Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Ahmet Celal Atalay gewinnt Japanreise beim Wettbewerb des Japanischen Generalkonsulats

And the winner is … auf Klassenfahrt! — 01.07.2025

von Katrin Woesner

In Anschluss an das Projekt „Japan im Klassenzimmer“, das kurz vor den Osterferien am Sickingen-Gymnasium/ Standort Walhalben stattfand, hatten alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Projekt teilgenommen hatten, die Möglichkeit, zusätzlich am Aufsatzwettbewerb, veranstaltet durch das Generalkonsulat von Japan in Frankfurt am Main, die Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main und das Japanische Kulturzentrum e.V., teilzunehmen.
Die Aufsätze von Luca Bauer (10a), Stefanie Fott (10a), Roman Rudi (MSS 11) und Ahmet Celal Atalay (MSS 12) gehörten zu den 10 besten, die in diesem Schuljahr eingereicht worden waren, so dass die Schüler:innen zu einer Ehrungsfeier in die Residenz des Japanischen Generalkonsuls in Frankfurt eingeladen wurden.
Daher fuhren Luca, Stefanie und Roman am Freitag, den 27.6.2025, mit Herrn Dick und Frau Woesner sowie den miteingeladenen Eltern nach Frankfurt. Ahmet konnte nicht mitkommen, da er zu diesem Zeitpunkt auf der Kursfahrt der MSS 12 in Italien war.

In der Residenz wurden alle sehr herzlich von Herrn Generalkonsul Ito begrüßt. Anschließend sollten die anwesenden Schüler:innen von verschiedenen Schulen aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die die besten Aufsätze verfasst hatten, die Themen ihrer Aufsätze und sich selbst kurz vorstellen. Anschließend fand die Prämierung statt, wobei alle großzügige Geschenke erhielten.
Es folgte der Höhepunkt der Veranstaltung: die Auszeichnung des besten Aufsatzes. Hierbei winkte als Preis eine Reise nach Japan in den Osterferien 2026. Und zum ersten Male in der langjährigen Geschichte des Aufsatzwettbewerbes war der Gewinner gar nicht anwesend – denn es war Ahmet Celal Atalay vom Sickingen-Gymnasium, der sich gerade mit der MSS 12 auf Kursfahrt in Italien befand!
Alle waren sprachlos und begeistert vor Freude über diesen Erfolg und versuchten natürlich, Ahmet so schnell wie möglich zu erreichen und ihm zu gratulieren, was erfreulicherweise auch gelang.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Schüler:innen so erfolgreich bei diesem Wettbewerb teilgenommen haben, und sind schon gespannt auf eine Fortsetzung von „Japan im Klassenzimmer“ im kommenden Schuljahr