchor den bekannten US-amerikanischen Popsong „Marry you“ von Bruno Mars, ergänzt durch eine tänzerische Darstellung der Tanz-Crew mit Antonia Bernd, Aliya Mang, Kimberley Vogelgesang, Anna Barleben, Jana Yotov sowie Julia Perez. Bei dem letzten Titel des Chors handelt es sich um „Rolling in the deep“ von Adele. Instrumental begleitet wurde dieser von Frau Schmid am Klavier, Lisa Wolf an der Violine, Elias Götzinger mit der E-Gitarre, Herrn Becker am E-Bass, Kim Schrade und Helen Burkard an den Querflöten und zuletzt Fynn Niederelz am Schlagzeug. Nachdem alle gestärkt von der Pause wiederkamen, ging es weiter im Programm mit der Schulband unter der Leitung von Herrn Becker, die das Stück „Piano Man“ von Billy Joel zum Besten gab, dargeboten von der Sängerin Marie Dahler, Vincent Lelle als Pianist, Julian Heinz am E-Bass, Fynn Niederelz am Schlagzeug sowie Herrn Wettmann mit der Mundharmonika. Nach tosendem Applaus spielten sie nach der Forderung des Publikums mit „Runaway“ von Bon Jovi noch eine Zugabe. Im Anschluss daran bewies Henrijs Mergups (MSS 11) sein Können mit dem Stück „Ballads At Sunset“ am Klavier. Schließlich hauchte Emilia Walher (10d) dem Foyer in Wallhalben spanischen Flair ein mit ihrer eindrucksvollen Harfe und dem Werk „Baroque Flamenco“ von Deborah Henson-Conant. Ihre Schwester Sophia Walher (8a) hingegen stellte ihr Talent am Klavier zur Schau mit „Variationen über ein Thema von Paganini“. Danach entführten die Schülerinnen und Schüler der MSS 11, Marleen Regin am Violoncello, Emelie Weiler an der Querflöte und Julian Heinz am Klavier, das Publikum in die Welt der Disneyfilme mit der Titelmusik des Films „Die Schöne und das Biest“ von Alan Menken. Ebenfalls eine Filmmusik vertonte Teresa Kreibiehl (9d) am Klavier zur Musik des bekannten Komponisten Hans Zimmer mit dem dramatischen Stück „Time“ aus dem Film „Inception“. Den Abschluss bildete das Schulorchester, welches mit dem Song „Dance the night“ von Dua Lipa aus dem Barbie Film sowohl Groß als auch Klein begeisterte. Den Höhepunkt stellte das Finale mit Chor und Orchester dar, die zusammen „Skyfall“ von Adele performten und damit den Abend beeindruckend abrundeten.
Nach euphorischem Beifall des Publikums richtete der Schulleiter dankende Worte an alle Beteiligten für ihr Engagement und ihre Arbeit im Hinblick auf die zeitaufwändige Vorbereitung, denn sie sind es, die dafür gesorgt haben, dass dieser wunderschöne Abend zu einem Erfolg wurde.

Konzert mit Bond-Feeling und Harfenzauber

von Marlin Schuck (7b)
Bei der Sommerserenade in Wallhalben war richtig was los! Das Sickingen-Gymnasium veranstaltete ein Sommerkonzert, und das Foyer war total voll. Überall saßen Leute – Eltern, Lehrer, Freunde – und alle waren gespannt, was passiert. Los ging’s mit dem Schulorchester. Die sahen alle megacool aus, weil sie sich wie James Bond angezogen hatten: Schwarze Anzüge, eine Sonnenbrille und manche sogar noch einen Hut. Die Musik war auch aus James Bond - Filmen. Danach kamen Solisten und Solistinnen auf die Bühne. Manche spielten Klavier oder Geige und eine Schülerin hat sogar Harfe gespielt! Das war richtig besonders, weil man so ein Instrument nicht oft hört. Alle haben sich total angestrengt und super gespielt. Später kam auch der Schulchor dran, in dem ich mitgesungen habe. Wir haben bekannte Lieder gesungen, und es hat richtig Spaß gemacht. Manche Leute im Publikum haben sogar mitgewippt oder mitgeklatscht.
Insgesamt war das Konzert echt cool. Es gab viel Applaus. Am Ende sind viele glücklich nach Hause gegangen – es war ein toller Abend und wir bekamen die ersten beiden Stunden am nächsten Tag schulfrei!